Hadersdorf-Kammern:
Kindergarten-Zubau festlich eröffnet

- Mit dem eigenen Kindergartenlied dabei: eine Kindergartengruppe aus Hadersdorf-Kammern.
- hochgeladen von Manfred Kellner
MANFRED KELLNER
HADERSDORF-KAMMERN Am 15. Oktober 2025 wurde in der Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern der Zubau des Kindergartens feierlich eröffnet. Bürgermeister Heinrich Becker konnte zu dieser Veranstaltung unter anderen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßen, Bettina Frauenbaum in Vertretung des Bezirkshauptmanns, Dechant Ernst Steindl sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kindergartenteams und der Gemeinde.
Für die Jüngsten
Becker unterstrich in seiner Ansprache, dass mit dem neuen Zubau „zusätzlicher Raum für die Jüngsten in unserer Gemeinde geschaffen und so ein wichtiges Zeichen für die Zukunft“ gesetzt wurde. Für die Erweiterung des Kindergartens, so der Bürgermeister weiter, wurde eine Summe von etwa 1,2 Millionen Euro verbaut, die bebaute Fläche um 238 Quadratmeter erweitert, sowie eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage eingebaut, um das Gebäude auch energietechnisch zu verbessern.
Beispiel für Kindergartenoffensive
Landesrätin Teschl-Hofmeister gratulierte der Gemeinde zur Erweiterung des Kindergartens und betonte, dass dieses Projekt auch ein Beispiel für die „Kindergartenoffensive“ der Landesregierung sei. „Überall im Land sind neue Kindergärten entstanden oder bestehende erweitert worden“, erklärte sie. „Jetzt, zur Halbzeit dieser Initiative, sind bereits 483 neue Gruppen in Betrieb genommen worden!“
Kreuz und Segen
Dechant Steindl segnete ein Kreuz, das für den Zubau des Kindergartens gedacht ist, und spendete in allen neuen Räumlichkeiten ebenfalls den Segen.
Nachdem Bürgermeister Heinrich Becker und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im aufkommenden Regen im Garten der Einrichtung noch einen neuen Baum in sein Pflanzloch gesetzt hatten, ging die Feststunde im Kindergarten von Hadersdorf-Kammern mit einem kleinen Imbiss für die Gäste zu Ende.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.