Auszeichnung/Award
Was tun, wenn zu viel Regen kommt?

Preisverleihung mit VertreterInnen von GeoSphere Austria und Klima- und Energiefonds sowie den weiteren nominierten Projekten 
v.li.n.re. Bernd Vogl – Klima- und Energiefonds, Kerstin Dohr – KLAR! Mittleres Kainachtal mit Södingtal; Franziska Weineiss – KLAR! Nockregion; Gernot Wörther – Programmmanager Klima- und Energiefonds; Elisa Besenbäck – KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling; Natalie Prüggler – Moderation; Mathias Themeßl – GeoSpere Austria)

  | Foto: Laura Mainetti
2Bilder
  • Preisverleihung mit VertreterInnen von GeoSphere Austria und Klima- und Energiefonds sowie den weiteren nominierten Projekten
    v.li.n.re. Bernd Vogl – Klima- und Energiefonds, Kerstin Dohr – KLAR! Mittleres Kainachtal mit Södingtal; Franziska Weineiss – KLAR! Nockregion; Gernot Wörther – Programmmanager Klima- und Energiefonds; Elisa Besenbäck – KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling; Natalie Prüggler – Moderation; Mathias Themeßl – GeoSpere Austria)

  • Foto: Laura Mainetti
  • hochgeladen von Marion Edlinger

Naturgefahren-Award 2023 geht an die KLAR! Wachau Dunkelsteinerwald-Jauerling.

REGION. Kleinräumiger Starkregen ist in Österreich in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden. Wie man sich selbst und sein Hab und Gut vor den Folgen schützen kann, darüber informiert ab sofort ein Folder der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling.

Selbstschutz

Gemeinsam mit den regionalen Feuerwehren wurden sieben wertvolle und leicht umsetzbare Tipps zum Selbstschutz bei Starkregenereignissen für die Bevölkerung erarbeitet. Nun wurde das Projekt im Rahmen der Naturgefahrentagung 2023 der der Österreichischen Plattform des internationalen Programms für Katastrophenvorsorge der Vereinten Nationen (ASDR) in Kufstein mit dem ASDR Naturgefahren-im-Klimawandel-Award ausgezeichnet.

Tipps

Starkregenereignisse treten in Österreich durch die Klimaveränderung immer häufiger auf. Zwar können diese nicht verhindert, die Schäden allerdings vermieden oder zumindest minimiert werden. Eine gute Vorbereitung der Bevölkerung sei, laut KLAR! Managerin Elisa Besenbäck (KLAR! Wachau Dunkelsteinerwald-Jauerling), das A und O – auch um die Feuerwehren zu entlasten. Auf ihre Einladung hin trafen sich die Feuerwehrmitglieder aus 18 Gemeinden der Region und erarbeiteten in einem Workshop einen Folder mit sieben kostengünstigen und einfach umzusetzenden Tipps. Um die Tipps, die vom „Starkregen-Starterpaket“ über die Bevorratung von Sandsäcken bis zur Nutzung von Wetter-Apps reichen, zu veranschaulichen, standen die Feuerwehrleute der Region Modell.

Selbstschutz

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Klimakrise stellt die Menschen vor enorme Herausforderungen. Extremwetter-Ereignisse werden zunehmen und – das sehen wir leider bereits heute – auch große Schäden anrichten. Gemeinsam mit den regionalen Feuerwehren wurden wertvolle und leicht umsetzbare Tipps zum Selbstschutz bei Starkregenereignissen erarbeitet. Ich gratuliere der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling ganz herzlich zu ihrem Projekt und dem Award!

Hilfestellungen

Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Bernd Vogl: „Mit unserem
Förderprogramm unterstützen wir Regionen ganz gezielt dabei, sich an die Folgen der Klimakrise anzupassen. Elisa Besenbäck und ihrem Team ist es gelungen, das Thema in der Region zu verankern und den Menschen vor Ort ganz konkrete Hilfestellungen zu liefern. Meine ganz herzlichen Glückwünsche zum Award gehen in die Wachau.
"

GeoSphere Austria

Leiter Kunden- und Projektkoordination Matthias Themeßl (GeoSphere Austria): „Mit der ASDR Naturgefahrentagung wollen wir den direkten Austausch aller mit dem Thema Naturgefahren befassten Organisationen fördern. In Kufstein konnten wir heuer anhand von konkreten Projekten und Maßnahmen sehen und erleben, wie sich Regionen und Städte auf die extremen Folgen des Klimawandels vorbereiten. Die GeoSphere Austria freut sich, dass sie seit dem
Start des KLAR!-Programmes die Gemeinden und Regionen mit Klimadaten und Expert:innenwissen begleiten kann.

Seit 2021

Der Naturgefahren-im-Klimawandel-Award wird seit 2021 gemeinsam vom Klima- und Energiefonds und der GeoSphere Austria (ehemals ZAMG und Geologische Bundesanstalt) im Rahmen der Naturgefahrentagung verliehen: Ausgezeichnet werden Maßnahmen auf kommunaler und/oder regionaler Ebene, die dazu beitragen, die Resilienz gegenüber Katastrophen- oder Naturgefahrenereignissen in Gemeinden und Regionen nachhaltig zu erhöhen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Grünes Licht für Platzgestaltung am Hohen Markt

Preisverleihung mit VertreterInnen von GeoSphere Austria und Klima- und Energiefonds sowie den weiteren nominierten Projekten 
v.li.n.re. Bernd Vogl – Klima- und Energiefonds, Kerstin Dohr – KLAR! Mittleres Kainachtal mit Södingtal; Franziska Weineiss – KLAR! Nockregion; Gernot Wörther – Programmmanager Klima- und Energiefonds; Elisa Besenbäck – KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling; Natalie Prüggler – Moderation; Mathias Themeßl – GeoSpere Austria)

  | Foto: Laura Mainetti
Oh du schöne Wachau II
Blick von der Ruine Dürnstein Richtung Westen  | Foto: em
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.