Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die zwei Glücksengerln zogen zehn Sammelpässe der Genussrallye mit Gewinnen von 50 bis 1000 Euro. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Bisamberger Genussrallye
"Köstliche" Verlosung im kleinen Kreis

Leider nur im kleinsten Kreis konnten die Gewinner der Bisamberger Genussrallye in der Volksschule ermittelt werden. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. „Die Bisamberger Genussrallye ist eine tolle Idee, geboren von einem kreativen Unternehmer im Ort“, freute sich Bürgermeister Günter Trettenhahn über die Initiative von Fritsch beim Startschuß der Aktion. „Wir können die Probleme nicht wegzaubern, aber durch ein gelebtes Miteinander im Ort ist durchaus ein Silberstreifen am Horizont zu sehen....

Innerhalb eines Monats verzeichnet das AMS Korneuburg 143 Arbeitslose mehr. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg
Über 3.000 Menschen suchen einen Job

Im Bezirk Korneuburg waren mit Ende November 3.112 Personen arbeitslos vorgemerkt – davon 1.486 Frauen und 1.626 Männer. Das sind um 679 der 27,9 Prozent mehr, als Ende November 2019. Gegenüber dem Vormonat Oktober ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen somit um 143 gestiegen. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Das Angebot an offenen Stellen ist zum Stichtag 30. 11. 2020 gegenüber dem Vorjahr um 86 auf 447 gesunken, die Zugänge an offenen Stellen lagen mit 245 um 5 (2 Prozent) ebenso unter dem...

Vizepräsidentin Nina Stift überreichte gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Andreas Minich den WIFI Stammkundenbonus an Croma Geschäftsführer Gerhard Prinz. | Foto: Photo Grundschober

WIFI Stammkundenbonus für Croma- Pharma

LEOBENDORF. Croma-Pharma GmbH, kurz Croma, ist ein international tätiges, pharmazeutisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Seit über 40 Jahren werden innovative Arzneimittel und Medizinprodukte für die Bereiche Augenheilkunde, Orthopädie und ästhetische Medizin entwickelt, produziert und vertrieben. Als führender Hyaluronsäure-Experte Europas betreibt Croma derzeit 12 internationale Niederlassungen, beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in mehr als 70...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: fotolia
1

Netzwerk Berufliche Assistenz
Die Arbeitswelt steht Kopf: psychosoziale Beratung im Weinviertel

Die Coronavirus-Pandemie sorgt in ganz Europa für Schließungen von Betrieben und führt viele Menschen an seelische und wirtschaftliche Grenzen. WEINVIERTEL. Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen vor teilweise nicht abschätzbaren Folgen der Krise, die Arbeitsmarktsituation ist mehr als angespannt. Die Sorgen, die sich in dieser schwierigen Zeit ergeben, familiär, sozial oder finanziell, belasten die Menschen.  Die Arbeitsassistenz der PSZ gGmbH ist Teil des „Netzwerkes Berufliche Assistenz“...

Foto: Monihart

365-Euro-Weihnachtsgutscheine statt Weihnachtsfeiern

BEZIRK. Betriebsweihnachtsfeiern müssen heuer leider Corona bedingt ausfallen. Stattdessen können Unternehmen ihren Mitarbeitern steuerfreie Gutscheine in der Höhe bis zu 365 Euro schenken. Dies hat ursprünglich den Hintergrund, dass Weihnachtsfeiern bis 365 Euro pro Mitarbeiter lohnsteuerfrei sind. „Dieser Steuervorteil soll für Unternehmen und Mitarbeiter erhalten bleiben. Das Ziel ist, dass von diesen Gutscheinen der lokale Handel, aber auch die Gastronomie profitiert.“, erklärt...

Foto: Event Partner Austria KG

Korneuburger Unternehmen "Event Partner Austria" zeigt im MEET-Online Event Center virtuelle Lösungen für B2B

BEZIRK. Mit dem außergewöhnlichen Jahr 2020 hat sich auch die Welt der B2B Kommunikation schlagartig verändert. Messen und Konferenzen sind digital, Geschäftskontakte und Seminare sind virtuell und selbst Feiern und Teambuilding hat sich an den Computer verlegt. Wir haben gelernt, dass manches in der neuen Realität effizienter, angenehmer und auch produktiver ist als davor und daher auch in der neuen Realität bleiben wird. Auch das Korneuburger Unternehmen Event Partner Austria, bisher bekannt...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschein und Winzer Werner Hauser | Foto: LT Direktion NÖ/NLK Burchhart

Parfume
Der Duft des Weinviertels

Winzer Werner Hauser präsentiert Landeshauptfrau Mikl-Leitner sein Poysdorfer Unisex-Parfum ST. PÖLTEN/POYSDORF. Winzer Werner Hauser aus Poysdorf weiß, dass man aus Trauben mehr als nur Wein machen kann. Hat er doch erst heuer das neue Mode-Getränk „Jus(t)“, der Verjus-Sprizz mit Gin/Vodka und ätherischen Ölen auf den Markt gebracht, das in breiten Kundensegmenten großen Anklang findet. Rebblüte einfangen Einmal mehr hat sich Werner Hauser nun einen Jugendtraum erfüllt: Die Kreation eines...

Boden-Pionier Lorenz Mayr aus Großmugl hat den Verein "Boden.Leben" gegründet. | Foto: Boden.Leben/Franz Gleiß
2

Boden.Leben
Unser "Boden" ist unser wertvollstes Gut

Die klimatischen Veränderungen fordern die Bauern sehr und verlangen von ihnen  Anpassungsvermögen. Insbesondere die ungünstige Niederschlagsverteilung und immer stärker werdende Wetterkapriolen machen ihnen zu schaffen. BEZIRK KORNEUBURG (pa). "Der sinnvolle Umgang mit dem wenig vorhandenen Wasser und es vor allem dann verfügbar zu haben, wenn es die Pflanzen brauchen, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unser oberstes Gebot ist daher die wassersparende...

Foto: Margarete Jarmer

„Beruhigende Nachricht für schwangere Unternehmerinnen“

BEZIRK. Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Sabine Danzinger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) im Bezirk Korneuburg-Stockerau, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021: Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des Einkommensteuerbescheides aus dem Kalenderjahr vor der Geburt berechnet wird, hätten die corona-bedingten...

Das Wichtelfee-Lager ist gut bestückt. | Foto: Neumayer

Das Christkind kauft online, aber regional

Zahlreiche Onlineshops des heimischen Handels halten die Wertschöpfung in der Region. BEZIRK. Denken Sie beim Schenken an die vielen Menschen, die in Niederösterreich ihren Arbeitsplatz haben. Daher darf das Weihnachtsgeschäft auch im Corona-Jahr 2020 nicht ausfallen – vielmehr ist es gerade heuer wichtiger denn je. Die Wirtschafts-agentur ecoplus hat deshalb eine Übersicht über das bestehende Online-Angebot unter www.noe-nah-versorgt.at zusammengestellt. Dort findet man viele tolle, regionale...

Nicola Hochreither: glücklich mit ihrem neuen Job. | Foto: K. Taufner-Mikulitsch
2

Arbeitswelt
Menschen und Arbeit: Profis in Sachen Berufsberatung

Bildungsberatung, Berufswiedereinstig  oder Unterstützung für Behinderte: "Menschen und Arbeit" beschäftigt 50 Mitarbeiter um Berufstätigkeit zu fördern. WEINVIERTEL. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen sich die Menschen beruflich oft neu orientieren", weist Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Mensch und Arbeit" auf die Bedeutung der Bildungsberatung. "Die Bildungsberatung NÖ ist ein wichtiges Netzwerk, um jede Einzelne und jeden Einzelnen bei der künftigen beruflichen Entwicklung und...

Wirtschaftsbund-Obmann KommR Peter Hopfeld, Tischlermeister Herbert Posch, WK-Bezirksstellenobmann Abg.z.NR Andreas Minnich, WKNÖ Vizepräsident KommR Dr. Christian Moser bedankten sich bei Herbert Posch für die Überlassung der Holzstatue. | Foto: WK Korneuburg

Tischlermeister Herbert Posch spendete der Wirtschaftskammer Schutzpatron

In Zeiten wie diesen ist ein Schutzpatron immer gut, so dachte sich der Stockerauer Tischlermeister und Hobbyschnitzer Herbert Posch und stellte seinen „Heiligen Petrus“ der Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau zur Verfügung. Da der „Heilige Petrus“ Schutzpatron für viele Gewerbe, Länder, Städte, etc. ist, fand er den richtigen Platz im Eingangsbereich der Kammer.

Highlight 2020: ErlebnisZug und Riesenkürbis. | Foto: regioBahn
2

RegioBahn Leiser Berge
Eine "herausfordernde" Saison ging jetzt zu Ende

"Oldtimertreffen abgesagt, Saisonstart erst im Juli, die Reisenden müssen mit Maske in Zug und Bus sitzen. Drei Wochenenden hat uns dann noch das Sauwetter die Fahrgäste vergrault. Diese Saison 2020 werden wir so schnell nicht vergessen", resümiert Johann Narrenhofer die "Corona-Saison" von Erlebnisbahn und Naturparkbus. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN | LEISER BERGE. Am 4. Juli fuhr der erste ErlebnisZug in die Leiser Berge, bis 31. Oktober hat man durchgehalten. Die eher ernüchternde Bilanz:...

In der letzten Sonntagsmesse wurde der Jungwein 2020 gesegnet: Florian Holzer, Franz Bauer, Karl Glatt, Alexander u. Anton Minnich, Alexander und Johann Paul sowie Bernhard und Stephi Holzer. | Foto: Leo Frech

"Weintaufe" in Leobendorf
Die Winzer nach Hause holen

Die beliebte "Leobendorfer Weintaufe" kann diesmal jeder in den eigenen vier Wänden erleben. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Er ist frisch und fruchtig, der Jungwein 2020. Getauft und verkostet wird er – und das hat bereits liebgewonnene Tradition – jährlich im Leobendorfer Grunerhof. Nun, auch hier hat Corona den Plänen einen kräftigen Dämpfer verpasst. Ganz verzichten will man auf das genüssliche Weinverkosten jedoch nicht und so hat sich der Weinbauverein eine Alternative einfallen lassen....

AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan, Betriebsratsvorsitzender Thomas Windsor-Seifert, Stellvertreter Anton Groiss, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, ÖGB-Regionalsprecherin Sabine Moustafa, Günter Fellner vom Betriebsrat und Behindertenvertrauensperson Christoph Binder. | Foto: AKNÖ

Noch vor dem zweiten Lockdown
AKNÖ-Präsident Wieser auf Betriebsbesuch in Leobendorf

"Qualität und Know-how sind gerade jetzt besonders wichtig", ist AKNÖ-Präsident  und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser überzeugt. Noch kurz vor dem zweiten Lockdown stattete er der Firma Bühler in Leobendorf einen Besuch ab. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Früher unter dem Namen Haas bekannt, ist Bühler der Spezialist für Waffelanlagen und beschäftigt am hiesigen Standort mehr als 600 Mitarbeiter. Geboten wird den Kunden quasi ein "Rundum-Service": Von der Produktion bis zu Vertrieb und...

<f>Christian Schallenberg</f>, Geschäftsführer der Spillerner "Kalendermacher", weiß: Der Papierkalender hat Bestand. | Foto: Sandra Schütz

Spillerner Unternehmen gibt den "Tag" vor
Ein "Denkzettel" vom Kalendermacher

Obwohl die Kalendermacher in Spillern mit knapp 30 Arbeitsplätzen von Anfang März bis Mitte Juni in Kurzarbeit waren, „werden wir heuer annähernd auf das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr kommen“, teilte Unternehmenssprecher Christian Schallenberg mit. „Seit Mitte Juni läuft das Geschäft wieder.“ BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Zwar gibt es branchenbedingt Reduktionen, aber das Kalendergeschäft mit Buch- und Tischkalendern sowie mit Notizbüchern ist weitgehend stabil. „Und mit dem ’Denkzettel’...

Köstlich gefüllte Kisterl bringt der Bioigel bis vor die Haustüre. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesunde Ernährung
Der "Bioigel" steigt auf’s Lastenrad

Der "Bioigel" aus Tresdorf liefert Bio-Lebensmittel, vor allem Obst und Gemüse aus der Region, immer öfter mit dem Fahrrad aus. BEZIRK KORNEUBURG | TRESDORF. „50 Prozent unserer Lieferungen werden bereits mit dem Lastenrad zum Kunden gebracht. Gut für den Verkehr, gut für die Umwelt und schneller in dichter besiedelten Gebieten“, erklärt Geschäftsführer Philip Brandenstein. Die Auslieferung in Wien erfolgt von einem Zentrallager im 4. Bezirk – in enger Kooperation mit der Firma Heavy Pedals,...

Am 11. Oktober 2018 erfolgte der Spatenstich, seit 9. November ist Korneuburg offiziell die RWA-Konzernzentrale. | Foto: RWA/Georges Schneider

Jobs & Know-how für die Bezirkshautpstadt
RWA offiziell von Wien nach Korneuburg übersiedelt

Am 9. November 2020 übersiedelt die Raiffeisen Ware Austria (RWA) mit ihrer Unternehmenszentrale offiziell nach Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dort hat der Mischkonzern ein modernes Bürogebäude mit Konferenz-, Besprechungs- und Veranstaltungsräumen, einem Restaurant mit integriertem Café sowie einen Outdoor-Sportplatz und ein Parkdeck errichtet. Mit dem Umzug entstehen in der Rattenfängerstadt rund 500 neue Arbeitsplätze. Bisher war die Zentrale der im Agrar-, Energie-, Landtechnik-,...

Anzeige
Sarah Jahn und Peter Tichatschek feierten die 200. Kochsendung. | Foto: P.MAX

Köstliches gefilmt
Kochjubiläum bei P.MAX in Stockerau

Vor kurzem wurde die 200. Kochsendung im P.MAX-Schauraum in Stockerau in Kooperation mit Krone.TV und dem bekannten Radiomoderator und Hobbykoch Peter Tichatschek gedreht. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Sagenhafte 200 mal wurden die eingesendeten Lieblingsrezepte von Herr und Frau Österreicher nachgekocht und online jede Woche neu präsentiert. Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine köstliche Torte von der Patissière Sarah Jahn zubereitet und serviert. Gratulationen kamen auch von den...

NÖ-weit steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Korneuburg am stärksten. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Bezirk Korneuburg: NÖ-weit stärkster Anstieg der Arbeitslosigkeit

Für die die kommenden Wochen rechnet das AMS Korneuburg nicht zuletzt wegen des von der Regierung verkündeten Lockdowns, aber auch aus saisonalen Gründen wieder mit deutlich verstärkten Arbeitslosmeldungen. BEZIRK KORNEUBURG. Im Bezirk Korneuburg waren Ende Oktober 2.969 Personen arbeitslos vorgemerkt, 1.415 Frauen und 1.554 Männer. Das sind um 672 der 29,3 Prozent mehr, als Ende Oktober 2019. Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen damit um 24 gestiegen. Auf dem...

Homeoffice, Kurzarbeit oder gar Jobverlust – was wird der 2. Lockdown bringen? | Foto: pixabay

Corona im Bezirk Korneuburg
AMS Korneuburg für Lockdown gerüstet

Mit den verschärften Corona-Beschränkungen stellt sich das Arbeitsmarktservice auf einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit ein. BEZIRK KORNEUBURG. "Wie beim Lockdown im März, wird unser oberstes Ziel sein, die Existenzsicherung von Menschen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Gesundheitsrisiko für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Jobsuchende zu minimieren", erzählt Geschäftsstellenleiter Manfred Nowak und bittet: "Sofern das möglich ist,...

Spatenstich in Stockerau: Manfred Fabsits, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Helmuth Neuhold und Walter Mayr. | Foto: NBG

Stockerau "baut"
Neuer Wohnraum in der Lenaustadt

Landtagspräsident Karl Wilfing kam persönlich nach Stockerau, um beim Spatenstich der NBG – NÖ Bau- und Siedlungsgenossenschaft – dabei zu sein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Auf dem Grundstück Joseph Lanner Gasse 2 und Gustav Mahler Promenade 4 werden mit MItteln der NÖ Wohnbauförderung 82 Wohnungen und 8 Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht errichtet. Alle Wohneinheiten werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung...

WISTO-Obmann Herbert Knoth will mit den WISTO-Gutscheinen das Einkaufen in Stockerau schmackhaft machen. | Foto: WISTO

Einkaufen in Stockerau
Mit Gutscheinen lokale Wirtschaft stärken

Das Jahr 2020 war und ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie für alle anders, als sonst. Anders wird nun auch sein Ende und damit der Dezember mit seinen sonst so festlichen Weihnachtsfeiern und -events. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Betroffen davon sind nicht nur die zahlreichen Gastronomen, die dank neuerlichem Lockdown nun zusperren und ihre Türe nicht für die eine oder andere weihnachtliche Feier in kleinem Rahmen öffnen können. Auch die vielen Geschäftsleute und Unternehmer...

Claudia Schubert liebt selbst Hunde. | Foto: Ava Lantzman

Langenzersdorfer Firma sorgt für "grüne Oase"
LABAU unterstützt Animal Care Austria

Animal Care Austria-Gründerin Carol Byers eröffnete im 15. Jahr des Bestehens eine neue Betriebsstätte in der Novaragasse im 2. Bezirk in Wien. Nach sechs Monaten Planung und harter Arbeit konnten nun alle gesetzlich vorgeschriebenen und gewünschten Auflagen erfüllt werden und ACA wird nun endlich die zugesagte Bewilligung für die eigene Betriebsstätte erhalten. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF | WIEN. Möglich gemacht haben das unter anderem die Mitarbeiter der Firma LABAU in Langenzersdorf,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.