Anzeige

Kreative Köpfe sind nun voll gefordert

Pressefrühstück- ULG Sport Gesundheit Projektmanagement;.v.l. Deckan Dr. Erich Schwarz, LH Dr. Peter Kaiser, Mag. Franz Preiml
  • Pressefrühstück- ULG Sport Gesundheit Projektmanagement;.v.l. Deckan Dr. Erich Schwarz, LH Dr. Peter Kaiser, Mag. Franz Preiml
  • hochgeladen von Benny Bürger

Sportreferent LH Kaiser stellte auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt mit Dekan Schwarz und USI-Direktor Preiml Ideenwettbewerb „Bewegende Ideen für Kärnten" vor

Am Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt stellte heute, Freitag, Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Erich Schwarz und -Direktor Franz Preiml den neuen Ideenwettbewerb „Bewegende Ideen für Kärnten" vor. Er wurde vom Land Kärnten und der Alpen-Adria-Universität initiiert, wobei die Gewinnerprojekte in weiterer Folge von Uni-Lehrgangsteilenehmern weiterentwickelt werden sollen.

„Mit dem Wettbewerb sollen konstruktive Projekte für das Land, die Regionen aber auch Betriebe und Organisationen im 3. Universitätslehrgang ‚Sports, Health and Entrepreneurship' interdisziplinär weiterentwickelt und umgesetzt und danach auch vermarktet werden. Gute Ideen für das Land gehören gefördert", betonte Kaiser. Es gehe auch darum, die Parameter bzw. die Schnittstellen Bildung, Sport, Tourismus und Nachhaltigkeit zusammenzubringen und weiter zu optimieren. „Die dadurch gewonnenen Synergien führen zu einer win-win Situation. Daher rufen wir bereits vor Lehrgangsbeginn alle kreativen Köpfe auf, bewegende Ideen mittels des Ideenwettbewerbes einzureichen", gab der Landeshauptmann bekannt.

Ab Ende September bis 30. November können die Ideen eingereicht werden. Danach wird eine Jury, sie besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Landes und der Universität, fünf Projekteideen auswählen, die mit insgesamt 8.000 Euro prämiert werden. Der Landeshauptmann gab auch bekannt, dass der Jury Tourismusreferent LR Wolfgang Waldner und Umweltreferent LR Rolf Holub angehören werden. Den Ideenwettbewerb werde man auch über den Landesschulrat bewerben.

Schwarz, Leiter des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung, zeigte sich über die Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten erfreut. „Nach wie vor werden zu viele Ideen immer noch schubladisiert. Ideen bedürfen gewisser Kanäle, wie das Land, das wir jetzt als Auftraggeber haben", erläuterte der Dekan. Die Projekte, die im Lehrgang umgesetzt werden, seien auch eine große Chance für die Universität und das Institut. „Wir wollen nicht nur Papier produzieren, sondern reale Projekte umsetzen", erläuterte Schwarz.

„Vielleicht schlummern im Verborgenen Ideen, die wir noch nicht kennen. Unser Ziel ist es, Innovatives auf die Beine zu stellen, Kärnten braucht Zukunftsprojekte im Sport, Gesundheits- und Tourismusbereich", so Preiml. Langfristiges Ziel sei es, die Lehrgänge länderübergreifend auszubauen. Der USI-Direktor stellte bereits umgesetzte Projekte der ersten beide Lehrgänge vor, darunter das Integrationsprojekt „better together" mit der Diakonie bzw. das Sportprojekt „seven days - seven ways".

Für den viersemestrigen Uni-Lehrgang „Sports, Health and Entrepreneurship", er beginnt im Wintersemester 2014, ist ein sportlicher Aufnahmetest vorgesehen. Bewerbungen sind bis 30. April 2014 an das Büro der Lehrgangsleitung, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Abteilung für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung, Nina Hofbauer, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt zu schicken. Nach positiver Lehrgangsabsolvierung erwerben die Lehrgangsteilnehmer den akademischen Grad Master of Advanced Studies (MAS).

I N F O: Wettbewerbsinformationen : www.aau.at/iug/ideenwettbewerb
Lehrgangsinformationen: Infotelefon: 0463 2700 4050 bzw. E-Mail: nina.hofbauer@aau.at oder Telefon: 0664 35 62 980 bzw. E-Mail: franz.preiml@aau.at

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.