Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Jedes Mal entstehen einzigartige Kunstwerke, - passend und wegbegleitend für jeden einzelnen Teilnehmer
1 34

Das war Kraft tanken im Paradies in der Sternvilla in 7431 Bad Tatzmannsdorf

Sei in Resonanz mit dir und deinem Umfeld Bad Tatzmannsdorf: Das eintägige Seminar „Kraft tanken im Paradies“ in der Sternvilla zeigte wie viel Kraft sich an deinem persönlichen Lieblingsplatz in der Natur verbirgt. Mittels einer „Reise“ ins Unterbewusstseins erfuhren die Teilnehmer was und wo ihr persönlicher Kraftplatz ist. Und von uns, was er mit diesem Wissen alles tun kann und wie wertvoll dieses Wissen ist, wenn man es in den Alltag- ganz egal ob beruflich oder privat, integriert. Deine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
Gustav Holdosi, Präsident der Motorflugunion Klosterneuburg. | Foto: Motorflugunion Klosterneuburg/KR Zwazl

Luftaufnahme: Drohnen erobern den Himmel

KLOSTERNEUBURG (mp). Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über der Stadtgemeinde Klosterneuburg ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. "Noch nie gesehene Blickwinkel" "Genau solche Aktionen bringen alle...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zwei Schädel im Beinhaus Hallstatt.
2

Feuerbestattung: Die Alternative liegt im Trend

KLOSTERNEUBURG. Die Temperaturen sinken, die Nächte werden länger und in der zunehmend ernsteren Stimmung gedenken wir unserer verstorbenen Freunde und Familienmitglieder. Friedhöfe strahlen eine ganz eigenen Art der Ruhe aus, jedoch will hier nicht jeder zu seiner letzten Ruhe gebettet werden.  Feuerliche Bestattung Feuerbestattungen sind immer stärker nachgefragt. Sind im Jahr 2012 noch 16 Prozent aller in Niederösterreich durchgeführten Bestattungen Feuerbestattungen gewesen, stiegen diese...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Brigitte Radl engagiert sich ehrenamtlich für Katzen auf Rhodos. | Foto: privat
1 5

Rhodos: Von Streunern und abgegebenen Stubentiegern

Die Klosterneuburgerin Brigitte Radl engagiert sich in Sachen Tierschutz auf der griechischen Insel Rhodos. KLOSTERNEUBURG (mp). "Die Situation in Sachen Tierschutz ist bei uns um vieles besser als in Rhodos. Die Tierschützer dort leiden unter der Wirtschaftskrise Griechenlands", weiß die Klosterneuburgerin Brigitte Radl, die gerade eben erst wieder von der griechischen Insel zurückkehrte. Seit drei Jahren engagiert sich Radl dort ehrenamtlich im Bereich Tierschutz in der Katzenauffangstation...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), DI Stefan Koschatko (NÖ Straßendienst - Verkehrstechnik), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: Land NÖ

Ampelregelung durch Ampel mit Restrotanzeige

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich besichtigte Landesrat Ludwig Schleritzko eine Baustelle an der Landesstraße L 117 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg, bei der der Verkehr mit einer sogenannten „Intelligenten Ampel“ (Ampel mit Restrotanzeige) gesteuert wurde. Landesrat Ludwig Schleritzko: „Transparente Wartezeiten an Baustellen und ver- kehrsabhängige Verkehrssysteme tragen zu weniger Stress im Straßenverkehr bei und können damit positiv zur Verkehrssicherheit beitragen.“ Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Zuge der Initiative „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ fand der erste Vortrag statt. | Foto: Volkshilfe NÖ

Vortrag zu "Leben mit Demenz"

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Zuge der Initiative „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ fand am 23. 10. 2017 im Pflegewohnhaus St. Leopold der erste Vortrag statt. „Leben mit Demenz – Basisinformationen für Jedermann/-frau“ fand bei den Klosterneuburgern regen Anklang. Nach dem Vortrag fand durch die Regionalleitung der Volkshilfe NÖ, DGKP Roswitha Neuwirth mit den anwesenden Besuchern eine angeregte Diskussion zum Informationsaustausch statt. Versorgt mit vielen Informationen und bestärkt,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Fortsetzung der Dialogveranstaltungen mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ist für 2018 geplant. | Foto: Archiv

Offen gesagt: In Kritzendorf sind Verkehrsthemen ein großes Anliegen

Mit rund 60 Besuchern war die Pizzeria Mera am 24. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Wünsche gab es bezüglich der Situation mit Radfahrern in der Enge Kritzendorf, wichtige Fragen zum Kanalbau oder dem neuen ÖBB‐Takt wurden geklärt. KRITZENDORF (pa). Der Wunsch nach einer längeren Ampelphase in der Enge für Radfahrer kam bei „Offen gesagt“ in Kritzendorf ebenso auf den Tisch wie die Problematik, dass Pedalritter sich oft nicht an das Stop-Signal halten. Lösungen dafür werden nun...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
300 Tonnen Streusalz sind im Großsilo beim Recyclinghof bereits eingelagert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Wirtschaftshof

Klosterneuburg hat sich winterfit gemacht: Die Salz‐ und Rieselvorräte sind gefüllt

Streugutsplitt und Salz sind bereit für den Einsatz, fast 40 Räumfahrzeuge stehen parat, um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet zu betreuen. Zwei LKWs wurden ausgeschieden und durch neue, umweltfreundlichere Fahrzeuge ersetzt. Für die Haushalte gibt es ab Mitte November wieder gratis Streusplitt. KLOSTERNEUBURG (pa). Die neuen LKWs entsprechen den neuesten Umweltkriterien und sind mit einer Schnellwechseleinrichtung ausgestattet, um sie auch als...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: BFKDO Tulln
4

Sturm: 1.500 Kameraden im Einsatz

Sturmeinsätze im Bezirk Tulln Sonntag 29.10.2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Grund der prognostizierten Sturmstärke für Sonntag den 29.10. wurde seitens der Landeswarnzentrale um Besetzung der BAZ Tulln ersucht. Ab 07:00 Uhr waren ständig vier Disponenten im Einsatz, um Notrufe aus dem Bezirk entgegenzunehmen und Einsätze im Bezirk zu koordinieren. Im Laufe des Tages erreichten mehrere Sturmfronten den Bezirk und in Summe wurden rund 130 Einsätze abgearbeitet. Von umgestürzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Museum Kierling stellt ab 6.11. in der BH Außenstelle in Klosterneuburg aus. | Foto: Christl Chlebecek/ Museum Kierling

Museum Kierling stellt in der BH-Tulln Außenstelle Klosterneuburg aus

KLOSTERNEUBURG (pa). Einer langen Tradition folgend gibt es nun auch in der Außenstelle Klosterneuburg der BH Tulln eine kleine Ausstellung. Das Kierlinger Universalmuseum zeigt eine Ausstellung seiner „Baulichen Erweiterungen bzw. Veränderungen und Entwicklungen“ von 1987, dem Jahr seiner Eröffnung, bis 2017. Eingeladen wird vom Bezirkshauptmann von Tulln, Andreas Riemer und der Museumsdirektorin Christl Chlebecek. Die Eröffnung findet am Montag, den 6.11. 2017 um 17 h statt. Interessierte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Klosterneuburg!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 27.10.2017 13.00-17.30 Uhr und Samstag, 28.10.2017 09.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Rotkreuz-Haus Kreutzergasse 11 Klosterneuburg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten...

  • Klosterneuburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Jona Vinatzer (9) besuchte ein Angebot der Talenteschmiede Kritzendorf | Foto: privat

Kleine Talente: Jona Vinatzer (9) besuchte ein Angebot der Talenteschmiede Kritzendorf

Klosterneuburg, Korneuburg, Hollabrunn, Mistelbach Worum ging es in dem Talentförderangebot, das du besucht hast? Im Talentförderangebot “Wir lassen es zischen und krachen” haben wir viele Experimente gemacht und auch einiges explodieren lassen. Es gab Flaschenraketen, Brausedosen in die Luft schießen und Feuerspucken. Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit? Klettern, Fußball spielen, Tennis spielen, Taekwondo, Urlaub, Schwimmen und Klavier spielen. Welchen Beruf würdest du gerne...

  • Klosterneuburg
  • Christian Trinkl
Polizei vermutet Höflichkeitsakt: Eine Dame hätte einem Buben angeboten, ihn heimzufahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Polizei bestätigt: Keine Kindesentführung

Sankt Andrä-Wördern: 9-jähriger wurde angesprochen; Augenzeugen meldeten Vorfall. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Es war dämmrig und es hat genieselt, als ein Auto neben einem neunjährigen Buben anhielt. Gut, dass hier einige Personen Zivilcourage bewiesen haben und dies gleich meldeten, schließlich ging man von einer mutmaßlichen Kindesentführung aus. Nicht verwerflich Auf Facebook gehen die Wogen hoch: "Hab gerade erfahren, dass in Sankt Andrä-Wördern bei der Volksschule eine fremde Frau ein Kind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der Viertel-Stunden-Takt auf der Strecke der S40 ist nun beschlossene Sache. | Foto: Archiv
1

Taktverdichtung auf S40 ist fix

KLOSTERNEUBURG. "Ich bin überglücklich, dass unsere Forderungen tatsächlich umgesetzt werden! Unsere inhaltliche und öffentliche Arbeit der letzten Jahre hat sich ausgezahlt - wir können unseren PendlerInnen nun noch bequemere Fahrten nach Wien ermöglichen - doch nicht ohne bereits voraus zu denken: Am 14. Dezember veröffentlichen wir das mit nächstem Sommer in Betrieb gehende Busnetz - ein weiterer Meilenstein erwartet uns", ist PUK-Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer erfreut, denn das S-Bahn...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Claudia Zwingl, Anneliese Dörr, Monika Thurner des SAM NÖ. | Foto: SAM NÖ

SOMA Weihnachtsgeschenke mit Sinn

KLOSTERNEUBURG (pa). Über 307.500 Personen lebten 2016 in Österreich an der Armutsgrenze. Viele von ihnen müssen sich auch zu Weihnachten überlegen, ob sie einen Christbaum oder ein kleines Geschenk kaufen oder doch lieber die Wohnung heizen wollen. Der SOMA Klosterneuburg unterstützt diese Menschen durch die Möglichkeit günstige Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen zu können. "Mein Geschenk macht Sinn" Um die Instandhaltung des Marktes gewährleisten zu können und um den...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bundesminister Andrä Rupprechter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Landtagsabgeordneter Stadtrat Christoph Kaufmann mit der unterzeichneten Grundsatzerklärung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Umweltbundesamt: Bund, Land und Stadt stellen gemeinsam die Weichen

Die Ansiedelung des Umweltbundesamts ist für Klosterneuburg ein Riesenschritt nach vorne, sowohl als Stadt der Wissenschaft als auch der kurzen Wege. Bundesminister Andrä Rupprechter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager unterzeichneten gestern in St. Pölten eine Grundsatzerklärung. KLOSTERNEUBURG (pa). „Der erste Schritt aus Wien hinaus donauaufwärts führt nach Klosterneuburg“, freut sich Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager über die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Gesundheitspsychologe Boris Zalokar und Herr Peter Walker (NÖGKK Klosterneuburg). | Foto: NÖGKK

"Motivation zur Bewegung"

Die NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag. KLOSTERNEUBURG (pa). Wer sich regelmäßig bewegt, weiß, wie gut sich das auf Körper und Psyche auswirkt. Wie man sich als Bewegungsmuffel dazu überwinden kann, war Thema des gestrigen Vortrages der NÖ Gebietskrankenkasse in Klosterneuburg. Gesundheitspsychologe Boris Zalokar erläuterte die Wirkung von regelmäßiger Bewegung auf psychischer, sozialer und körperlicher Ebene und gab Tipps, wie es gelingt, Sport und Bewegung in den Alltag zu...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Klosterneuburger Volkstanzgruppe führten eine Show vor. | Foto: TSHG
27

Walzer trifft Tango in der Babenbergerhalle

KLOSTERNEUBURG (pa). Kürzlich hieß es bereits zum 15. Mal "Walzer trifft Tango" in der Klosterneuburger Babenbergerhalle. Viele Tanzbegeisterte nutzten den Anlass, um auf vier verschiedenen "Dancefloors" in der geschmückten Babenbergerhalle das Tanzbein zu schwingen. Gekonnt und mit viel Freude präsentiere die Klosterneuburger Volkstanzgruppe eine Show zur Livemusik. Im Anschluss versuchten sich auch viele Gäste bei einer kleinen Einführung in diversen Volkstänzen. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Peter und Petra Koci und Walter Platteter. | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

20 Jahre Baumeister Petra Koci

KLOSTERNEUBURG (pa). Seit zwanzig Jahren betreiben Petra und Peter Koci einen kleinen Baumeisterbetrieb in Klosterneuburg. Bei ihren Projekten legt Petra Koci viel Wert auf die Stadtstruktur und den Charakter der historischen Babenbergerstadt. Das brachte ihr 2011 den Stadtbildpreis der Stadt Klosterneuburg ein. WK-Obmann Walter Platteter und WK-Außenstellenleiter Fritz Oelschlägel statteten den Unternehmern zu dem Jubiläum einen Besuch ab, überreichten ihnen eine Ehrenurkunde und wünschten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sepp Redl erinnert sich noch gut an die Veränderungen nach 1989.

Fall des Eisernen Vorhangs: Nachgefragt bei einem Zeitzeugen

KLOSTERNEUBURG (mp). Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 veränderte sich das Land und auch die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Wie haben Sie den Fall des Eisernen Vorhangs erlebt? SEPP REDL: Zu der Zeit war ich im Bildungsministerium beschäftigt. Die Entwicklungen durch den Fall des Eisernen Vorhangs waren für mich faszinierend. Es war der Beginn eines nachbarschaftlichen Denken, durch das die Menschen zudem begannen, etwa Tschechisch oder Ungarisch zu lernen. Welche Veränderungen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Leopoldi: Ein Fest in allen Ehren

Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. KLOSTERNEUBURG (mp). Sogar seine eigene Hymne hatte das Leopoldifest, getextet und gesungen von der Band "Die Owezarer", die aus vier jungen Klosterneuburgern bestand. Zwischen Schaumrollen und Kokosbusserln lugt heute der Klosterneuburger Peter Gschwandtner jedes Jahr auf die Besucher des Marktes. Er ist Besitzer des beliebten Süßigkeiten-Standes "Zur Naschkatze" und dem Maiskolben. Für ihn ist der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.