Verkehrssicherheit in Krems
„Meine Busschule“ für einen sicheren Schulweg

- Schulwegbildung für Kinder in Krems
- Foto: KFV/Michael Sabotha
- hochgeladen von Lina Chalusch
Eine neue Verkehrssicherheitsaktion hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt dafür, dass Kinder sicher ankommen! Erfahre, wie „Meine Busschule“ das Unfallrisiko drastisch senkt und welche entscheidenden Verhaltensweisen Kinder lernen.
KREMS. Die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr hat höchste Priorität. An der International School Krems gab es zu diesem Zweck eine Einheit mit dem Thema „Meine Busschule“.
Sicher unterwegs. Die Gefahr des Straßenverkehrs.
Die Bedeutung von Verkehrssicherheitsaktionen für Kinder wird durch die alarmierende Unfallstatistik aus dem Jahr 2023 untermauert: 71 Kinder wurden bei der Fahrt mit dem Schulbus teils schwer verletzt. Am häufigsten entstehen Gefährdungen beim Ein- und Aussteigen aus dem Bus, beim Warten an der Haltestelle oder beim Einschwenken des Busses. Besonders gefährlich ist das Überqueren der Fahrbahn knapp vor oder hinter einem Bus. Diese Gefahren wollen AUVA und KFV mit ihrer speziellen Aktion „Meine Busschule“ gezielt verringern.
„Meine Busschule“: Sicherheit für Volksschüler
„Meine Busschule“ richtet sich an Volksschüler in Niederösterreich und dem Burgenland und hat das Ziel, Kinder für die Gefahren rund um die Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen sicheres Verhalten zu vermitteln. „Ziel der Aktion ist es, Schüler:innen für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des Busses zu vermitteln“, erklärt Bernd Toplak, Präventionsexperte der AUVA-Landesstelle Wien.

- Kinder zu wachsamen Straßenverkehrsteilnehmer zu erziehen ist eine wichtige Aufgabe für ihre Sicherheit
- Foto: KFV/Michael Sabotha
- hochgeladen von Lina Chalusch
Durch praxisnahe Übungen, wie die Bremsprobe, können die Kinder selbst erleben, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam und vorsichtig zu sein. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Thema „toter Winkel“ – einem häufigen Unfallrisiko, das bei vielen Verkehrsteilnehmern unbekannt ist.
Verkehrssicherheit spielerisch lernen – damit Kinder sicher ankommen
Mit der Aktion „Meine Busschule“ wird den Schülern auf spielerische Weise beigebracht, wie sie sich sicher und umsichtig im Straßenverkehr bewegen können. Die Verkehrssicherheitsmaßnahme trägt somit nicht nur zur Wissensvermittlung bei, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf die Reduzierung von Unfällen und Verletzungen im Zusammenhang mit Schulbussen. So entsteht hoffentlich eine sichere und verantwortungsbewusste Generation von Verkehrsteilnehmern.
Weiteres aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.