Klosterneuburg
Volkstanzgruppe Klosterneuburg bat zum 55. Leopolditanz

- Die Familienmusik Fuchs eröffnete mit ihrer Musik das Volkstanzfest.
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Eines der größten Volkstanzfeste Niederösterreichs fand auch heuer wieder bei uns statt: der Leopolditanz.
KLOSTERNEUBURG. Eine übergroße, jedes Jahr neu gestaltete Tanzfolge mit heimischen Tänzen zeichnet das bereits traditionelle Volkstanzfest in der festlich geschmückten Babenbergerhalle mit dekorativen Herbstlaubgestecke in allen Ecken und bunten Gestecken auf allen Tischen aus. "Wo tanzen Sie am liebsten?", fragten die Bezirksblätter. "Natürlich hier!", freuten sich Isabelle Eickmann und Matthias Wotke, während Lilian Hagenlocher noch lieber am Strand tanzen würde. Rüdiger Stix, Bundesobmann der Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich (SLÖ),mag den Offiziersball in der Hofburg, tanzt aber ex aequo gern einen Landler in der Babenbergerhalle, die Michael Müller-Fembeck ebenfalls als seine liebste Tanz-Location nennt. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager schwingt um 4 Uhr Früh am Babenberger Business Ball am liebsten das Tanzbein und Ortsvorsteherin Gabi Pöll in der Disco beim Feuerwehrheurigen in Maria Gugging.
Besonderes Highlight: Schwerttanz
Neben dem Kindertanz mit Alexandra Siegmar und Ilse Kubr an der Harmonika und dem allgemeinen Volksliedersingen mit Gudrun Eppich war der Schwerttanz der Black Swan Rapper aus Leeds in Nordengland ein besonderes Erlebnis in den Pausen zwischen den Tanzblöcken, die von der Familienmusik Fuchs, dem G’mischten Satz aus Klosterneuburg, dem Donautaler Dampfgebläse und der Klosterneuburger Geigenmusik gestaltet wurden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.