Schiltern
Jetzt online - Das "Arche Noah" Bildungsprogramm 2025

- Foto: Arche Noah
- hochgeladen von Marion Edlinger
Das ARCHE NOAH Bildungsprogramm für 2025 bietet 53 praxisnahe und kompakte Kurse, die Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber und Fachleuten tiefgehendes Wissen vermitteln.
SCHILTERN. Neben einer Vielzahl an Online-Kursen, die aufgrund der gestiegenen Nachfrage weiter ausgebaut wurden, bleiben praxisorientierte Präsenzveranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des Programms.
„Unsere Kurse sind für alle, die es genau wissen wollen“, sagt Ursula Taborsky, Leiterin des Bildungsbereichs. Zu den Highlights zählen der „Praxislehrgang Biogarten“ und der „Online-Lehrgang Bio-Balkongärtnern“. Neu im Angebot ist die exklusive Verkostungsreihe „Lassen Sie sich mit ARCHE NOAH verführen!“, in der Teilnehmer:innen mehr über die Sortenvielfalt von Rettich, Erdbeere und Physalis erfahren.
Spezialisierte Lehrgänge
Weitere Themen sind der „Obstbaumschnitt für den Hausgarten“, „Anbauplanung für Selbstversorgung“ oder die Begleitung durchs Balkongartenjahr. Besonders für bäuerliche Betriebe bietet das Programm spezialisierte Lehrgänge wie „Gemüsevielfalt in Anbau und Vermarktung“ oder „Agroforst“. Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern können die Kurse für ihre ÖPUL-Weiterbildung anrechnen lassen.

- Foto: Arche Noah
- hochgeladen von Marion Edlinger
Ein zentrales Thema bleibt das Saatgut: ARCHE NOAH bietet Kurse zur Saatgutvermehrung, Obstbaumveredelung und Stecklingsvermehrung. „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmern profitieren von praxisnaher Ausbildung und der Begeisterung unserer Referent:innen“, so Taborsky abschließend.
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.