Landesförderung
Oberolberndorf gestaltet seinen Grünraum klimafit

- Bürgermeister Ernst Kreuzinger, Dorferneuerungvereins-Obmann Norbert Kappel, Ortsvorsteher Hannes Bauer und Abgeordneter zum NÖ Landtag Christian Gepp (v.l.).
- Foto: "Natur im Garten" / M. Liehl-Rainer
- hochgeladen von Christoph Hahn
Im Zuge des Engagements der niederösterreichischen Gemeinden für Umwelt-, Klima- und Artenschutz gewährt das Land Niederösterreich eine spezielle "Natur im Garten" Förderung für Investitionen im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünflächen und mehr Lebensqualität für die Bevölkerung. Gefördert werden Projekte, die den Kernkriterien der NÖ Umweltbewegung "Natur im Garten" entsprechen: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf.
OBEROLBERNDORF. Unter Federführung des Dorferneuerungsvereins und mit tatkräftiger Hilfe der Bevölkerung pflanzte der Ort vergangenen Herbst klimafitte Stauden und Bäume. Nach den Gesichtspunkten insektenfreundlich, heimisch, pflegeleicht, aber doch straßenraumtauglich waren die Pflanzen gemeinsam mit einem fachkundigen Experten ausgewählt worden.
In den Beeten entlang der Durchfahrtsstraße wachsen nun standortangepasst und insektenfreundlich Fetthenne und Bartblume. Am Dorfanger spenden bald die neu gepflanzten Bäume Schatten. Auch die zukünftige Pflege der Beete und Bäume erfolgt mit Hilfe der Dorfgemeinschaft.
Maßnahmen als Zeichen
Abgeordneter zum NÖ Landtag Christian Gepp sagt:
"Die Förderung für die Marktgemeinde Sierndorf unterstreicht unser gemeinsames Engagement für den Umwelt-, Klima- und Artenschutz. Durch nachhaltige Gestaltung schaffen wir nicht nur grüne Oasen für die Bevölkerung, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel. Diese Maßnahmen sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir in Niederösterreich die Natur im Garten und im öffentlichen Raum wertschätzen und fördern."
Auch Ernst Kreuzinger, Bürgermeister der Marktgemeinde Sierndorf gibt sich zufrieden:
"Den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein kommt in Sierndorf ein besonders hoher Stellenwert zu. Durch die naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen zum Schutz und zur Förderung von Nützlingen übernehmen wir Verantwortung hinsichtlich Klima-, Umwelt- und Artenschutz."
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.