Andalusien: Weiße Dörfer in der Sierra Nevada und Küstenparadies Cabo de Gata - Kulturfahrt

TLS Reisekultur
2Bilder

Erlebnisreiche Wanderungen im Einklang mit Kulturerlebnissen: Wir entdecken eine faszinierende Berglandschaft auf der Südseite der Sierra Nevada mit weißen Dörfern aus maurischer Zeit. Wir sind dem Mulhacén, dem höchsten Berg der Iberischen Halbinsel (3482m), ganz nah, durchqueren abenteuerliche Schluchten und lassen uns vom Duft der Zitronen- und Orangenhaine betören. Die Alpujarras waren die letzte Bastion der Mauren und die Spuren dieser Zeit sind deutlich sichtbar.

Andalusien ganz „en su salsa“: prickelnd und aufregend, dazu mit vielen kulturellen Highlights. Ronda, die “geträumte Stadt”, mit hängenden Gärten und Granada mit seiner unvergleichlichen Nasridenresidenz Alhambra (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie dem arabischen Viertel Albaicín sind ausgesuchte Ziele. Dazwischen wandern wir über den legendären „Caminito del Rey“ und durch die Karstlandschaft der Sierra de Grazalema mit einsamen Bergen. Wir verkosten den Wein der Region und lassen uns bei einem typischen Tapas-Essen von Bar zu Bar treiben. Die Geburtstadt Picassos und lebenslustige Metropole Málaga ist unser An- und Abreiseziel.

Das landschaftliche Kontrastprogramm zur Sierra Nevada ist in Spanien fast schon ein Mythos: Der Naturpark Cabo del Gata, einer der bedeutendsten Vulkangebirge mit Halbwüsten und einer nahezu unberührten Küstenlandschaft. Hier heißt der höchste Gipfel „Fraile“ und ist mit „lediglich“ 493 Metern ein Winzling gegenüber seinem knapp 200 km entfernt liegenden „Großen Bruder”, dem Mulhacén, mit seinen stolzen 3482m. Einsame Badebuchten und Küstenwege am Mittelmeer sind Balsam für die Seele und so lassen wir unsere „Andalusische Sinfonie“ ganz entspannt ausklingen.

Highlights:

Leichte bis anspruchsvolle Wanderungen in Natur- und Nationalparks

Der spektakuläre Caminito del Rey: Abenteuer pur

Granada: Besichtigung der Alhambra, Weltkulturerbe der UNESCO

Tiefeingeschnittene Schluchten und Orangenhaine in den Alpujarras

Von Dorf zu Dorf durch die „pueblos blancos“ Andalusiens

Sierra Nevada: Gipfelmöglichkeit zum höchsten Berg der Iberischen Halbinsel

Küstenwanderungen im einzigartigen Naturpark Cabo de Gata

Ronda, historischer Ort in einmaliger Höhenlage und die Metropole Málaga

Vielfalt an Ökosystemen: Steinböcke, Stiere und Johannisbrotbäume

Übernachtung in ausgewählten Hotels und Hospederías

Termin: 30. September - 12. Oktober 2017
Ankunft mit individuellen Flügen in Málaga und kurze Taxi- oder Busfahrt (ca. 30 min.) in die lebhafte Metropole Andalusiens.

Leistungen:

12 Übernachtungen jeweils im DZ mit Dusche/WC in Stadthotels der Mittelklasse oder in familiären Landhotels

12 x Frühstück, 11 x Abendessen (oder wahlweise Mittagessen)

Reiseprogramm mit Stadtrundgängen sowie geführten Wanderungen

Eintritt Alhambra und in die Gärten des Generalife in Granada, Besuch einer Bodega in der Umgebung von Ronda, Permit für die Wanderung auf dem Caminito del Rey

Deutschsprachige Reiseleitung und Wanderführung mit zwei Guides

Alle Transfers mit einem Begleitfahrzeug während des offiziellen Reiseprogramms

Einzelzimmerzuschlag: 280,-€

Trinkgelder für Guides und Servicepersonal sind nicht im Reisepreis inbegriffen.

Fachliche Reiseführung: Anna Maria Dahm, gebürtige Kölnerin, Kultur- und Wanderführerin,Skilehrerin, Reisejournalistin und Marketing Managerin.

Nacho Carreras, leidenschaftlicher Bergfex, Ski- und Snowboardlehrer sowie exzellenter Kenner seiner Geburtsstadt Barcelona, deutschsprachig

Anmeldung per E-Mail unter office@tlsreisekultur.at oder über die Webseite www.tlsreisekultur.at

Wann: 30.09.2017 18:00:00 Wo: malaga, Málaga auf Karte anzeigen
TLS Reisekultur
TLS Reisekultur
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.