„Ski Juwel“ der neue Skigebietszusammenschluss von Alpbachtal und Wildschönau

- Pressekonferenz in Wien TVB GF Wildschönau Thomas Lerch und GF Alpbachtal Markus Kofler
- hochgeladen von T. L. Wildschönau
Mit dem klingenden Namen „Ski Juwel“ starten die beiden Regionen Alpbachtal und Wildschönau gemeinsam in den Skiwinter 2012/2013.
Skijuwel bietet ab der kommenden Wintersaison 145 Pistenkilometer und 47 Liftanlagen und reiht sich damit unter die „Top Ten“ der rund 82 Tiroler Skigebiete ein.
Mit dieser Botschaft sind die beiden aktiven Regionen auch werblich sehr stark präsent.
Neben Internetkampagnen, Printwerbung und Wirtschaftskooperationen zählt auch die Pressearbeit in den Hauptmärkten Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien und Großbritannien zu einem wichtigen Marketinginstrumente der beiden Regionen.
Die Bergbahnen und Tourismusverbände der zwei Regionen investieren zum laufenden Budget zusätzlich 200.000 Euro in die Bewerbung der neuen Skigebietsverbindung Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.
Pressekonferenzen in München, Hamburg, Wien und Amsterdam sowie zusätzliche Auftritte in Großbritannien zeigen bereits eine überaus positive Wirkung.
Die Buchungen für den Winter sind sehr zufriedenstellend vermelden die Betriebe. Auch die Nachfrage bei den Bergbahnen hat sich sehr gesteigert.
ADAC Skiguide 2013: “Ski-Juwel” ist Aufsteiger des Jahres
Der neu erschienene Skiguide von ADAC 2013 beschreibt den Skigebietszusammenschluss zwischen Alpbach und der Wildschönau als “Aufsteiger” der Saison 2012/13.
Skiopening vom 14. – 16. Dezember ab 104 Euro
Das Skijuwel startet am 7. Dezember in die Skisaison. Vom 14. – 16. Dezember wird beim Skiopening in Alpbach und in der Wildschönau groß gefeiert.
Das Wochenendpaket zum Opening enthält 2 Übernachtungen, einen 2-Tageskipass, 2 Eintritte am Abend ins Festzelt, Gratis Skitests und weitere Leistungen.
Infos auch unter www.skijuwel.com


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.