Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Viele gute Vernetzungsgespräche: Steinmetzmeister Josef Hasch, Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Spartenobfrau Beate Färber-Venz, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus und der designierte Fachgruppenobmann Johannes Schachenhuber. | Foto: WBNÖ/René Denk

Punsch-Zeit
Wirtschaftsbund beim Networken

Unmittelbar vor dem Korneuburger Wirtschaftskammer-Neujahrsempfang im Stockerauer Z2000, lud der Wirtschaftsbund zum Punsch-Empfang ein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Die Unternehmer konnten sich dort in lockerer und ungezwungener Atmosphäre austauschen und besser kennenlernen. "Mir liegt der Kontakt zu unseren Mitgliedern sehr am Herzen", betonte Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. Der designierte Präsident der WKNÖ freute sich mit Wirtschaftsbund-Dirketor Harald Servus über das...

Robin Löhr und Julian Wissmann mit Matthias Rainer. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

EuroSkills 2020
Zwei Korneuburger in Graz am Start

Die 7. Berufseuropameisterschaft findet heuer in Graz statt. SkillsAustria entsendet mit 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Berufen das größte Kontingent der Geschichte. Aus dem Bezirk Korneuburg gehen zwei Teilnehmer – Patrick Böck (Leitzersdorf) und Julian Wissmann (Korneuburg) – an den Start. BEZIRK KORNEUBURG. Im WIFI Oberösterreich in Linz fällt der offizielle Startschuss für EuroSkills 2020 in Graz. Das Team Austria findet sich zum 1. Teamseminar zu ersten Mal in großer Runde...

Auf dem Lucky Car-Gelände gibt es nun auch eine Zulassungsstelle. | Foto: Pfeiffer
2

Euroherc
Auto versichern jetzt auch in Hagenbrunn

BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Auf dem Firmengelände von Lucky Car im Hagenbrunner Industriegebiet gibt es ab sofort eine Zulassungsstelle der Euroherc Versicherung. Milan Zlojutro kümmert sich um die Anliegen der Kunden. Das Besondere: Nicht nur Fahrzeuge aus dem Bezirk Korneuburg können hier angemeldet werden, auch jene aus anderen NÖ Bezirken, wie St. Pölten, Wr. Neustadt und noch viel mehr.

Gudrun Kopp mit den Schülerinnen Sarah Jassek, Marlies Prechelmacher, Nicole Sommer-Lolai, Sarah Kainrath und Katharina Brandstätter. | Foto: Kainrath
3

HAK Korneuburg
Diplom-Gruppe organisiert Firmenhausmesse

Wer beruflich erfolgreich sein will, braucht eine gute Ausbildung. Sarah Jassek, Marlies Prechelmacher, Nicole Sommer-Lolei, Sarah Kainrath und Katharina Brandstätter arbeiten schon jetzt fleißig daran und organisierten als Diplomarbeitsgruppe unter dem Motto "Planung, Organisation und Durchführung einer Firmenhausmesse" eben diese, und das mit großem Erfolg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten, vierten und fünften Jahrgänge bei einer...

Weinlese bei minus 8,5 Grad – der erste Hagenbrunner Eiswein. | Foto: Gilg
3

Premiere
Erster Eiswein aus Hagenbrunn

Minus 8,5 Grad und komplett gefrorene Trauben – diese einmalige Gelegenheit in der glasklaren Nacht von 6. auf 7. Jänner 2020 nutzte die Familie Gilg aus Hagenbrunn für eine Eisweinlese. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Der Eiswein gilt als Königsdisziplin im Weinbau. "Unsere Trauben der Sorte Welchsriesling erreichten eine Gradation von 28o KMW und ergeben so den ersten Hagenbrunner Eiswein", sind Maria und Ludwig Gilg stolz. Und warum ist das mit dem Eiswein so heikel? "Die Trauben müssen...

Anzeige
Viele Beschwerden und Krankheiten haben Schimmel als Ursache – vertrauen Sie auf die Profis der ATG-Gruppe und lassen Sie Ihre Mauern trocken legen! | Foto: Fotolia

Gesundheitsgefahr durch Schimmel an Wänden!

Schimmel an den Wänden ist gefährlich und teuer. Schlimme Schäden an den Atemwegen, Rheuma und viele weitere Beschwerden, das sind mögliche Folgen von Schimmel an Wänden in Wohnräumen. Kleine Kinder und ältere Menschen trifft es besonders hart. Eine Ursache für Schimmel ist Feuchtigkeit in den Wänden. Die kann ungehindert aufsteigen, wenn die horizontale Sperre im Mauerwerk undicht ist oder ganz fehlt. Bei vielen Häusern könnte genau das der Fall sein. Hier ist dringend eine Sanierung...

Gerda Seifert-Weinlinger überreichte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ihr in Eigenproduktion hergestelltes Olivenöl und die Großmugler Bäckermeisterin Alexandra Mayer überbrachte mit ihrem Neujahrsbrot Glückwünsche für das neue Jahr. | Foto: Johannes Ehn
3

Neujahrsempfang
Korneuburger Wirtschaft ist positiv gestimmt

Das Stockerauer Z2000 bot Platz für rund 400 Gäste, die sich den traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaft Korneuburg-Stockerau nicht entgehen ließen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "In unserem Bezirk hat sich im letzten Jahr viel getan", erzählte WKNÖ-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld, der zuversichtlich in die Zukunft blickt. "Aktuell 7.869 Mitglieder, 61 Prozent davon Ein-Personen-Unternehmen, steigende Lehrlingszahlen und Ausbildnerbetriebe – insgesamt konnte unsere Bezirksstelle im...

Foto: Piepschmatz

Piepschmatz
Kraftfutter für Winter-Vögel

Auf Hochtouren laufen in der kalten Jahreszeit die Produktion und der Absatz von nährstoffreichem Winter-Vogelfutter bei der darauf spezialisierten Firma "Piepschmatz" aus Obermallebarn. BEZIRK KORNEUBURG | OBERMALLEBARN. Schon seit zehn Jahren ist der landwirtschaftliche Betrieb in diesem Geschäftsfeld erfolgreich tätig. "In Österreich sind wir einer der ganz wenigen Hersteller und Verkäufer von heimischem Vogelfutter. Gefragt sind vor allem Sonnenblumenkerne und das gemischte...

coollT-Gründerin Sabine Stiller und Gesellschafter Georg Reh mit Wirtschaftsstadtrat Andreas Minnich und Bürgermeister Christian Gepp. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Jubiläum
IT-Innovation aus Korneuburg

Ob 3D-Druck-Zahnersatz oder Gemeinde-Software für Australien: coollT zeigt die Stärken der Klein- und Mittelunternehmen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Korneuburgs Unternehmen bieten rund 7.400 Menschen Arbeitsplätze, wovon 5.700 täglich in die Stadt pendeln. "Dass im Vergleich bei 6.400 erwerbstätigen Korneuburgern nur 4.817 die Stadt zum Arbeiten verlassen zeigt, welch starker Wirtschaftsstandort die Bezirkshauptstadt ist", so Wirtschafts-Stadtrat Andreas Minnich. Und auch in Zukunft wird...

Lehre im Zentrum: Bildungsberater Emil Bolena, WK-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Bildungsberaterin Denise Bertl, Bosko Bosic, Marlene Koker, Hannes Artinger, Erwin Eichberger, Clemens-Emanuel Neumüller, Fabio Christoph Obergeier sowie WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Berufsschuldirektor Werner Klaus. | Foto: Ernestine Meisel

Ausbildung und Lehre
Berufsinformationstag in der Landesberufsschule Stockerau

Die Landesberufsschule Stockerau veranstaltete einen "Tag der offenen Tür". BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Die Berufsberatung und Berufsinformation der verschiedenen Modullehrberufe aus dem Bereich Elektro und Elektrotechnik erfolgte durch die Lehrlinge selbst. Bei einem Rundgang durch die Schule und die Laboreinrichtungen wurde die Vielfalt der (Lehr)Möglichkeiten den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Dabei durfte auch das Schülerwohnhaus nicht fehlen.

Bürgermeister und politische Vertreter aus allen Verbandsgemeinden stellten sich zur Gleichenfeier ein.
4

Kläranlage rüstet für Zukunft
Vom stillen Örtchen bis in die Steckdose

Korneuburger Kläranlage soll bald fit für 85.000 "Einwohner" sein. Bald wird auch selbst Strom erzeugt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Endlich ist es nun geschafft, das Bauwerk enthält viel Menschenkraft", hieß es im Gleichenspruch, als man sich zu einer kleinen Feier in der Korneuburger Kläranlage einfand. Der Grund dafür: Der Rohbau des sogenannten Faulturmes ist fertig. Und während es sich die Festgäste und Arbeiter im künftigen Blockheizkraftwerk gemütlich machten, erklärte Geschäftsführer...

Anzeige
Center Managerin Funda Caglar startet im G3. | Foto: G3
2

Führungswechsel im G3 Shopping Resort Gerasdorf
Neue Center Managerin ist Funda Caglar

BEZIRK MISTELBACH. Wechsel im Management des G3 Shopping Resorts Gerasdorf: Funda Caglar übernimmt mit Jänner die Leitung des Einkaufzentrums als Nachfolgerin von Carolin Faustmann und bringt einen entschiedenen Heimvorteil mit. Zur PersonDie 32-jährige Niederösterreicherin ist seit 2016 bei der ECE beschäftigt und managte zuletzt erfolgreich die BahnhofCity Wien West. „Es ist sehr schön wieder zurück zu sein. Ich freue mich auf die Zeit als Center Managerin des G3 Shopping Resorts Gerasdorf....

1. Institutionen-Gipfel mit Ulrike Schober, Anna Schrittwieser, Bernhard Rauner, Alfred Jordan, Sabine Tastel-Moustafa, Jutta Mattersberger und Manfred Nowak. | Foto: AK Korneuburg

Vernetzung
1. Korneuburger Institutionen-Gipfel

"Beim Reden kommen die Leute zusammen", heißt es so schön im Volksmund. Das gilt auch im Bezirk Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Der Dialog und die Vernetzung im Bezirk zwischen Arbeiterkammer, ÖGB, Wirtschaftskammer und Krankenkasse, über das Arbeitsmarktservice bis hin zum Arbeitsinspektorat ist besonders wichtig. So fand der Institutionengipfel in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer Korneuburg statt. Geplant ist, diesen zweimal jährlich durchzuführen. Durch einen regelmäßigen...

Gemeinderat Alexander Fritsch und Bürgermeister Günter Trettenhahn empfingen die Gäste beim Wirtschaftsempfang. | Foto: Marktgemeinde Bisamberg

Willkommen im 2020er
Neujahrsempfang für die Bisamberger Wirtschaft

BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG (pa). "Die Bisamberger Unternehmen entrichteten in den letzten fünf Jahren gesamt rund 3,7 Millionen Euro an Kommunalsteuer und leisteten damit einen wesentlichen Beitrag für die positive Weiterentwicklung der Marktgemeinde", mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Günter Trettenhahn vor vollem Haus nicht nur die anwesenden Bisamberger Unternehmer und Gemeindevertreter, sondern auch den Vizepräsidenten der WKNÖ, Christian Moser, sowie den Obmann des Vereins...

Spatenstich für die neue Pacovis-Zentrale: Geschäftsführer Albin Lintner, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Inhaber Michael Eser und Bauamtsdirektor Josef Stadler. | Foto: Pacovis
1 2

Von Strebersdorf in die Lenaustadt
Stockerau angelt Verpackungsspezialisten Pacovis

In ihrem Bemühen, neue Unternehmen auf den Gewerbearealen anzusiedeln, hat die Stadt Stockeru einen "dicken Fisch" an Land gezogen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Mit einem Investitionsvolumen von deutlich über 15 Millionen Euro errichtet Pacovis Österreich – Vertreiber von flexiblen Verpackungen, Hygieneartikel und Waschraumprodukten – im Betriebsgebiet Nord eine neue Firmenzentrale mit angeschlossenem Logistikzentrum. Nach einer Bauzeit von 13 Monaten wird Pacovis Ende 2020 vom derzeitigen...

Bronze für die Zeltstadt: Franz Kirnbauer, Sonja Zwazl, Sabina Wessely und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Andreas Kraus
1 3

Emporion – 1. NÖ Handelspreis
Gold für Patak, Bronze für die Zeltstadt

Erster NÖ Handeslpreis Emporion: "Gold" für Peter Patak aus Gerasdorf und "Bronze" für Gerwald Wessely aus Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF | GERASDORF. Die Herausforderungen für den NÖ Handel sind groß. Mit Innovationskraft und Ideenreichtum schaffen es NÖs Handelsunternehmen dennoch, sich gegenüber der internationalen Konkurrenz zu behaupten. Der NÖ Handel zeichnete nun zum ersten Mal erfolgreiche Konzepte mit dem Handelspreis Emporion aus. Dabei gibt es auch zwei...

Foto: Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl

1. Weinviertler Blunzenwochen
Gleich viermal kommt die Blunze auf den Teller

Im Jänner dreht sich im Weinviertel alles rund um die Blunze. Erstmals finden die Weinviertler Blunzenwochen statt. BEZIRK KORNEUBURG. Zahlreiche Wirte, Köche und Gastronomen der Region servieren von 1. bis 31. Jänner kulinarische Köstlichkeiten rund um die Blutwurst. Mit dabei sind auch der Dreikönigshof in Stockerau, der Heurige Oberschil in Hagenbrunn, das Goldene Bründl in Oberrohrbach und die Fleischerei Hofmann mit Filialen in Korneuburg und Stockerau. Neben alt bekannten Klassikern, wie...

Foto: Christian Dubovan/Unsplash

Arbeitslos
AMS sperrte Arbeitslosengeld in NÖ 11.500 Mal

Rund 5.700 arbeitslosen Frauen und Männern hat das AMS Niederösterreich im ersten Halbjahr 2019 den Bezug des Arbeitslosgeldes gesperrt. Die Begründung: Eine zumutbare Stelle wurde nicht angenommen, an Schulungsmaßnahmen wurde nicht teilgenommen, fehlende Eigeninitiative bei der Jobsuche. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERÖSTERREICH. In weiteren rund 3.300 Fällen ist das Arbeitslosengeld gestrichen worden, weil der Arbeitssuchende die vorgeschriebenen Kontrollmeldungen verweigert hat. In knapp 2.500...

Wolfgang Zeman vom Landesklinikum Stockerau ist "Küchenleiter des Jahres 2019". | Foto: Billwatsch

Landesklinikum Stockerau
Wolfgang Zeman ist "Küchenleiter des Jahres 2019"

Wolfgang Zeman, Leiter der Küche des Landesklinikums Stockerau, erhält für seinen Aktionsfahrplan zur nachhaltigen, öffentlichen Beschaffung die Auszeichnung "Küchenleiter des Jahres 2019" vom Land NÖ. Damit ist er im Sinne nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung Vorbild für öffentliche Beschaffer. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Küche des Landesklinikums Stockerau bereitet täglich bis zu 900 Mahlzeiten für Patienten zu. Für eine Großküche wie diese, gibt es hohe Anforderungen, wie...

Doris Wallner-Bösmüller leitet seit 2016 das Familienunternehmen. | Foto: Bösmüller

Wirtschaftsstandort Stockerau
Druckerei Bösmüller erweitert Produktionsstandort

Die Druckerei Bösmüller, die das Hauptwerk ihrer Unternehmensgruppe in Stockerau betreibt, baut den Betriebsstandort aus. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro entsteht in der Lenaustadt eine 1.200 m2 große neue Halle, die Anfang Juni 2020 fertiggestellt sein soll. "Platztechnisch sind wir an unserem zweiten Standort in Krems an die Kapazitätsgrenze gestoßen, so dass wir mehr Raum für das wachsende Geschäft mit dem Etikettendruck brauchen",...

Junge Menschen profitieren vom positiven Trend am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt in Korneuburg
Jahr 2019 endet mit weniger Arbeitslosen

Im Bezirk Korneuburg waren mit Ende Dezember 2.876 Personen arbeitslos vorgemerkt – 1.329 Frauen und 1.547 Männer. BEZIRK KORNEUBURG. Das sind um 21 oder 0,7 Prozent mehr, als noch im Dezember 2018, wobei um 83 Frauen (+ 6,7 Prozent) mehr und um 62 Männer (- 3,9 Prozent) weniger beim AMS gemeldet sind. Zu den Arbeitslosen kommen noch 228 Personen in Schulungen, um 133 (- 28,2 Prozent) weniger als im Jahr davor. Insgesamt ist somit mit einem Minus von 112 die Zahl der Arbeitslosen doch deutlich...

Der neue Geschäftsleiter Peter Karlik mit Geschäftsleiter-Kollegin Ursula Paul. | Foto: Raiffeisenbank Stockerau

Wechsel bei der Raiffeisenbank Stockerau
Neuer Geschäftsleiter ab Jänner 2020

Mit 1. Jänner 2020 schlägt die Raiffeisenbank Stockerau ein neues Kapitel auf. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Peter Karlik wird die Geschäftsleitung verstärken. Er wird die Geschäftspolitik und somit die Zukunft der Raiffeisenbank Stockerau gemeinsam mit Ursula Paul wesentlich beeinflussen. Die Flexibilität, die Geschwindigkeit bei Entscheidungen und eine risikobewusste Geschäftspolitik sollen beibehalten werden. "Peter Karlik zeigt sich als sehr zielstrebig, fachlich kompetent und...

Zahlen und Daten zu niederösterreichischen Gemeinden  | Foto: Photo by Campaign Creators on Unsplash
1 1

Gemeinden-Atlas
Alle Daten, Fakten und Zahlen unserer niederösterreichischen Gemeinden zusammengefasst

Du wolltest immer schon wissen, wie erwerbstätig deine Gemeinde ist, wie sie wohnt oder wo es die meisten Auspendler gibt? Dann haben wir die richtigen Karten für dich. NÖ. In der vergangenen Woche haben wir uns in unserer Reihe "Meine Gemeinde" Niederösterreichs Gemeinden  näher angesehen und haben zu unterschiedlichen Bereichen Zahlen und Fakten gesammelt. Wenn ihr nachsehen wollt, wie man in den verschiedenen Gemeinden lebt, wo die meisten Pendler wohnen oder wo man wie viel arbeitet, dann...

Foto: Photo by Marvin Meyer on Unsplash
1

Gemeinden-Atlas
Niederösterreichs Gemeinden im Check - Erwerbstätigkeit

Wie sieht die Verteilung der Erwerbstätigen in den Niederösterreichischen Gemeinden aus?  NÖ. Hol dir einen Überblick in unserer Karte und überprüfe wie gut deine Gemeinde abschneidet und wie sich die Zahl über die Jahre verändert hat. Begriffserklärung Erwerbstätige - Als erwerbstätig werden alle Personen definiert, die in der Woche vor der Befragung zumindest eine Stunde gegen Bezahlung oder als Selbständige oder mithelfende Familienangehörige gearbeitet haben oder zwar einen Arbeitsplatz...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.