Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Absolventinnen und Absolventen bei der Feier im Garten des Landesklinikums Stockerau. | Foto: Billwatsch

Pflege-Nachwuchs in Stockerau
Geschafft – Diplom in der Tasche

Gleich dreifache Freude gab es an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau: 15 Absolventen konnten ihre Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger abschließen, 17 frisch gebackene Pflegefachassistenten sowie weitere drei Pflegeassistenten konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Feier fand erstmals im Garten des Landesklinikums Stockerau statt. Direktorin Ulrike Ruzicka bedankte sich in ihrer Rede für das hohe...

Foto: G 3
2

Eröffnung
Geier goes G3

GERASDORF. Das Gerasdorfer Shopping Center G 3 wird noch ein Stück regionaler. Die Straßhofer Traditionsbäckerei Geier ist nun mit einem Pop up Café vertreten. In der hippen Lounge kann man sich halloweenmässig gruseln, mit ein paar Keksen in Vorweihnachtsstimmung versetzten oder einfach bei einem guten Kaffee entspannen.

Korneuburgs AMS-Leiter Manfred Nowak macht sich Sorgen bezüglich steigender Langzeitarbeitslosigkeit. | Foto: Sandra Schütz

Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg
Die Langzeitarbeitslosigkeit nimmt zu

Mehr Jobsuchende als im letzten Jahr, weniger als noch im April 2020. BEZIRK KORNEUBURG. Im Bezirk Korneuburg waren mit Ende September 2.945 Personen arbeitslos vorgemerkt – 1.445 Frauen und 1.500 Männer. Dies ist eine Steigerung um 29,1 Prozent (+ 663) gegenüber September im Vorjahr 2019. "Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell um 950 unter dem Höchstwert von April 2020", erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Korneuburg, Manfred Nowak. „Allerdings nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

SEFKO-Geschäftsführer Roland Raunig, Bürgermeister Christian Gepp, Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann sowie die beiden Geschäftsführer von philoro, René Brückler und Rudolf Brenner, nach erfolgreicher Vertragsunterzeichnung.  | Foto: philoro / Sabine Klimpt

Philoro unterzeichnet Kaufvertrag für neuen Standort
Korneuburg wird "vergoldet"

Goldhändler "philoro" unterzeichnet Kaufvertrag für neuen Standort in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Im Laufe der nächsten zwei Jahre wird einer der führenden privaten Goldhändler im deutschsprachigen Raum, die in Wien ansässige philoro Edelmetalle GmbH, rund 50 Millionen Euro investieren und in Korneuburg eine High-Tech Goldproduktion samt Hochsicherheitslager für Gold und andere Edelmetalle errichten. Mit dem bislang größten Investitionsprojekt des 2011 gegründeten...

Bürgermeisterin Magdalena Batoha mit Josef Schagerl und Friedrich Köck vom Service Center in Stockerau. | Foto: Netz NÖ

Stromzähler-Tausch
Auch Leobendorf wird jetzt "smart"

Leobendorf bekommt jetzt "Smart Meter" – die EVN-Tochter Netz NÖ tauscht seit Oktober die Stromzähler in der Marktgemeinde aus. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die EU vorgesehen, dass 95 Prozent der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. "Die neuen...

Einfach köstlich, der Scheit-Wein, findet auch Ex-Miss Austria Celine Schrenk. | Foto: Scheit

AWC Vienna & NÖ Weinprämierung
Gold für Scheit-Weine aus Karnabrunn

Gold für die Lagenweine vom Winzerhof Scheit in Karnabrunn bei der AWC-Vienna, der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt, und bei der NÖ Weinprämierung. BEZIRK KORNEUBURG | KARNABRUNN. Auch die ehemalige Miss Austria Celine Schrenk freut sich über die Erfolge von Daniela und Bernhard Scheit. 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern stellten sich bei der diesjährigen AWC-Vienna dem Wettbewerb. "Besonders freut es uns, dass unser Riesling Vino Granito – Grande Reserve mit...

Franz Riefenthaler (2.v.li.) gratulierte Büroleiterin Christiana Gratzer sowie Dragos, Mihaela und Eduard Placinta. | Foto: DPM/stylearts

Firmenjubiläum
Zehn Jahre DPM Bau in Hagenbrunn

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann und muss gefeiert werden. So auch bei DPM Bau in Hagenbrunn und zwar das zehnjährige Firmenjubiläum. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. "Dass so viele Freunde und Partner des Unternehmens bekommen sind, ist für mich die Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein", freute sich Geschäftsführer Dragos Placinta bei der "Geburtstagsfeier". Und in der Tat ist in den letzten zehn Jahren viel passiert: Begonnen hat alles mit einem Pritschenwagen und zwei...

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp. | Foto: EVN / Matejschek

Versorgungssicherheit "durch" die Donau
EVN baut Mikrotunnel von Klosterneuburg nach Korneuburg

Mikrotunnel unter der Donau soll Versorgungssicherheit für die Stadtgemeinden Klosterneuburg und Korneuburg nachhaltig erhöhen. STADT KORNEUBURG | STADT KLOSTERNEUBURG (pa). Alles andere als alltäglich ist das Bauvorhaben, mit dem die EVN an Klosterneuburg und Korneuburg herangetreten ist: Mittels eines Tunnels unter der Donau sollen die Versorgungssysteme der beiden Stadtgemeinden miteinander verbunden werden. Für das Verlegen der unterschiedlichen Leitungen, also Trinkwasser, Naturwärme,...

Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Johannes Schachenhuber zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.
  | Foto: WBNÖ

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Niederrußbacher Obmann der Fachgruppe Weinhandel

Johannes Schachenhuber aus Niederösterreich vertritt den Weinhandel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich als neuer Fachgruppen-Obmann. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH (pa). Der Niederrußbacher Unternehmer Johannes Schachenhuber wurde zum Obmann der Fachgruppe Weinhandel der WKNÖ gewählt. Er vertritt damit führend seine Branche in der Wirtschaftskammer Niederösterreich."Ich gratuliere Johannes Schachenhuber herzlich zur Wahl und wünsche ihm alles Gute für diese herausfordernde Zeit. Mit...

Am Tag der Eröffnung war der zugeordnete Parkplatz mehr als ausgelastet und nach der Parkplatzsuche gab es Gratiswürstel. | Foto: Friedrich Doppelmair

Eröffnet
Neues Fachmarktzentrum in Stockerau

Nach nur rund acht Monaten Um- und Ausbauzeit wurde das neue Fachmarktzentrum an der Horner Straße in Stockerau eröffnet. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nach über zehn Jahren Leerstand, ein kurzzeitiger Getränke-Abholmarkt hat das Objekt nicht wirklich belebt, ist in die Anlage an der Horner Straße zum sogenannten Fachmarktzentrum ausgebaut worden. Im Auftrag der WILAN Immobilienentwicklungs GmbH wurde innerhalb von acht Monaten Bauzeit die Revitalisierung des Fachmarktzentrums mit vier...

Weinlese per Hand gibt es meist nur mehr an Randlagen, großteils kommen im Bezirk Lesemaschienen zum Einsatz. | Foto: Friedrich Doppelmair

Wein im Bezirk Korneuburg
Qualität heuer gut, Absatz eher unsicher

Die Winzer im Bezirk Korneuburg erwarten heuer sehr fruchtige und harmonische Weine. BEZIRK KORNEUBURG. BEZIRK (fd). Nachdem bei dem Winzer Hermann Haller in Enzersfeld etwa zwei Drittel seiner Trauben im Presshaus gelandet sind, zieht er für die Bezirksblätter eine Zwischenbilanz. "Der Jahrgang 2020 wird auf alle Fälle ein guter", berichtet er. "Das Wetter war übers Jahr gesehen fast optimal für den Weinbau. Wenig Frost, Sonne und Regen zu den richtigen Zeiten und die kalten Nächte brachten...

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Anzeige
Foto: Fotoflieger

Fotoflieger
Erinnerungen "haltbar" machen

"Der Fotoflieger im Bezirk Mödling musste in Corona Zeiten am Boden bleiben, aber er hat sein Dienstleistungsangebot erweitert: Ab sofort können Ihre alten Videokassetten (VHS, S-VHS, Hi8, MiniDV..), Schmalfilme und Dias mit wertvollen Erinnerungen digitalisiert oder gescannt und so vor dem Verfall gerettet werden. MÖDLING. Diese Kostbarkeiten können einfach mit Freunden oder Familie geteilt werden, indem sie auf USB-Stick oder andere digitale Medien überspielt oder gleich online weltweit...

Harald Servus, Anna Schrittwieser, Christian Moser, Kaldun Hana, Thomas Hopfeld, Andreas Minnich, Silvia Dick, Wolfgang Ecker. | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Kaldun Hana vertritt Gerasdorfs Wirtschaft

GERASDORF. Andreas Minnich wurde zum neuen Obmann der Bezirksstelle Korneuburg- Stockerau der Wirtschaftskammer gewählt. Seinem neuen Team gehört auch der Gerasdorfer Unternehmer und Gemeinderat Kaldun Hana als Mitglied des Bezirksstellenausschusses an. Sprachrohr Die Gerasdorfer Unternehmerinnen und Unternehmer können sich mit Hana gut vertreten wissen: „Als Gerasdorfer ist es mir besonders wichtig, Sprachrohr für die Anliegen der Gerasdorfer Unternehmen zu sein. Gerade in herausfordernden...

Action – jetzt auch in Stockerau. | Foto: Action
2

Neueröffnung
Neue Action-Filiale in Stockerau

Der Discounter Action wächst und baut sein Filialnetz weiter aus. Am 1. Oktober eröffnet Action seine vierzehnte Filiale in Niederösterreich in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Im neuen Action in Stockerau haben Kunden die Wahl aus rund 6.000 Artikeln eines breit gefächerten Sortiments. Dieses umfasst bekannte Marken, Eigenmarken- sowie No-Name-Produkte und reicht von Haushalts- und Multime­diaprodukten über Dekoration, Spielzeug und Textilien bis hin zu Heimwerken, Sport, Garten...

AMS-Leiter Manfred Nowak (re.) mit den beiden Jugendberatern Christoph Hofbauer und Sabine Gruber. | Foto: Sandra Schütz

Schwerpunkt Lehre
70 Lehrlinge suchen einen Platz

42 Lehrbetriebe suchten mit Ende August Lehrlinge, 70 Jugendliche brauchen derzeit aber eine Stelle. BEZIRK KORNEUBURG. Corona verändert alles, auch die Arbeit im AMS Korneuburg. "Wir versuchen nach wie vor, sämtliche Termine online oder telefonisch wahrzunehmen. Ein Umstand, der den jugendlichen Arbeitssuchenden sehr entgegen kommt", erzählt AMS-Leiter Manfred Nowak. Allein die junge Zielgruppe zu erreichen, bereitet den AMS-Experten derzeit Schwierigkeiten. "Man muss da sehr dahinter sein, um...

Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker (re.) und WBNÖ-Direktor Harald Servus (li.) gratulieren Andreas Minnich (2.v.r.) zur Wahl als Obmann der WKNÖ Bezirksstelle Korneuburg und seinem Stellvertreter Christian Moser.

 | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau
Andreas Minnich neuer Bezirksobmann

Andreas Minnich ist neuer Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Im März fand die Wirtschaftskammer-Wahl statt. Nun wurden die Bezirksausschüsse neu konstituiert. Im Bezirk Korneuburg wurde dabei der Unternehmer und Abgeordnete zum Nationalrat Andreas Minnich erstmals zum Obmann der WKNÖ Bezirksstelle gewählt. Der aktive Wirtschaftsbund-Funktionär und Stadtrat in Korneuburg wird damit in den kommenden Jahren die Interessen der Unternehmerinnen und...

Manuel Ried, Timo Kreiner und Benjamin Milleder bringen die  Türenwelt Ried zu Generation 20-Plus. | Foto: Ried

HAK Korneuburg
Mit "Social Media" zum Diplom

Manuel Ried, Timo Kreiner und Benjamin Milleder betreuen im Rahmen ihrer Diplomarbeit seit Juli 2020 die Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook der Türenwelt Ried. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Unter der Leitung von Ewald Fichtinger versuchen die drei Schüler das Kundensegment der 20- bis 30-Jährigen zu stärken und den Umsatz des Einzelunternehmens zu erhöhen. Zuvor betrieb die Türenwelt Ried kein Social-Media-Marketing. Das Projekt wird bis 31. Dezember 2020 laufen, eine weitere...

Ein starkes Team ist bei Bösmüller für die Ausbildung zum Drucktechniker oder Druckvorstufentechniker zuständig. | Foto: Friedrich Doppelmair

Schwerpunkt Lehre
Printtechnik hat Zukunft – in Stockerau

"Karriere mit Lehre" gilt als Drucktechniker mehr denn je und ganz besonders bei Bösmüller Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Meine Verantwortung ist es, neue Wege mit Begeisterung, Freude und Offenheit zu gehen. Daher stelle ich stets den denkenden, fühlenden und handelnden Menschen in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen. Ich bin davon überzeugt, dass jede und jeder den Schlüssel zu Erfüllung und Erfolg in sich selbst findet“, erklärt Geschäftsführerin Doris Wallner-Bösmüller. Und...

"Lehre bringt’s", wissen Christiane Teschl-Hofmeister und Peter König. | Foto: Schütz
1

Schwerpunkt Lehre
"Eltern, hört bitte auf die Wünsche eurer Kinder"

Der Fachkräftemangel hat nicht nur den Bezirk Korneuburg fest im Griff. BEZIRK KORNEUBURG. Viele Betriebe suchen nach qualifiziertem Personal, angefangen bei lernwilligen und wissbegierigen Lehrlingen. NÖAAB-Obfrau und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister richtete, bei einem Besuch im Bezirk Korneuburg, einen ihr dringenden Appell an alle Eltern: "Bitte hören Sie auf die Berufswünsche Ihrer Kinder!" Auch Bezirksobmann und Pädagoge Peter König aus Langenzersdorf weiß: "Viele Kinder leiden so...

Handwerkliches Geschick ist Grundvoraussetzung.  | Foto: Obermeissner

Schwerpunkt Lehre
Sie verbessern Lebensqualität

Die Orthopädieschuhmacher-Lehrlinge bei Obermeissner in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Unsere Branche ist in Österreich sehr klein und der Großteil der Orthopädischhuhmacher sind Kleinstbetriebe. Die Gerhard Obermeissner Orthopädie Schuh und Technik GmbH ist mit rund 40 Mitarbeitern und mehreren Standorten das größte und führende Unternehmen in Österreich. Zudem gibt es auch kaum Orthopädieschuhmacher in Österreich, die selbst ausbilden, Obermeissner ist da die Ausnahme", erklärt...

Johannes hat seine Lehre im Lagerhaus Korneuburg und Umgebung absolviert. Jetzt ist er auf Meister-Kurs. | Foto: Lagerhaus
1

Schwerpunkt Lehre
"Ich war den anderen weit voraus!"

Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist es kein Wunder, sondern das Ergebnis einer gezielt gepflegten Mitarbeiterkultur. BEZIRK KORNEUBURG.  Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele...

Rund 20 Firmen werden heuer dabei sein - auch Kontinentale in Gerasdorf freut sich auf interessierte Jugendliche. | Foto: Sylvia Hörwey
2

Schwerpunkt Lehre
"Korneuburger Bildungsmeile" macht Lust auf Lehre

Mehr Firmen und größere Nachfrage: Corona kann Lehrbetriebe und künftige Lehrlinge nicht stoppen. Heuer öffnet man am 25. und 26. November die Türen zum Schnuppern im Rahmen der "Korneuburger Bildungsmeile". BEZIRK KORNEUBURG. "Fachkräfte werden händeringend gesucht, ebenso Lehrlinge", weiß Anna Schrittwieser von der Wirtschaftskammer Stockerau. Darum findet auch heuer am 25. und 26. November die "Korneuburger Bildungsmeile" statt, zwei Tage der offenen Tür in den Lehrbetrieben des Bezirkes....

Ausbildung mit Zukunft: HOFER heißt die 42 neuen Lehrlinge aus der Zweigniederlassung Stockerau mit einem Welcome Day herzlich willkommen. | Foto: HOFER
3

Schwerpunkt Lehre
HOFER begrüßt 42 neue Lehrlinge in Stockerau

Mit einem Welcome Day hieß die HOFER Zweigniederlassung in Stockerau Anfang September ihre jungen Fach- und Führungskräfte von morgen herzlich im Team willkommen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gerade noch Schülerin oder Schüler und plötzlich Lehrling: HOFER möchte den 42 Jugendlichen, die 2020 ihre Lehre starten, einen optimalen Einstieg in die Ausbildung ermöglichen. Zum Lehrstart Anfang September veranstaltete die Zweigniederlassung Stockerau deshalb auch dieses Jahr einen spannenden Welcome...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.