Neuer NÖ Weinbotschafter und Sonderpreis geht an Top-Heurige

- Niederösterreichs Weinbotschafter bei der Amtsübergabe: Erwin Pröll und Harald Scholl
- Foto: Doris Necker
- hochgeladen von Doris Necker
780 Weinen haben die niederösterreichischen Top-Heurigen zur Bewertung bei der Landesweinprämierung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden nun mit dem Sonderpreis geehrt und am Winzerhof Dockner in Höbenbach vor den Vorhang gebeten.
Dazu zählen das Weingut Dockner in Höbenbach mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Dazu zählen aus dem Weinbaugebiet Kremstal der Winzerhof von Gudrun und Josef Dockner, aus dem Weinbaugebiet Kamptal der Weinhof Waldschütz aus Obernholz und aus dem Traisental, der Winzerhof Erber, Oberwölbling sowie das Weingut Familie Schlager (Sooß), Weingut Neustifter (Poysdorf), Weingut Robert Nadler (Arbesthal) sowie das Weingut Zeitlberger, (Groß Weikersdorf).
Neuer NÖ Weinbotschafter
„Eines der schönsten Kulturgüter der Welt, entsteht nur durch Künstler! Winzer verstehen mit dem Produkt umzugehen und es weiterzuentwickeln“, erklärte Landeshauptmann a.D. und bisheriger Weinbotschafter Erwin Pröll in seinem Abschiedsstatement, obwohl er versicherte: „Einmal Weinbotschafter, immer Weinbotschafter!
Der Vinum Weinfachjournalist und Chefredakteur Stellvertreter Harald Scholl aus Bayern zeichnete sich für die Aufgabe als neuer NÖ Weinbotschafter bereits schriftlich aus. Weinbaupräsident Franz Backknecht dankte dem Journalisten für seinen gelungenen Artikel über den Grünen Veltliner und dafür, dass er das einjährige Amt angenommen hat. Scholl sieht es als Ehre „Erwin Pröll nachzufolgen“ und versprach: „Ich mache meinen Job als Weinbotschafter im Ausland!“ Als Einstandsgeschenk überreichte Weinbaupräsident Backknecht ein Gemälde von Erich Giese.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.