Stadt Krems
Neuer Ratgeber: „Älter werden in Krems“

Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Ulrike Rautner-Reiter präsentieren die neue Broschüre „Älter werden in Krems“. Maria Dietz und Leopold Dorner sind die ersten, die sie in Händen halten. | Foto: Stadt Krems
  • Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Ulrike Rautner-Reiter präsentieren die neue Broschüre „Älter werden in Krems“. Maria Dietz und Leopold Dorner sind die ersten, die sie in Händen halten.
  • Foto: Stadt Krems
  • hochgeladen von Doris Necker

Stadt Krems gibt kostenlose Service-Broschüre zum Thema Senioren heraus.

KREMS. Erstmals gibt es eine umfassende Broschüre mit den wichtigsten Informationen für die ältere Generation in Krems. Thematisiert werden Gesundheitsvorsorge, Pflegeangebote, Rechtliches, finanzielle Angelegenheiten und Freizeit für SeniorInnen. Der Ratgeber „Älter werden in Krems“ ist ein österreichweit einzigartiges Vorzeigeprodukt.

„Immer wieder treten ältere Menschen an uns heran, weil sie Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten, Rat in Sachen Gesundheit und Pflege brauchen oder einfach sozialen Kontakt suchen“, erzählt Ulrike Rautner-Reiter vom Kremser Amt für soziale Verwaltung. Diese Anliegen waren für die Sozialarbeiterin Anstoß für die Broschüre „Älter werden in Krems“.

In Zusammenarbeit mit Experten aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen trug sie umfassende Informationen und Kontaktdaten zu Anlaufstellen zusammen.
Das Ergebnis sind 50 Seiten lebensnahe Infos zu Themen wie Alten- und Krankenpflege, Auflistungen unterschiedlicher Betreuungsformen und Möglichkeiten der finanziellen und praktischen Unterstützung, ergänzt durch einen Überblick über rechtliche Fragen.

Praktischer Leitfaden

Der Aufbau und grafische Darstellung der Informationen ist an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst, sodass leichte Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersichtlichkeit gewährleistet sind.

„Jeder möchte möglichst lange selbstständig sein und ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Broschüre ist für die älteren Menschen in unserer Stadt ein sehr praktischer Leitfaden“, sagt Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und ergännzt: „In dem Heft ‚Älter werden in Krems‘ stecken Professionalität und der reiche Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter, aber auch das Wissen zahlreicher externer Experten. Ein österreichweit beispielgebendes Projekt.“

Kostenlos erhältlich im Rathaus

Die Broschüre „Älter werden in Krems“ liegt kostenfrei in der Bürgerservicestelle und im Amt für Soziale Verwaltung im Rathaus Krems auf. Sie auch bei den praktischen Ärzten und in verschiedenen Gesundheits- und Sozialreinrichtungen in der Stadt erhältlich. Kontakt: Tel. 02732/801-288, sozialamt@krems.gv.at

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.