Im Hafen die letzte Ruhe

Kleine bunte Figuren, Plüschtiere und andere Anhänger zieren die Gräber am Friedhof der Namenlosen und geben dem Ort einen ganz eigenen Charme.
24Bilder
  • Kleine bunte Figuren, Plüschtiere und andere Anhänger zieren die Gräber am Friedhof der Namenlosen und geben dem Ort einen ganz eigenen Charme.
  • hochgeladen von Marion Pertschy

WIEN (mp). Die Gänsehaut rannte meiner Mutter über den Rücken als sie hörte, welche Geschichte sich um diesen Ort rankt. Nur 23 Kilometer von Klosterneuburg entfernt, nicht weit vom berühmten Wiener Zentralfriedhof liegt eine viel kleinere, viel unbekanntere Begräbnisstätte mit einer bedrückenden Vergangenheit – der Friedhof der Namenlosen.

Letzte Ruhe

"Still ist's in den weiten Auen, selbst die Donau ihre blauen Wogen hemmt. Denn sie schlafen hier gemeinsam, Die, die Fluten still und einsam Angeschwemmt", heißt es in einem Gedicht von Graf von Wickenburg, das auf einer Tafel am Eingang des Friedhofs geschrieben steht. Dort wo das Auwald- und Wiesengebiet an den Alberner Hafen grenzt ruhen Menschen, deren leblose Körper zwischen 1840 und 1940 durch einen dortigen Strudel der Donau zusammen mit gewöhnlichem Treibgut angeschwemmt und aus dem Wasser gezogen wurden. "Alle die sich hier gesellen trieb Verzweiflung in der Wellen Kalten Schoß", so das Gedicht weiter. Name und Todesursache sind bei den meisten der Toten nicht bekannt – viele davon wählten voraussichtlich aus Kummer und Verzweiflung (vermehrt in der Zwischenkriegszeit) den Freitod durch Ertrinken – und Selbstmördern war ein Grab auf einem konfessionellen Friedhof verwehrt. Bei Anderen wurde die Identität im Nachhinein geklärt – "Hier ruht Wilhelm Töhn, ertrunken durch fremde Hand am 1.Juni 1904 im 11.Lebensjahr", liest man etwa an einem gusseisenen Kreuz auf dem ein dreckiges, altes Plüschschaf wacht. Manche wurden auf Ersuchen der Anghörigen dennoch am Friedhof der Namenlosen begraben.

Geplagt vom Wasser

Ursprünglich befand er sich 60 Meter entfernt zwischen dem damaligen Donauufer (heute Hafeneinfahrt) und dem heutigen Friedhof. 478 Tote ruhten dort 1900 – begraben an eben jener Stelle, an der sie gefunden wurden. Selbst im Tod blieben die Menschen dort jedoch nicht vom Wasser verschont, denn die häufigen Hochwasser verwüsteten die Gräber. Somit wurde der Friedhof an seinen heutigen Standort verlegt. Aus Kostengründen konnten die bereits Begrabenen jedoch nicht exhumiert werden und so liegen sie noch heute an der gleichen Stelle, die mitlerweile völlig verwildert ist. Die Wiener Famile Fuchs kümmert sich seit 1932 und mittlerweile in dritter Generation um diesen mystischen Ort.

Trauriges Schicksal

Bunt geschmückt mit Figuren, Anhängern und Plüschtieren sind die meisten der Gräber. Eines sticht jedoch besonders heraus – das Grab des "Sepperl", ein toter Säugling, der in einem Schuhkarton am Donauufer gefunden wurde. Den Namen erhielt das unbekannte Kind mit dem traurigen Schicksal von Josef Fuchs Senior. Trotz der trostlosen Seelen, und der schaurigen Geschichten strahlt der Friedhof der Namenlosen im Alberner Hafen dennoch eine ganz eigene Ruhe aus.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.