Gut essen und gemütlich logieren mit Auszeichnung

- Ausgezeichnet: WKO-Präsidentin Sonja Zwazl und WKO-Spartenobmann Mario Pulker übergeben Urkunde, Roman Siebenhandl freut sich.
- hochgeladen von Heinz Riedmüller
Dort, wo einst eine kleine Fleischerei stand und später, im Jahr 1900, eine Postkutschen-Haltestelle mitsamt Pferdetränke hinzukamen, überstrahlt heute das ‚Weiße Rössl‘ die Szenerie. Der in sechster Generation seit 2009 von Roman Siebenhandl geführte Gasthof feierte nun - nach Abschluss eines groß angelegten Umbaus - seine Wiedereröffnung.
ORF NÖ-Lady Nadja Mader begrüßte in einer schwungvoll geführten Moderation vor 100 Gästen NR-Abg. Angela Fichtinger, WKO-Präsidentin Sonja Zwazl, Christoph Madl (NÖ Werbung), WKO-Obmann Mario Pulker sowie Erwin Hameseder (Raiffeisen NÖ-Holding). In ihren Festreden hoben die Laudatoren nicht nur den Mut und Einsatz der Familie Siebenhandl rund um das ‚Weiße Rössl‘ hervor sondern auch die Bedeutung des gastronomischen Betriebes für die gesamte Region - sowohl wirtschaftlich als auch touristisch. Weitere Gäste des Abends: Mühldorf-Bürgermeisterin Beatrix Handl, Christian Pehofer (BH Krems), Sabine Fuchs-Achter (‚Best of Wachau’) und Raika Krems-GF Herbert Buchinger sowie die Mitarbeiter und Inhaber der am Umbau beteiligten Firmen (u.a. Franz Schütz-Bau‚ Energie & Klima‘, Richard Vieghofer, ‚Max der Maler‘).
Der Familienbetrieb (Partnerin Birgit, deren Mutter sowie Mama Siebenhandl sind im Dauereinsatz) hat sich von drei Angestellten 2009 bishin zu aktuell zehn und geplanten 15 in der heurigen Hochsaison entwickelt. Damit spielt man auch als Arbeitgeber eine wichtige Rolle im Wander- und Bikerparadies Spitzer Graben/Jauerling und darüber hinaus.
Vergrößert hat sich nicht nur der Personalstand: In den letzten neun Jahren wurde immer wieder um- und dazugebaut, zunächst in kleinen Schritten, bis schließlich 2016 der Entschluss fiel, 18 Zimmer (davon eine Suite mit Sauna und Whirlpool) sowie eine für alle Gäste zugängliche Küchenzeile im ersten und zweiten Geschoß zu errichten. Dabei legt das 'Team Siebenhandl' besonderen Wert darauf, die Bedürfnisse der Gäste - in erster Linie Wanderer und Radfahrer - zu erkennen und erfüllen. Etwa durch einen Trockenraum für Schuhe und Kleidung, die beheizte Fahrradgarage, oder innen beleuchtete Schränke. Dass dabei auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen, ist dem zweifachen Familienvater ein zusätzliches Anliegen: So entstanden ein neues Kinderspieleck und ein großer Wickelraum mit eigenem Kinder-WC. Barrierefreiheit in allen Räumen ist für die Gastgeber ebenso selbstverständlich wie der große Parkplatz mitsamt einer Tankstelle für E-Mobile zur Gratisnutzung für Zimmergäste.
Wer sich also entschließt, dem Gasthof Weißes Rössl in Mühldorf einen Besuch abzustatten, findet nicht nur einen freundlichen, hochqualitativen (Auszeichnungen: Falstaff, NÖ Topwirt 2018, AMA-Gütesiegel) Betrieb sondern auch Gastgeber, die innovativ und vorausschauend planen und agieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.