Krems und Grapevine feiern 20 Jahre Städtefreundschaft

Spaß beim Weintrauben-Stampfen mit Bürgermeister Reinhard Resch, Mayor William D. Tate und Alt-Bürgermeister Franz Hölzl.  | Foto: Foto: Stadt Krems
  • Spaß beim Weintrauben-Stampfen mit Bürgermeister Reinhard Resch, Mayor William D. Tate und Alt-Bürgermeister Franz Hölzl.
  • Foto: Foto: Stadt Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

KREMS. Vier Tage Texas, ein großes Weinfest und viele herzliche Begegnungen unter Freunden: Mit vielen Eindrücken im Gepäck kehrte die Krems-Delegation, angeführt von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch aus der US-Partnerstadt nach Hause zurück. Anlass des Besuchs war das 20-Jahr-Jubiläum der österreichisch-texanischen Städtepartnerschaft.

Der Zeitpunkt des Besuchs war nicht zufällig gewählt. Jedes Jahr findet im September in Grapevine das Grape Fest statt. Dieses traditionelle Weinfest bildete auch den Rahmen für den offiziellen Empfang der Kremser Abordnung, angeführt von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, zum 20-jährigen Jubiläum der überkontintentalen Städefreunschaft. Ebenso mit dabei waren der Kremser „Gründungs-Vater“ der Städtepartnerschaft, Alt-Bürgermeister Franz Hölzl, der frühere Winzer-Krems-Chef Franz Ehrenleitner, Partner und Freunde sowie als musikalischer Aufputz das Musikensemble Cremser Selection.

Krems als Vorbild für US-Partnerstadt

Einmal mehr waren die Kremser Gäste tief beeindruckt von der Herzlichkeit ihrer Gastgeber: „Es ist jedesmal ein Treffen zwischen guten alten Freunden. Im Mittelpunkt standen eine eindrucksvolle Zeremonie der Erneuerung der Partnerschaft und Besuche vieler interessanter städtischer Einrichtungen; - selbstverständlich wurde auch entsprechend gefeiert und guter Wein getrunken“, erzählt Resch. Grapevines Bürgermeister, Mayor William D. Tate, betonte, dass sich die texanische Stadt in vielerlei Hinsicht in Krems ein Vorbild nimmt: etwa in der Erhaltung von historischen Bauten oder im Bildungsbereich. So gibt es in Grapevine eine Tourismusschule nach dem Vorbild der HLF Krems. In Begleitung von Paul W. Mc Callum, ehemaliger Chef des Tourismusbüros von Grapevine, und Councilwoman Sharon Rogers absolvierten die Kemser auch eine Nachtwächterführung.

Dass den Texanern Städtepartnerschaften sehr am Herzen liegen, kommt im eigens errichteten Städtefreundschafts-Museum zum Ausdruck. Mittelpunkt und Highlight-Exponat sind übrigens zwei historische Dachziegel von der Kremser Dominikanerkirche, die der Stadtchef beim letzten Besuch vor fünf Jahren mitgebracht hatte.

Grapevine wurde im Jahr 1844 gegründet und zählt heute rund 50.000 Einwohner. Seit der Eröffnung des Dallas Forth Worth International Airport (viertgrößer Flughafen der Welt) erlebt die Stadt einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung mit jährlich 13 Millionen Nächtigungen. Neben Krems hat Grapevine zwei weitere Partnerstädte: Linlithgow (Schottland) und Parras de la Fuente (Mexiko).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.