Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Biosphärenpark Wienerwald | Foto: BPWW/L. Lammerhuber

Fotowettbewerb "Ich und mein Wienerwald"

Gesucht werden die schönsten Fotos der Lebensregion Wienerwald. Mitmachen kann jeder der gerne fotografiert und tolle Motive im Biosphärenpark Wienerwald findet. REGION (pa). Die Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH veranstaltet einen Fotowettbewerb .Bis zum 31. Jänner 2018 können Bilder in fünf Kategorien eingereicht werden. Die Siegerfotos werden von einer Fachjury bzw. via Publikumsvotum ermittelt. Mit einem bunten Mix an eingesandten Bildern soll die Vielfalt der Lebensregion...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bald wird an der "Wall of Fame" der Graphischen auch Martina Reinharts Name hängen. | Foto: privat
2

Klosterneuburgin auf der "Wall of Fame"

Die Klosterneuburgerin Martina Reinhart wird in die "Wall of Fame" der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt aufgenommen. KLOSTERNEUBURG/ WIEN. Die in Klosterneuburg lebende und in Wien tätige diplomierte Malerin und promovierte Philosophin Martina Reinhart beschäftigt sich in ihrer Arbeit zumeist mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die sie dann in Zyklen umsetzt. "Anfangs wandte ich mich eher der traditionellen Malerei zu, die ich dann in themenbezogenen Serien umsetzte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: LPD NÖ

Bub (12) abgängig: Hinweise erbeten

+++UPDATE+++ Presseaussendung: Der betroffene Benjamin S. wurde um 19:35 Uhr gesund aufgefunden. Die LPD NÖ bedankt sich bei allen an der Suche teilnehmenden Organisationen und Personen für den vorbildhaften und engagierten Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK / NÖ (pa). Der 12-jähriger Benjamin S. aus 2511 Pfaffstätten ist seit den Morgenstunden des 13.11.2017 abgängig. Bislang gibt es noch keine konkreten Anhaltspunkte eines Aufenthaltsortes, weder durch die Suche der Suchhunde noch durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kinder freuen sich über Würstel und Brezel. | Foto: PBZ Klosterneuburg
4

Kindermartini im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Auch heuer endete der Laternenumzug der Pfarre St. Martin im PBZ Klosterneuburg (Agnesheim). Diesmal hat sich Pastoralassistent Arthur Kolker etwas ganz besonderes einfallen lassen und so wurde der Umzug auch von einem echten Pferd begleitet. Im Agnesheim wurden Kinder und Erwachsene von einem kleinen Lagerfeuer erwartet, es wurde gebetet und gesungen und im Anschluss mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ganz traditionell Brezeln geteilt. Alle konnten sich dann noch bei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Präsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager und die österreichische Weinkönigin Anna I. flankiert von den Vizepräsidenten (vlnr) Ök.-Rat Herbert Schilling (Wien), Ök.-Rat Andreas Liegenfeld (Burgenland), Ök.-Rat LKR Franz Backknecht (Niederösterreich), Ök.-Rat Johann Dreisiebner (Steiermark) dem Direktor des Weinbauverbandes Josef Glatt und Ehrenpräsident Ök.-Rat Josef Pleil | Foto: Weinbauverband Österreich

Schmuckenschlager einstimmig als Präsident des Bundesweinbauverbandes bestätigt

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Wiener Rathaus bot am vergangenen Dienstag die würdige Kulisse für die Delegiertenversammlung des österreichischen Weinbauverbandes. Jedes Jahr wird Bilanz gezogen, alle vier Jahre das Präsidium gewählt. „Nach einem sehr schwierigen Jahr 2016 – Spätfrost und Hagel - erwarten wir für die österreichische Weinwirtschaft für heuer einen überdurchschnittlichen Jahrgang. Sowohl die Menge als auch die Qualität der Trauben stimmt uns sehr zuversichtlich," freut sich der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Fahrzeugbergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße alarmiert. Ein PKW Lenker hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über das Bankett hinausgerutscht. "Der Fahrer hatte den ÖAMTC gerufen und musste angeblich vier Stunden warten. Als er schlussendlich kam, meinten die Mitarbeiter, sie könnten das Fahrzeug nicht bergen", erzählte Benjamin Löbl, Kommandant- Stellvertreter und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Gesicht des Stadtplatzes hat sich gewandelt – gemeinsam mit dem Stadtmuseum kann man sich noch bis 19. November auf „Spurensuche – Teil 1“ begeben, Teil 2 wird am 2. Dezember eröffnet. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg
2

Auf Spurensuche im Stadtmuseum

Nur mehr bis 19. November läuft der erste Teil der Ausstellung „Spurensuche“ – alte Ansichten der Stadt Klosterneuburg neu fotografiert im Stadtmuseum Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). Ausgewählte Grafiken und Gemälde aus der Sammlung des Stadtmuseums zeigen mehr oder weniger bekannte Ansichten der Stadt aus vergangenen Zeiten. Mit Kamera und Stativ ausgestattet hat sich Wolfgang Gonaus aufgemacht, diese Motive möglichst genau nachzufotografieren: Einiges ist seit Jahrzehnten beinahe...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Durch den Pilz sterben die Wurzeln ab, der Baum hat keinen Halt mehr. | Foto: Steiner
1

Eschentriebsterben in Klosterneuburg: Eine Waldsperre aufgehoben, eine weitere verhängt

Eine Sperre im Revier Haschhof konnte aufgehoben werden. Die Schlägerungsarbeiten zur Wegesicherung entlang des Wanderweges sind abgeschlossen, abschnittsweise wird noch kurzfristig gesperrt. Im Revier Redlinger ist jedoch eine neue Sperre in Kraft. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Eschenbestand des im Eigentum der Stadgemeinde Klosterneuburg liegenden Forstes im Bereich der Haschhofstraße ist, wie weite Teile der Donauauen, vom Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus befallen. Die Waldsperre, die im Revier...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Valerie Gmoser (9) besucht die Talenteschmiede Klosterneuburg-Kritzendorf | Foto: privat
3

Kleine Talente: Valerie Gmoser (9) besucht die Talenteschmiede Klosterneuburg-Kritzendorf

Tulln, Klosterneuburg, Purkersdorf Welches Talentförderangebot hast du besucht? Ich war bei „keep cool“. Worum ging es dabei? Wir haben unter anderem Experimente mit Trockeneis gemacht und auch gelernt, dass man Trockeneis nicht angreifen darf, weil man sich sonst Brandblasen holt. Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit? Ich mache gerne Sport und gehe regelmäßig reiten. Ich spiele auch gerne Klavier und interessiere mich sehr für Computer. Ich würde sehr gerne lernen, wie man am...

  • Tulln
  • Christian Trinkl
Stift Klosterneuburg | Leo Klinke

Kulturrundgang zu Bauwerken des 12. Jahrhunderts

Die Kunsthistorikerin Dr. Margareta Vyoral-Tschapka lädt auf einen Besichtigungsrundgang durch Klosterneuburg zu ausgewählten Bauwerken des 12. Jahrhunderts. Treffpunkt ist der Klosterneuburger Stiftsplatz an der Tutzsäule. grinzing.or.at Wann: 18.11.2017 14:00:00 Wo: Tutzsäule, Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Sissi Kotterer
Symbolfoto: Zu Leopoldi ist mit umfangreichen Sperren in der Oberen Stadt zu rechnen. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des Leopoldifestes vom 15. bis 19. November 2017 und des Geschirrmarktes (Jahrmarkt) am 21. November 2017 werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg in Kraft treten: Schon Tage davor finden die Aufbauarbeiten am Rathausplatz statt. Mit Verkehrsbehinderungen in der Oberen Stadt muss gerechnet werden. Die Bushaltestellen für alle Linien sowie des Stadtbusses werden während des Leopoldifestes verlegt und befinden sich ab 13. November in der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Künstlerin Martina Hajny schmilzt Glühbirnen zu kunstvollen Objekten.
4

Glühbirnen: Design trifft Kunst

Das Projekt der Klosterneuburgerin ist eine "Grad"-Wanderung zwischen Design und Kunst. KLOSTERNEUBURG (mp). "Mein ehemaliger Professor Paolo Piva meinte einst: 'Martina, deine Projekte sind immer auf der Linie zwischen Design und Kunst'", erinnert sich die Klosterneuburger Jungkünstlerin Martina Hajny, während sie versucht seinen italienischen Akzent nachzumachen – denn er war Italiener, "so ein Gemütlicher mit Zigarre." Mit 3 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Klosterneuburg und besuchte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
70 Jahre Jagdklub Klosterneuburg. | Foto: Jagdklub Klosterneuburg
3

Jubiläum: „70 Jahre jung“ ist der Jagdklub

KLOSTERNEUBURG (pa). Mit einer festlich gestalteten Abendmesse in der Stiftskirche, zelebriert von Prälat Bernhard Backovsky, begannen die Feierlichkeiten zum 70. Gründungsfest des Jagdklubs. Ein Standartenband gestiftet von Heidi Zlamala, sowie ein Dankeskranz wurden gesegnet. Die Feier fand im Festsaal der Raiffeisenbank statt, wo Präs. Oskar Zlamala, Probst Bernhard, LA Christof Kaufmann und Bgm. Stefan Schmuckenschlager unter den zahlreichen Festgästen begrüßen konnte. Den jagdlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Klara, Lila, Linda und Salome aus der 3a VS Albrechtstraße. | Foto: PBZ Klosterneuburg
5

Weihnachtsengerl aus der Albrechtstraße im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Es ist bereits liebe Tradition geworden, dass die dritten Klassen der VS Albrechtstraße ins Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg (Agnesheim) kommen, um zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Geschirr zu bemalen. Dank der großen Unterstützung durch „Hobby Kaiser“ werden die Kunstwerke glasiert und gebrannt und dann zu Weihnachten, gut gefüllt mit Weihnachtskeksen an unsere Bewohnerinnen und Bewohner überreicht. Die Kinder haben sehr viel Spaß bei ihrer...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bei der Festsitzung 2017 wurden wieder 19 Klosterneuburger und ein Verein für ihre Verdienste geehrt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/ Zibuschka

Festsitzung 2017: Verdiente Bürger wurden vom Gemeinderat geehrt

Vergangenen Montag fand die jährliche Festsitzung des Gemeinderates in der Babenbergerhalle statt. Im Rahmen dieser Feier wurden insgesamt 19 Klosterneuburg Bürger sowie ein Verein für ihre besonderen Verdienste geehrt. KLOSTERNEUBURG (pa). Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager überreichte im Anschluss an seine Festrede, in der er über die Herausforderungen und Veränderungen menschlicher Arbeitskraft im Zeitalter der Digitalisierung sprach, die Auszeichnungen. Laudator war Vizebürgermeister...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Martin Klöbl der FF Maria Gugging präsentiert deren Gerät.
2

Atlas: So besiegt unsere Stadtgemeinde den Herztod

In der Stadtgemeinde Klosterneuburg retten immer mehr Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen wo. KLOSTERNEUBURG (mp). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in solchen Situationen Leben retten. Netzdichte immer größer "Die Defibrillatoren in der Stadtgemeinde werden immer mehr und die Netzdichte immer größer", ist Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Klosterneuburg, erfreut. Neun...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Im Frühverkehr kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem örtlichen Linienbus. | Foto: FF Weidlingbach

Fahrzeugbergung: Unfall mit PKW und Bus

WEIDLINGBACH (pa). Heute Morgen wurde die Feuerwehr Weidlingbach, mittels Pager und Sirene, zu einer Fahrzeugbergung in die Steinrieglstrasse alarmiert. Im Frühverkehr kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem örtlichen Linienbus. Dabei wurden das Fahrzeug sowie der Bus erheblich beschädigt. Der Lenker des Autos wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und bis zum Eintreffen der Rettung von einem Anrainer und einem Feuerwehrmann betreut. Nach der polizeilichen Freigabe wurde das Auto...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Am Weltdiabetestag wird das Stift in blauem Licht erstrahlen. | Foto: Stift Klbg

Stift und Lions im Kampf gegen Diabetes

KLOSTERNEUBURG. Diabetes ist heutzutage eine der am schnellsten zunehmenden weltweiten Krankheiten und betrifft derzeit 422 Millionen Menschen. Lions Clubs International hat sich seit heuer auch dem weltweiten Kampf gegen Diabetes verschrieben.  Am 14. November, dem weltweiten Diabetestag, werden rund um den Globus prominente Gebäude symbolhaft in „Blau“ angestrahlt, als optisches Zeichen des Kampfes gegen diese heimtückische Krankheit, an der auch in Österreich alle 50 Minuten ein Mensch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der neue Chorleiter Attila Nagy. | Foto: Chor Weidling

„Der neue Chorleiter ist da – es geht weiter!“

WEIDLING (pa). Das heurige Chorseminar des Weidlinger Chors fand bereits unter der Leitung des neuen Chorleiters Attila Nagy statt. Im Anschluß wurde die alljährliche Generalversammlung 2017 abgehalten. Neu in den Vorstand wurden Buxi Fladl und Andreas Mittermeier gewählt. Die nächsten geplanten Auftrittstermine: Samstag, 2. Dezember 2017 17:30h: Adventmarkt beim Trat Wiesner in der Herthergasse Samstag, 16. Dezember 2017 16:00h: Adventeinkehr in der Weidlinger Pfarrkirche Mit einer Anzahl...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vergangenen Samstag wurden die Kühe der Familie Fanta in ihr Winterquartier gebracht. | Foto: Roman Horak
10

Regionaut Hans Ludwig war beim Almabtrieb dabei

KLOSTERNEUBURG. Unser Regionaut Hans Ludwig war verganenen Samstag in Kierling beim  alljährlich stattfindende Almabtrieb unter Aufsicht des Ortsvorstehers, Land- u. Heurigenwirtes Johann Fanta u. seines Sohnes Daniel dabei. Bei herrlichem Herbstwetter war ganz Kierling mit hunderten Schaulustigen mit vielen neugierigen Kindern auf den Beinen. Die Segnung der Tiere wurde unter der Assistenz von Pater Benno von Generalabt Probst B. Backovsky vorgenommen. Anschließend wurden viele Besucher beim...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Am Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg wurden die Weine verkostet. | Foto: pixabay.com
1

Sechs strahlende Sieger aus Niederösterreich beim weltgrößten Weinwettbewerb

KLOSTERNEUBURG/ WIEN/ NÖ (pa). 12.600 qualitativ hochwertige Weine von mehr als 1.800 Produzenten aus 40 Ländern und fünf Kontinenten haben heuer an der „austrian wine challenge vienna 2017“ (AWC) - dem größten offiziellen Weinwettbewerb der Welt - teilgenommen. Am Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg wurden die nach Österreich geschickten Flaschen von nationalen und internationalen Önologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten in...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Daumen hoch für den Sieghartskirchner Lukas Snizek und seine sensationelle Geschäftsidee. | Foto: Zeiler
2

"Wir schicken Lukas ins Finale"

"120 Sekunden": Bezirksblätter suchen die niederösterreichische Geschäftsidee. RIEDERBERG / ZENTRALRAUM. "Sprechen Sie Englisch, Italienisch oder gar Französisch?" Noch nicht? Das kann sich aber schneller ändern als Sie glauben. Und zwar mit der neuen Sprach-App namens "QuickSpeech", die von Lukas Snizek entwickelt wurde, und die er im Rahmen der Bezirksblätter-Aktion "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" präsentiert. Der 22-Jährige selbst hat mit Sprachen kein Problem, er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.