Gibon's Rezepte: Ach du grüne Neune

Lisa Gibon sammelt Kräuter aus ihrem Garten. | Foto: Archiv
5Bilder
  • Lisa Gibon sammelt Kräuter aus ihrem Garten.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Marion Pertschy

KLOSTERNEUBURG (mp). "Schwer fasziniert und beeindruckt" ist die Klosterneuburger Kräuterpädagogin Lisa Gibon von der Vielfalt der Pflanzen, und deren Wirkung und Verwendung als Speisepflanzen, Heilmittel oder Kosmetika. Passend zum Frühlingsbeginn verrät sie uns ein Rezept für die sogenannte "Neunkräutersuppe".
"Drei mal drei Zauberpflanzen enthält die Neunkräutersuppe, so heißt es: drei für die Schönheit, drei für die Gesundheit und drei für die Fruchtbarkeit. So vertreiben wir die Frühjahrsmüdigkeit, entgiften den Körper und erhalten Kraft für das ganze Jahr", erklärt sie. Die Neunkräutersuppe hat eigentlich keltischen Ursprung und beinhaltete die neun heilkräftigsten Kräuter der jeweiligen Umgebung. Bei einem Feuer wurde diese Suppe unter freiem Himmel genossen, der Körper gestärkt und der Frühling begrüßt. Durch die Christianisierung wurde diese Suppe in die Gründonnerstagssuppe umbenannt, der bittere Geschmack der Suppe sollte das Leiden Christi symbolisieren.
Für die Neunkräutersuppe können neun Wildkräuter verwendet werden, die in der Umgebung des Wohnortes wachsen.

Das Grundrezept (4 Personen)

Zutaten:
– je ein Büschel: Brennnessel, Giersch, Labkraut, Vogelmiere, Löwenzahn, Knoblauchrauke, einige Blätter Gundelrebe, Schafgarbe und Scharbockskraut
– 1-2 Zwiebel
– 1 l vegetarische Gemüsesuppe
– nussgroßes Stück Butter
– ½ Becher Schlagobers
– Pfeffer, Salz, Muskat (oder Bertram oder Galgant – Hildegard-Gewürze)

Zubereitung:
Zwiebel schneiden und in Butter andünsten, mit Suppe aufgießen. Kräuter waschen, hacken und zu den Zwiebel hinzufügen, kurz kochen. Schlagobers hinzufügen, pürieren. Mit Gewürzen abschmecken.

Vielfalt an Rezepten

Neben solchen Rezepten können Wildkräuter auch in vielen anderen Speisen zum Einsatz kommen. "Die Knoblauchsrauke schmeckt spitze im Salat und ist schon jetzt in der Au zu finden", weiß Gibon. Oder wie wär’s zum Beispiel mal mit Bärlauch-Maki? Einfach ein Glas Rundkorn- oder Risottoreis kochen, leicht abkühlen lassen und mit 1 bis 3 EL hellem Balsamicoessig mischen. Bärlauchblätter mit kochendem Wasser übergießen, auf einem Tuch anordnen, Stile wegschneiden und den Reis darauf verteilen. In die Mitte die gewünschten Zutaten geben, zu Maki rollen, schneiden und mit Sojasoße servieren.

ZUR SACHE:
Kräuter & Grüne Kosmetikpädagogin Lisa Gibon gibt in regelmäßigen Kursen ihr Wissen weiter: Kräuterexkursionen, Wildkräuter-Kochkurse oder auch Kosmetikseminare - alle Infos unter www.lisagibon.com oder auch info@lisagibon.com

Lisa Gibon sammelt Kräuter aus ihrem Garten. | Foto: Archiv
Maki Österreich Art - statt Algen wurde hier Bärlauch verwendet. | Foto: Gibon
Der Huflattich ist schon am Kierlingbach und in der Au zu finden, eine typische Frühlingspflanze. | Foto: Gibon
Die Knoblauchsrauke schmeckt spitze im Salat – schon jetzt in der Au zu finden. | Foto: Gibon
Das Scharbockskraut – davon sollten ein paar blättchen in die Gründonnerstagssuppe, jedoch ist es NUR vor der blüte zu geniessen. | Foto: Gibon
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.