Stadt Krems
Artothek bringt Kunst ins Klassenzimmer

- Paudorfer Volksschüler zeigen mit Landesrätin Teschl-Hofmeister, das von ihnen gewählte Werk.
- Foto: Kunstmeile, W. Skokanitsch
- hochgeladen von Doris Necker
Die Kunstmeile Krems begleitet Schulen mit vielseitigen Vermittlungsangeboten durch die Pandemie und liefert spannende Formate für den Unterricht.
KREMS/ PAUDORF. Mit Kunst im Klassenzimmer bringt die Artothek Niederösterreich Kinder und Jugendliche mit den Kunstschätzen des Landes in Berührung. Für einige Monate ist der Klassenraum das neue Zuhause für ein originales Kunstwerk aus der Artothek NÖ, das die Schüler in ihrem Alltag begleitet. In weiterführenden Workshops setzen sie sich zusammen mit Kunstvermittler vertiefend mit dem Bild auseinander.
Landesrätin besucht Volksschule
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, langjährige Kundin der Artothek Niederösterreich, war dabei, als in der Volksschule Paudorf ein neues Bild in Empfang genommen wurde. Stolz präsentierten die Kinder der zweiten Klasse das selbstgewählte Bild und erzählten mit Begeisterung, wieso sie das Werk ausgesucht haben. „Das Engagement der Kunstmeile Krems und der Artothek Niederösterreich, Kindern und Jugendlichen die Kunstwelt zu eröffnen ist überaus wichtig. Das Projekt Kunst im Klassenzimmer zeigt, dass Schulklassen Kunst nicht nur im Rahmen eines Museumsbesuches erleben, sondern sie zum Bestandteil ihres Schulalltags machen möchten. Ich freue mich, dass bereits viele Schulen in Niederösterreich dieses Angebot in Anspruch nehmen“, so Landesrätin Teschl-Hofmeister.
Kunst ins Klassenzimmer
Die Schülern suchen gemeinsam mit den Lehrenden im Online-Katalog der Artothek Niederösterreich ein Kunstwerk aus, das sie besonders anspricht. Über 1.500 Gemälde und Grafiken der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich stehen zur Wahl. Stefanie Fröhlich, Leiterin der Kunstvermittlung der Kunstmeile Krems und der Artothek Niederösterreich, erklärt: „Nach einem ersten Kennenlernen des Kunstwerks im gewohnten Schulalltag ergründen die Schüler gemeinsam mit einer Kunstvermittler der Kunstmeile Krems, wie das Original auf sie wirkt, was es erzählt, wer es geschaffen hat, aus welcher Zeit es stammt und noch viel mehr. Dabei können Anknüpfungspunkte zu allen Unterrichtsfächern hergestellt werden. Bezüge zwischen der Kunst und der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen entstehen spielerisch ohne Zeitdruck oder Schwellenangst.“
Das Vermittlungsformat ist für alle Schulstufen, Horte und Kindergärten geeignet. Ergänzende Angebote wie Kreativworkshops, Gespräche mit Kurator*innen oder der Besuch der Artothek und der Museen der Kunstmeile Krems runden das Programm ab.
Weitere Vermittlungsangebote
Neben Kunst im Klassenzimmer bietet die Kunstmeile Krems weitere nach Altersstufen konzipierte Vermittlungsformate mit Ideen für den digitalen Unterricht sowie Workshops in Kombination mit einem Museums- oder Atelierbesuch. So findet z. B. der Workshop Wortwuselwelt in der Buchstabenfabrik in Verbindung mit der aktuellen Ausstellung zu Christine Nöstlinger im Karikaturmuseum Krems statt. Für Schüler und Jugendgruppen aus Niederösterreich ist die Buchung der Vermittlungsangebote und der Besuch der Museen der Kunstmeile Krems durch die Initiative Abenteuer Museum, unterstützt von den Niederösterreichischen Sparkassen, kostenlos. Alle Angebote finden Sie in der Broschüre Expedition:Kunst.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.