WOCHE-Fitness-Blog
Plank: So schaffst Du 3 Minuten!

Wer macht mit bei der Plank-Challenge für 30 Tage? | Foto: Leopold Fuchs
2Bilder
  • Wer macht mit bei der Plank-Challenge für 30 Tage?
  • Foto: Leopold Fuchs
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Sportwissenschaftler und Trainer Philipp Troschl ruft zur "Plank-Challenge" auf – 30 Tage lang. Was das ist?

Du hast wenig Zeit und möchtest trotzdem fit bleiben? Dann ist die Planke oder der Plank ideal für Dich! Sie ist eine der effektivsten Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur Deiner Körpermitte. Ich empfehle Dir, sie jeden Tag zu machen. Du brauchst dafür nicht viel Zeit und trotzdem wirst Du schnell einen positiven Effekt für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden spüren. Rückenbeschwerden kannst Du damit gut vorbeugen und Du bekommst eine bessere Haltung. Durch diese Übung wirst Du keine großen Muskeln bekommen, aber sie wird Dich ganzheitlich stärken und Du bekommst einen schönen und definierten Körper.

Auf die Technik kommt es an

So wie immer beim Training ist es wichtig, dass die Ausführung sauber ist!
Beim Planking ist das besonders entscheidend.

So startest Du:

  • Gehe in eine Liegestütz-Position und lege Deine Unterarme schulterbreit auf den Boden auf (Ellenbogen sind dabei auf Schulterhöhe). 
  • Strecke die Beine aus und stelle Dich auf die Zehenspitzen. 
  • Hebe dann Deinen Körper vom Boden und spanne ihn an. Dein Körper sollte fest und gerade wie ein Brett sein. Gesäß und Bauch sind während der ganzen Übungsdauer angespannt und der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule. Der Blick ist nach unten gerichtet. Wichtig ist es, stabil in dieser Position zu bleiben und auf keinen Fall ins Hohlkreuz zu fallen. Po oder Kopf nach oben durchzustrecken ist auch nicht ideal, denn dann trainierst Du Deine Bauchmuskeln weniger, machst es Dir einfach und hast weniger positiven Effekt für Deinen Körper.

In 30 Tagen auf 3 Minuten

Ich unterstütze Dich dabei, dass Du in 30 Tagen auf 3 Minuten kommst!
Worauf Du achten solltest und wie Du in 30 Tagen von 20 auf 180 Sekunden Plank kommst, erfährst Du auf meinem Blog und meiner Instagram- und Facebook-Seite.

So sieht das Programm der 30 Tage Plank-Challenge aus:

Das Programm der 30 Tage Plank-Challenge | Foto: Troschl
  • Das Programm der 30 Tage Plank-Challenge
  • Foto: Troschl
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Bist auch Du bei der 30 Tage Plank-Challenge dabei? Dann folge mir auf meinen Social-Media-Accounts und Du bekommst regelmäßig Tipps und Motivation, um es in 30 Tagen auf 3 Minuten zu schaffen! Ich freue mich, Dich auf Deinem Weg dorthin zu unterstützen! 

#30tage #plankchallenge #progresstraining

------------

Zum letzten Blog:

Mehr zu unserem WOCHE-Blogger
www.philipp-troschl.at
Auf Facebook
Zum WOCHE-Blog
Wer macht mit bei der Plank-Challenge für 30 Tage? | Foto: Leopold Fuchs
Das Programm der 30 Tage Plank-Challenge | Foto: Troschl
Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.