Ein Sonntag für Blühwiesen in Niederösterreich

- ischofsvikar Pater Patrick Schöder, Landesrat Martin Eichtinger und Bgm. Kurt Wittmann begingen den „Natur im Garten“ Blühwiesensonntag gemeinsam.
- Foto: Monihart
- hochgeladen von Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger: „Zum Start ins Gartenjahr legt ‚Natur im Garten‘ den Schwerpunkt auf Blühwiesen für Bienen, Schmetterlinge und Nützlinge. Am Blühwiesensonntag, dem 3. April, haben sich 247 Gemeinden und 42 Pfarren tatkräftig an der Aktion beteiligt.“
BEZIRK. Blühwiesen sind bunt blühende Naturwiesen, die auch im Jahr 2022 Jahresthema der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ sind. Sie stellen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Niederösterreichs Gärten und Grünanlagen dar. Rund 600 Wildbienenarten, Schmetterlinge und Nützlinge aller Art finden dort Nahrung und Lebensraum. 247 Gemeinden und 42 Pfarren warben mit Verteilaktionen, Informationsveranstaltungen und medialen Beiträgen für das Anlegen von Blühwiesen rund um den Blühwiesensonntag.
Alle Informationen
Wie Sie eine Blumenwiese anlegen, erfahren Sie unter www.bluehsterreich.at oder beim „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333. Erhältlich sind Blühwiesen-Samensackerl in zahlreichen Partnerbetrieben der Umweltbewegung. Infos unter www.naturimgarten.at/partnerbetriebe
Nach dem Anlegen der Blühwiese werden die Quadratmeter auf www.bluehsterreich.at eingetragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.