Top-Nachrichten - Krems

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.937 haben Krems als Favorit hinzugefügt

Lokales

Kleidertauschbasar | Foto: Franz Gleiß
13

Caritas St. Pölten
Erster youngCaritas Kleidertausch gegen Fast Fashion

Die youngCaritas lud erstmalig am 18. Juni in Kooperation mit dem Jugendzentrum Sankt. der Diözese und der HLM Krems zur "tauschbar“ in die Heitzlergasse 4 in Sankt Pölten ein. Dabei wurden die Jugendlichen auch für die Themen Fast Fashion und Nachhaltigkeit sensibilisiert, denn immerhin werden laut Global 2000 in Österreich jährlich pro Kopf 19 kg Textilien gekauft, das entspricht in etwa einem Kleidungsstück pro Woche. ST. PÖLTEN/KREMS. Mit Unterstützung des Teams von Sankt. bot die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Freuen sich auf die Fortsetzung des Kabarett & Comedy Festivals ab September in Krems (v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper, Günter Mokesch und Landtagspräsident Karl Wilfing

 | Foto:  Martin Kalchhauser
2

Kabarett & Comedy Festival 2024
Endlich wieder etwas zu lachen

Der Verein für eine aktive Kabarett- und Kulturszene Krems freut sich, die Rückkehr des beliebten Kabarett & Comedy Festivals im Herbst 2024 anzukündigen. KREMS. Unter der künstlerischen Leitung von Günter "MO" Mokesch, der seit 2002 das Festival prägt, erwartet Besucherinnen und Besucher erneut ein kulturelles Highlight im niederösterreichischen Herbst. Rückkehr mit StarbesetzungNach seinem erfolgreichen Start im Jahr 2004 und ausverkauften Vorstellungen kehrt das Kabarett & Comedy Festival...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit  dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidenten der EU- Kommission Josep Borrell Fontelles (li.) und Bundesminister Alexander Schallenberg (re.) beim 28. Europa-Forum Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Stift Göttweig
Mikl-Leitner spricht beim 28. Europa-Forum Wachau

Zum 28. Mal treffen sich Vertreter:innen aus ganz Europa im Stift Göttweig zum Europa-Forum Wachau, um über die Zukunft des Kontinents zu diskutieren. Unter dem Titel „Rebooting Europe“ betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer Rede die Notwendigkeit, dass die Europäische Union sich wieder auf ihre Kernstärken besinnt: Frieden, Freiheit und Wohlstand. GÖTTWEIG. Im „gesamteuropäischen Masterplan“ sei der Friede das wichtigste, gerade wenn „seit zwei Jahren an unseren Grenzen ein...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Hardegger, Gerstl, Salvia Göls, Emilie Fritz, Nina Steirer, Clara Hochwallner, Lea Zöhrer, Rahela Balan, Nejla Omerovic, Clara Vörösmarty, Pia Hildwein
 | Foto: HLW HLM Krems
2

HLM HLW Krems
Aufführung: Stimmen der Stärke

Der Culture Club-Act lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die gesamte Schule zu einer Aufführung ein. KREMS. Kurz vor Schulschluss präsentierten Lea Zöhrer (1BHLM) als Jeanne d'Arc, Rahela Balan (2HLM) als Madame Bovary, Clara Hochwallner (1BHLM) als Emmeline Pankhurst, Nina Steirer (3HLM) als Simone de Beauvoir und Salvia Göls (3HLM) als Marilyn Monroe. Diese Darbietung vereinte verschiedene Frauenbiografien, die trotz ihrer Unterschiede einen gemeinsamen Nenner haben: Frauen leben in...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Die Goldenen Kelle - die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich | Foto: Land NÖ
4

Goldene Kelle 2023
Gleich zwei Auszeichnungen für Projekte in Krems

Bei der Verleihung der Goldenen Kelle am 4. Juni 2024 von in Niederösterreich insgesamt acht prämierten Projekten gleich zwei Auszeichnungen an Projekte in Krems vergeben wurden. KREMS. Die „Goldene Kelle“ ist die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich. Ausgezeichnet wurden FLÄCHENEFFIZIENTES MEHRFAMILIENHAUS IN KREMS geplant von unserem Büro „Architekt Martin Wagensonner – Yes We Plan!“ Bauherr: Heilig Immobilien GmbH DENKMALGESCHÜTZES BAUERNHAUS IN KREMS...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
10

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Krems am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Der Bezirk Krems hat gewählt und das Ergebnis ist erstaunlich: Die ÖVP verlor im Vergleich zur Wahl 2019 -10,63 Prozent, bleibt aber mit 25,32 Prozent an erster Stelle im Bezirk. Auf Platz zwei rangiert...

  • Krems
  • Simone Göls

Regionauten-Community

1 1 7

Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weißenkirchen in der Wachau

Umgeben von sonnigen Rebenhügeln und eingebettet zwischen dem Silberband der Donau und grünen Wäldern erhebt sich die mächtige gotische Pfarrkirche von Weißenkirchen in der Wachau.Die Wehrkirche steht unter Denkmalschutz. Der wuchtige vielteilige Kirchenbau mit einem spätgotischen Chor hat einen mächtigen Westturm. Das gedrungene Langhaus im Kern aus dem 13. und 14. Jahrhundert mit rundbogigen Lichtgadenfenstern trägt ein monumentales steiles im Westen abgewalmtes Dach, im Süden sind unter dem...

  • Krems
  • Christa Posch
Foto: Sepa Media

Challenge Kaiserwinkl-Walchsee (T)
Jan Schiebl am Start

Jan Schiebl ist Student und seit einem Jahr Profi-Triathlet. Er wird bei der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee am Sonntag wieder im Profibereich starten.  Jan startet unter 44 Profis kommendes Wochenende in Tirol. Durch ein Leistungsstipendium von 2022 an trainiert er bei Gerald Dygryn und ist im Vorjahr in den Profisport eingestiegen. An die Challenge Family Kaiserwinkl-Walchsee hat er auch gute Erinnerungen, denn 2021 absolvierte er hier seine zweite Mitteldistanz und wurde mit nur 20 Jahren...

  • Krems
  • van Veen

Sommerparty
im Weingut Thiery-Weber

Jetzt wird es richtig heiß, so viel steht fest! Zumindest bei uns im Weingut, wenn die Band Hot-schPotsch ihr abwechslungsreiches Potpourri mit einer großen Portion Soul erklingen lässt. Wer vom Tanzen hungrig wird kann sich an den Köstlichkeiten des Truck.4you laben: Johannes und Raphael, zwei Burschen mit Pfiff betreiben mit Liebe und Leidenschaft ihren „Food Truck“. Es gibt frisch zubereitete, regionale sowie internationale Gerichte. Und durstig soll bei Thiery-Weber auch niemand werden:...

  • Krems
  • Michaela Toifl
Die Lichtenauer Seniorengruppe vor dem Parlament mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Vereinsobmann Hubert Nöbauer vorne rechts. | Foto: Seniorenverein Lichtenau
2

Wien und Bayern wurden besucht
Lichtenauer Senioren auf Reisen

Zwei erlebnisreiche Ausflüge hatte der Verein NÖs Senioren – Ortsgruppe Lichtenau kürzlich für seine Mitglieder veranstaltet. Beim Tagesausflug nach Wien wurde der 54-köpfigen Seniorengruppe eine Führung durch den Stephansdom samt Katakomben sowie die Besichtigung des renovierten Parlaments mit Empfang durch die Waldviertler NR-Abgeordnete Martina Diesner-Wais geboten. Das Mittagessen gab es im Schweizerhaus. Drei Tage in Bayern31 Mitreisende erlebten beim Dreitages-Ausflug nach Bayern ein...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Martina und Flinsi beim SC Weißenkirchen | Foto: em
3

Fußball NÖ
"Genuss am Spielfeldrand" - Kulinarik auf dem Fußballplatz

Ein Besuch am Fußballplatz ist für viele Fans nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch kulinarisch bieten viele Fußballvereine einiges an. Die Angebote variieren aber natürlich je nach Region und Verein. KlassikerZu den Klassikern gehören zweifellos Semmeln belegt mit Wurst, Leberkäse, Käse oder auch einem Schnitzel, Bratwürste, Pommes frites und Brezeln. Diese sind nahezu in jeder Fußballplatz-Kantine zu finden und erfreuen sich großer Beliebtheit. Manches Buffet hat auch eine Auswahl...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Titelverteidiger Gerald Leutgeb | Foto: privat
2

Tiroler Landesmeisterschaften
Erfolgreiche Titelverteidigung im Bergfahren

Im Zillertal fanden die Tiroler Landesmeisterschaften im Bergfahren statt. In der Kategorie Master IV trat der Titelverteidiger Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen an, um seinen Titel zu verteidigen. ZILLERTAL/KREMS. Der anspruchsvolle Kurs startete in Zell am Ziller und führte über eine Strecke von 6,5 Kilometern mit Steigungen von bis zu 18 % hinauf zum Ziel am Gerlosberg. Trotz starker Windbedingungen, die das Rennen zusätzlich erschwerten, zeigte Leutgeb eine beeindruckende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Schwimm Kids
10

Schwimmen will gelernt sein
Urkunden für die Schwimm-Kids

In Vertretung für unseren LH-Stellvertreter Landessportrat Udo Landbauer durfte der Kremser Stadtrat Christoph Hofbauer die Urkundenverleihung beim Projekt „Schwimm Kids“ durchführen. KREMS. Bei diesen Projekt handelt es sich um eine gemeinsame Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren vom SPORTLAND Niederösterreich mit dem NÖ Landesverband im Schwimmen, der Wasserrettung Niederösterreich sowie der Niederösterreichischen Versicherung. Kurse an elf Standort Die Initiative...

  • Krems
  • Simone Göls
Thomas Preisser | Foto: privat
2

Waldviertler auf Erfolgskurs
Bogenschütze Thomas Preisser spielt bislang bestes Jahr

Vor rund zehn Jahren hat Thomas Preisser das Bogenschießen für sich entdeckt. ZWETTL. Auf die Frage, warum er denn ausgerechnet Bogenschießen versucht hat, meinte er „dass ein Freund gesagt hat, das ist cool“. Und cool findet er es jetzt noch immer – speziell, als er letzte Woche seine erste internationale Medaille in Porec gewonnen hatte. Seine ersten Versuche hat er mit dem Olympic Recurve Bogen unternommen. 2018 wechselte er zum Compoundbogen. Mit diesem begannen sich dann auch die Erfolge...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wirtschaft

1:25

Erfolgsgeschichte
Traum-Eröffnungstag für waldviertelpur am Wiener Heldenplatz

Blasmusik, Schuhplattler, Bieranstich und große Hitze waren die Zutaten für die Eröffnung der waldviertelpur. WIEN/WALDVIERTEL. Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Heldenplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. Bereits zum 19. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Damit geht diese Erfolgsgeschichte Hand in Hand mit den 15 Jahren RMA – so lange begleiten wir als Medium die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gemeinden und ihre Bewohner oder Gäste können die Orte für zukünftige Besucher oder Zuzügler in das beste Licht rücken. | Foto: Archiv
3

Mittels Gemeinde-Checker
Gemeinden des Waldviertels buhlen um Bestnote

Neues Bewertungssystem für Kommunen für Gäste und Einheimische WALDVIERTEL. Seit acht Jahren ist die Initiative zuHaus im Waldviertel für die Weiterentwicklung der Region im Einsatz. In diesen acht Jahren wurde mit unentgeltlich erbrachten Leistungen außergewöhnlich viel für Gemeinden, ihre Bewohner und das Waldviertel von einem Team freiwillig engagierter Bereich-Experten erzielt. Mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Weitsicht für die Zukunftsgestaltung des Waldviertels wurde ein Konzept von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger und Kassier Volker Engelmann mit dem neu gestalteten Logo in den Händen.
 | Foto: Waldviertel Akademie

Mitgliederversammlung
Neuer Vorstand für die Waldviertel Akademie

Die WALDVIERTEL AKADEMIE hielt am 3. Juni in der Sparkasse in Horn die jährliche Mitgliederversammlung ab. Neben Rück- und Ausblick stand diesmal auch die Wahl des Vorstandes am Programm. WALDVIERTEL. Im heurigen Jahr begeht die WALDVIERTEL AKADEMIE ihr 40-jähriges Jubiläum und im Rahmen der 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya wird der runde Geburtstag gefeiert. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde das Veranstaltungsprogramm vorgestellt. Unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Die große Wiedereröffnung in Kirchdorf am Donnerstag, 20. Juni 2024.  | Foto: JYSK
3

Attraktive Angebote
JYSK in Kirchdorf feiert große Wiederöffnung

Entdecke den neuen JYSK Store in Kirchdorf an der Krems. Mit einem innovativen Store-Konzept 3.0 wird herzlich zur großen Wiedereröffnung am 20. Juni 2024 eingeladen. Freu dich auf zahlreiche attraktive Angebote und sei mit dabei! KIRCHDORF. Am Donnerstag, 20. Juni 2024, findet die große Wiedereröffnung des JYSK Stores in der Doktor-Gaisbauer-Str. 1, 4560 Kirchdorf an der Krems statt. JYSK setzt damit seinen Umbau- und Expansionskurs mit über 3.400 Filialen in 48 Ländern, davon 89 in...

  • Kirchdorf
  • Werbung Österreich

Leute

Foto: Andreas Hollinek

Lichtenauer Jubilarin
Gratulation zum 95er

Frau Anna Riedl aus Lichtenau feierte ihren 95. Geburtstag. GlückwünscheLICHTENAU. Zu den Gratulanten zählten Edeltraud Ecker von der Pfarre, Bürgermeister Andreas Pichler und ihre Familie, die Frau Riedl herzlich zu diesem besonderen Anlass beglückwünschten. Das könnte Sie auch interessieren: Spitz würdigt treue Gäste

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Jubilar Leopold Ettenauer mit Lebensgefährtin Christine Lechner und Schwiegertochter Alexandra Ettenauer sowie Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Kremser Jubilar
Leopold Ettenauer feiert 80. Geburtstag

Leopold Ettenauer feierte seinen 80. Geburtstag im Kreise der Familie. KREMS. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber überbrachten die Glückwünsche der Stadt Krems. GlückwünscheZu den Gratulanten zählten auch seine Lebensgefährtin Christine Lechner und Schwiegertochter Alexandra Ettenauer. Das könnte Sie auch interessieren: Kellerschlössel-Heuriger zum "Besten" Österreichs gekürt

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Christian Husar
6

Künstlerischer Leiter des Grafenegg Festivals
„Austrian Event Hall of Fame 2024“ nimmt Rudolf Buchbinder in Ruhmeshalle auf

„Austrian Event Hall of Fame 2024“ nimmt Bernd Schlacher, Franz Fischler, Werner Grissmann und Rudolf Buchbinder in Ruhmeshalle auf. GRAFENEGG. Das event marketing board austria (emba), der Branchenverband führender österreichischer Live-Marketing-Agenturen, hat auf Einladung der Stadt Wien vier prominente Persönlichkeiten in die „Austrian Event Hall of Fame“ aufgenommen: Bei der 8. Auflage der glanzvollen Gala wurden Mittwochabend im Wiener Palais Ferstel Szene-Gastronom Bernd Schlacher,...

  • Krems
  • Simone Göls
Stadtrat Günter Herz, Pfarrprovisor der Pfarre Krems-Stein Matthias Martin, Alexander Kral (Sohn von Gründungs- und Ehrenobmann Franz Kral, aus dessen Nachlass die Werke stammen), Gemeinderat Ronny Weßling (Vorstandsmitglied Kultur Mitte Krems), Gemeinderat Nikolaus Lackner, Obmann der Galerie Kultur Mitte Krems Klaus Bergmaier, Bereichsleiterin für Kultur, Bildung und Tourismus Doris Denk, Martha Platzer (Obmann-Stellvertreterin Galerie Kultur Mitte Krems), Bürgermeister Peter Molnar, Kulturbauftragte des Bürgermeisters Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Kulturamtsleiter Gregor Kremser und Obmann a.D. Gemeinderat Wolfgang Mahrer (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Große Jubiläumsfeier
30 Jahre Galerie Kultur Mitte Krems

In der Galerie Kultur Mitte Krems wurde der 30. Geburtstag gefeiert. Werke von zahlreichen Ausstellenden der letzten 30 Jahre wurden versteigert. Der Stadt Krems erhielt Werke von Kremser Künstlerinnen und Künstlern für ihre Sammlung geschenkt. Die Werke stammen aus dem Besitz des verstorbenen Gründungs- und Ehrenobmanns Franz Kral und wurden von seinem Sohn Alexander Kral gestiftet. KREMS. „Vor 30 Jahren wurde die Kultur Mitte Krems von Altbürgermeister Erich Grabner, dem KLS-Gemeinderat Franz...

  • Krems
  • Simone Göls

Österreich

Sommerzeit ist Eiszeit und anlässlich des Pistazien-Hypes hat sich die MeinBezirk-Redaktion durch Eis von Spar, Billa, Hofer und Co. probiert. | Foto: Montage: Pixabay/LH
Aktion 3

Grom, Gelatelli & Co.
So schmeckt das Pistazien-Eis aus dem Supermarkt

Sommerzeit bedeutet Zeit für Eis. Ebenso wie Eis sind Pistazien aktuell in aller Munde. Die MeinBezirk-Redaktion hat daher Pistazien-Eis von Hofer, Spar, Lidl und Billa Plus getestet. Das Sortiment ist allerdings noch ausbaufähig in den meisten Geschäften. ÖSTERREICH. Die Pistazien-Eisspezialitäten von Zurück zum Ursprung, Grom, Spar, Spar Premium und Gelatelli wurden in vier Kategorien getestet. Einerseits die Farbe, die bei den Sorten mit wenig Inhaltsstoffen eher einem bräunlichen Grün...

  • Lara Hocek
Mit dem 3:1-Erfolg macht Österreich einen großen Schritt Richtung Achtelfinale.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Chance aufs Achtelfinale lebt
Österreich bezwingt Polen klar mit 3:1

Am Freitag traf das österreichische Nationalteam im zweiten Gruppenspiel der EURO 2024 auf Polen. Um noch realistische Chancen auf den Einzug in die K.o.-Runde zu haben, musste das Nationalteam gegen die Polen, die zu Beginn auf Superstar Robert Lewandowski verzichteten, unbedingt punkten. Den ÖFB-Kickern schien dieser Umstand durchaus bewusst zu sein, weswegen sie von Beginn an auf Angriff spielten. Nachdem das Nationalteam in der ersten Hälfte in Führung gegangen war, aber noch den Ausgleich...

  • Maximilian Karner
Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Kommentar zu Ruhezeiten
Leise bitte, danke – das ist nicht so schwer

Wer kennt sie nicht? Die lieben Wohnungs-Nachbarn, die meinen, dass, bevor am Sonntag die Schwiegereltern kommen, die neue Lampe unbedingt noch montiert werden muss – und das drei Stunden vorher. Auch sind laute Partys im Nebenhaus sehr ärgerlich, wenn man am Tag darauf um 5 Uhr aufstehen muss. Dabei ist ein bisschen Rücksicht doch nicht so schwer: Einfach mal beim Nachbarn anläuten und nachfragen, ob dieses oder jenes stört, kann doch nicht so schwer sein. Kompromisse bestimmen eben das...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar zur neuen „Cyber-Cobra“
Wissen ist Macht in einer digitalen Welt

BEZIRK KREMS. Eine „Cyber-Cobra“ ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Dennoch wird hier etwas sichtbar, was in Österreich oft schief läuft: Man liebt es, Maßnahmen zu ergreifen, indem man auf eine Entwicklung reagiert. Viel zu oft wird auf Prävention vergessen. Bei der Geschwindigkeit, mit der sich Fake News verbreiten und KI Bilder und Videos fälschen kann, benötigen wir ein neues mediales Bewusstsein. Ohne umfassend vermittelte Medienkompetenz werden wir bald in einer Welt...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Bürgermeister an den Taten messen

Rücktritte – egal ob gefordert oder aus persönlichen Motiven der jeweiligen Person – sehen wir in der Politik gefühlt immer häufiger. Man beachte nur, wie viele Bundeskanzler wir in den letzten Jahren hatten. Freilich ist die politische Dimension eines Kremser Stadtchef-Postens damit nur schwer vergleichbar. Dennoch fragen sich sicher viele, warum die wahrgenommene Halbwertszeit unserer Entscheidungsträger immer kürzer wird. Letztlich ist nur eines von Belang: Dass die Kremser ihren zukünftigen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Kommentar
Was uns Freizeitspaß noch wert ist

Hohe Preise tun uns immer weh. Leider sind viele Aktivitäten, vor allem im Winter, nicht gerade billig. Wer gerne Ski fährt, kann ein Lied davon singen, wenn der Ausflug nach Tirol teurer als eine Teneriffa-Reise wird. Gott sei Dank sind die Preise beim Eislaufen und in unseren Hallenbädern (noch) nicht ganz so astronomisch. Dennoch müssen wir uns wirklich die Frage stellen: Wenn unsere Freizeit immer schwerer leistbar wird, wozu dann noch in der Früh aufstehen?

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.