100 Jahre Fußballverband
Ein Rückpass in die Vergangenheit

Am 30. Juli 2015 empfing der WAC im Wörthersee-Stadion in der Qualifikation zur Europa League Borussia Dortmund (Endstand: 0:1). | Foto: Kuess
2Bilder
  • Am 30. Juli 2015 empfing der WAC im Wörthersee-Stadion in der Qualifikation zur Europa League Borussia Dortmund (Endstand: 0:1).
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Zwischen dem KAC, dem ersten Fußballverein Kärntens, und dem heutigen Aushängeschild in der Bundesliga, dem WAC, liegen über hundert Jahre.

KÄRNTEN. Seinen Ursprung nahm der Kärntner Fußball in der Landeshauptstadt Klagenfurt: Am 18. September 1909 erfolgte die Vereinsgründung des „1. Fußballklub Klagenfurt“, der im Juni 1911 in „Fußball und Athletikklub“ umbenannt wurde. In den Vereinssatzungen von 1920 ist dann erstmals vom „Klagenfurter Athletikclub“ (KAC) die Rede.

Weg in die „Provinz“

Bis 1918 war der Fußball in Kärnten auf Vereinsebene ausschließlich durch den späteren KAC repräsentiert. Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in rascher Folge zahlreiche weitere Vereine. Vorerst in Klagenfurt und Villach, ehe der Fußball auch den Weg in die „Provinz“ fand. Einer der letzten Kärntner Traditionsvereine, die in der Zwischenkriegszeit entstanden, war der 1931 gegründete Wolfsberger AC (WAC), das heutige Kärntner Aushängeschild in der Bundesliga.

Meisterschaft ab 1922

Fast als letztes Bundesland (nur das Burgenland startete später) startete Kärnten 1922 eine Meisterschaft. Das hing mit der sich verzögerten Gründung des Kärntner Fußballverbands (KFV) zusammen, aber auch mit der unsicheren politischen und militärischen Lage Kärntens von 1918 bis 1920. 1924 führte der KFV das heute noch gebräuchliche System mit einem Herbst- und Frühjahrsdurchgang ein. Es gab vorerst zwei Leistungsstufen: eine 1. Klasse (Gruppe A) und eine zweite Klasse (Gruppe B).

Erstes „Länderspiel“

Mit „Länderspielen“ waren zwischen 1918 und 1945 Begegnungen der Auswahl-Mannschaften der Bundesländer gemeint. Das erste Länderspiel absolvierte eine Kärntner Auswahl – eine verstärkte Mannschaft des KAC – am 8. Mai 1921 in Leoben gegen die Steiermark.

Erstes Bundesliga-Tor

Am 31. Juli 1949 fasste der Österreichische Fußballbund den Beschluss, eine für ganz Österreich geltende und zwei Leistungsstufen umfassende Bundesliga, Staatsliga genannt, einzuführen. 1962 gelang der Austria Klagenfurt der Aufstieg in die Staatsliga A. Das erste Tor des Kärntner Fußballs in der obersten österreichischen Liga erzielte Norbert Lorber am 9. September 1962 beim Heimsieg gegen SVS Linz in der 76. Minute per Kopf.

Cup-Sieg 2001

Der Nachfolge-Verein der Austria Klagenfurt, der FC Kärnten, sorgte 2001 für den größten Erfolg in der Kärntner Fußballgeschichte: 2001 bezwang die von Walter Schachner trainierte Mannschaft als Zweitligist (und Aufsteiger in die Bundesliga) den damaligen Österreichischen Meister FC Tirol in der Verlängerung des Finales im ÖFB-Cup mit 2:1.

Höhenflug der „Wölfe“

2012 begann schließlich der Höhenflug des Wolfsberger AC unter Präsident Dietmar Riegler. Von Jahr zu Jahr steigerten sich die Lavanttaler in der Bundesliga, schlossen die Meisterschaft 2019 mit dem dritten Platz ab und qualifizierten sich für die Gruppen-Phase der Europa League.

ZUR SACHE
Kärnten
stellte in den vergangenen hundert Jahren acht Vereine in der höchsten österreichischen Spielklasse (heute Bundesliga).
• Austria Klagenfurt
• FC Kärnten
• SPG WSG Radenthein/VSV
• SV Spittal
• SV St. Veit
• WSG Radenthein
• Austria Kärnten
• WAC

Am 30. Juli 2015 empfing der WAC im Wörthersee-Stadion in der Qualifikation zur Europa League Borussia Dortmund (Endstand: 0:1). | Foto: Kuess
Ein Schnappschuss aus dem Jahr 2008, als noch Austria Kärnten in der Bundesliga spielte. | Foto: Kuess
Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Foto: DHEOGON
7

Herzlich willkommen beim Juwelier DHEOGON
Glanzvoller Schmuck - exklusive Marken

Juwelier DHEOGON in Klagenfurt steht für exklusiven Schmuck für alle Gelegenheiten. Ab sofort gibt es außerdem neue Marken zu entdecken. Goldschmuck ... ... der Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Geschenke, die begeistern. Ob als Zeichen der Zuneigung, als funkelnde Überraschung oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun: Unsere Kollektionen bieten für jeden das Besondere. Hervorheben wollen wir unsere zwei neuen Marken! RECARLO – ein Schmuckstück für die EwigkeitDie italienische...

Anzeige
Am 11. und 12. Oktober werden die zwei neuen Etappen der Dobratsch-Runde erwandert. | Foto: Kohlmeier
2

Naturpark Dobratsch
Mythen, Geheimnisse & Neuerkundungen

Am 11. und 12. Oktober bietet sich die Gelegenheit, die Dobratsch-Runde NEU zu erkunden und am 21. Oktober wird zum nächsten Termin der Vortragsreihe geladen. „Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II“ steht diesmal auf dem Programm. KÄRNTEN. Mittlerweile im 11. Jahr der Dobratsch-Umrundung angelangt, wird im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS mit der Neugestaltung des Dobratsch-Rundwanderweges gestartet. Dabei werden zwei neue Wege erkundet, denn die Rundwanderung besteht nun nicht mehr nur...

Anzeige
Der Gemischte Chor Grafenstein ist seit vielen Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft - und feiert nun das 25-Jahr-Jubiläum. | Foto: Gemischter Chor Grafenstein
3

25 Jahre Gemischter Chor Grafenstein
Wia die Zeit vageht ...

Der Gemischte Chor Grafenstein unter der Leitung von Michaela Hudelist feiert mit zwei Konzerten im Oktober sein 25-Jahr-Jubiläum und lädt dazu herzlich ein. GRAFENSTEIN. „Wia die Zeit vageht“ - unter diesem Motto steht das 25-jährige Jubiläum des Gemischten Chores Grafenstein, das wir am 17. und 18. Oktober 2025 mit zwei Konzerten in der Clemens-Holzmeister-Schule in Grafenstein jeweils um 19:30 Uhr begehen. Musikalische Unterstützung kommt dieses Mal aus dem Mölltal mit dem...

Anzeige
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC | Foto: Fotomontage EC-KAC & stock.adobe.com
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne deine Halloweenparty in der Skybox des EC KAC

Du planst eine unvergessliche Halloweenparty mit deinen Freunden, hast aber noch keine Idee, wann und wo? Wir haben genau das Richtige für euch! Um euch die perfekte Gruselstimmung zu bescheren, haben wir ein besonderes Gewinnspiel vorbereitet: Wir verlosen einen exklusiven Halloween-Abend für dich und sieben Freunde in der Skybox des EC-KAC. Gemeinsam könnt ihr das spannende Spiel gegen den HC Innsbruch am 31. Oktober 2025 erleben – natürlich mit passender Verpflegung und spannender...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.