Fotoausstellung "Klagenfurt quo vadis"
Wohin soll Klagenfurt?

- Gudrun Zacharias und Gerhard Maurer inmitten ihres Gemeinschaftsprojekts "terrain vague" in der Alpen-Adria-Galerie
- Foto: Stadtgalerie
- hochgeladen von Christian Lehner
KLAGENFURT (chl). Im Zuge der Klagenfurt-500-Fotoausstellung "Klagenfurt quo vadis" in der Alpen-Adria-Galerie wurde der erste Foto-und Filmpreis der Stadt vergeben und dem Duo Gerhard Maurer und Gudrun Zacharias für das Gemeinschaftsprojekt "terrain vague" zuerkannt. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wird seit heuer im Zwei-Jahres-Takt von der Kulturabteilung der Stadt vergeben.
Zacharias und Maurer haben sich gemeinsam mit neun weiteren Klagenfurter Fotografen plus dem Fotostipendiaten Christian Leitna der Herausforderung gestellt, sich Gedanken über Gegenwart und zukünftige Entwicklung der Stadt zu machen: Wo steht Klagenfurt, wohin soll, könnte und auch müsste es sich entwickeln?
Wünsche und Erwartungen
Das Ergebnis sind bemerkenswerte und überraschende Perspektiven, etwa wenn durch die Auswirkungen des Klimawandels Klagenfurter Blickmotive wie der Stadtpfarrturm in einer Sandwüste versinken. Eva Asaads Bilder sind mit Rosenmotiven geprägt und mit einer Wunschbox ergänzt - für Wünsche und Erwartungen an die Stadt. Arnold Pöschl beispielsweise hat sich im Stil eines Roadmovies in Schwarzweiß mit der Bedeutung des Umlands auseinandergesetzt.
Die Fotoschau ist noch bis 11. November zu sehen. Vor der Finissage lädt Stadtgalerie-Leiterin Beatrix Obernosterer zu einer Sonderveranstaltung in die Alpen-Adria-Galerie ins Stadthaus. Die teilnehmenden Fotografen präsentieren ihre recht unterschiedlichen Positionen und stellen sich einer anschließenden Publikumsdiskussion: am 6. November, 19 Uhr. Eintritt frei!
ZUR SACHE
„Klagenfurt – quo vadis“, Ausstellung in der Alpen-Adria-Galer bis 11. November. Mit Fotopositionen von: Eva Asaad, Christian Brandstätter, Karlheinz Fessl, Christian Leitna (Fotostipendiat), Gerhard Maurer, Ferdinand Neumüller, Arnold Pöschl, Johannes Puch, Robert Schabus, Michael Seyer, Nino Strohecker und Gudrun Zacharias.
Infos: www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.