"Sisyphos"
"3Stein" präsentierten ihren Erstling in der "Zone"

"3Stein" präsentierten ihre erste CD „Sisyphos“ live in der "Zone" mit Gastmusikern: Max Dornauer, Christoph Weiss, Christian Lamm, Peter Pitterl und Andi Reiter (v.l.). | Foto: Spielbichler
  • "3Stein" präsentierten ihre erste CD „Sisyphos“ live in der "Zone" mit Gastmusikern: Max Dornauer, Christoph Weiss, Christian Lamm, Peter Pitterl und Andi Reiter (v.l.).
  • Foto: Spielbichler
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Gelungenes Debüt für „3Stein“ in der Wörgler "Zone": Erstlingswerk "Sisyphos" wurde vorgestellt.

WÖRGL (vsg). Zum Musiker-Treff avancierte das Konzert des Unterländer Jazz-Trios „3Stein“ am 1. Februar in der "Zone" in Wörgl im Rahmen der Präsentation der ersten CD „Sisyphos“. Gemeinsam mit den beiden Gastmusikern Christian Lamm am Sax und Andi Reiter mit der Posaune begeisterten der Gitarrist Max Dornauer, Bassist Peter Pitterl und am Schlagzeug Christoph Weiss das Publikum und erntete nebst viel Applaus auch viele anerkennende Worte.

Inspiriert von Bohnengulasch

Den "3Stein" ins Rollen brachte vor Jahren Max Dornauer, der die Combo als Projekt-Band im Rahmen des Abschlusses seiner Jazz-Ausbildung am Konservatorium ins Leben rief. Die Drei waren rasch so gut aufeinander eingespielt, dass daraus eine längere musikalische Freundschaft erwuchs. Gemeinsame Auftritte folgten, und so wurden von 2017 bis 2019 sieben Eigenkompositionen im Studio eingespielt, bei denen Christian Lamm und Andi Reiter schon als Gastmusiker mitwirkten. Gemixt vom "Rebel-Musig"-Bassisten Niko Obermayr und gemastert von Thomas Karasek erschien die "3Stein"-Produktion 2019 bei "WAX enterprises".

Die Vorlage für die Songs lieferte das Leben – ob Ärger über den Verlust neu gekaufter Kleidung beim Ausgehen oder inspiriert von einem Bohnengulasch – der musikalische Mix mundete jedenfalls im ersten Set, bestehend aus den Nummern des Erstlings, ebenso wie im zweiten Set des Abends, bei dem Jazz-Standards mitreißend interpretiert wurden.

Regionaler Musiker-Treff bei Präsentation

Im Publikum fanden sich unter anderem Gloria Marrone, Bezirksjugendreferentin des Unterinntaler Musikbundes, der Wörgler Komponist und Musiker Christian Spitzenstaetter, befreundete Musikkollegen aus anderen Bands wie "Litzkov & Friends" oder "Noi", oder auch der langjährige Musikschullehrer Sepp Rangger, der im Laufe der Jahrzehnte durch sein Wirken an der LMS Wörgl und in Projekten wie der Wörgler Big Band viele Talente förderte und ausbildete.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.