Kurs
Bildhauermeister erklärte Schnitzkunst in der Wildschönau

- Lukas Pittl (re.) war beim Kurs in der Wildschönau jedem mit seiner Erfahrung behilflich.
- Foto: Brigitte Eberharter
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Schnitzkurs Wildschönau: Bildhauermeister Lukas Pittl aus Mils vermittelte im Vereinsheim der Krippenfreunde die Finessen des Schnitzens.
WILDSCHÖNAU. Am vergangenen Wochenende fanden sich etliche Interessierte aus der Wildschönau und dem Brixental im Vereinsheim der Krippenfreunde ein, um sich in die Kunst des Holzschnitzens einweihen zu lassen. Der Milser Bildhauermeister Lukas Pittl gab wertvolle Tipps, die den Schnitzern halfen, ein anschauliches Kunstwerk zu erstellen.
Start mit Silhouette
Bekannt ist Pittl für seine geschnitzten Masken, aber als selbständiger Bildhauermeister ist er auch in vielen anderen Sparten versiert.
„Wir haben uns für die Heilige Familie entschieden, denn diese Darstellung beschränkt sich nicht nur auf Weihnachten“,
erklärte er. Und dabei ging es vor allem um die silhouettenhafte Darstellung und nicht um Details. Aber auch dabei gibt es Regeln, auf die es zu achten gilt und am Anfang gab Pittl dazu genaue Erklärungen ab. Jeder bekam eine Zeichnung und ein Stück Zirbenholz, das in etwa die Silhouette andeutete und dann ging es an die Arbeit.

- Die Teilnehmer des Schnitzkurses mit Bildhauermeister Lukas Pittl.
- Foto: Brigitte Eberharter
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Zwei der Kursteilnehmer hatten noch nie ein Schnitzmesser in der Hand, aber auch sie nahmen die Herausforderung an. „Beim Krippenbauverein schnitzen wir meist Schafe. Aber Figuren in dieser Größe haben wir noch nie gemacht“, sagt Obmann Thomas Breitenlechner. Pittl hält seine Schnitzkurse in erster Linie in der Schnitz- und Bildhauerschule Elbigenalp, in der Wildschönau war er bereits einmal bei einem Motorsägen-Schnitzkurs.
Nicht der letzte Kurs
„Ich konnte mir vorher gar nichts vorstellen. Aber wenn man das Schnitzmesser ansetzt und das erste Holz fällt zu Boden, dann weiß man, dass etwas entsteht“, sagt Andrea aus Kitzbühel. Ich habe den Krippenbau-Meisterkurs hier gemacht und dabei ist eine Freundschaft mit den Wildschönauern entstanden. Für mich war das sicher nicht der letzte Kurs hier“, versicherte Markus Lackner. „Jeder Lehrende erklärte ein bisschen anders und man muss seinen persönlichen Weg finden“, ist Joch Weißbacher überzeugt. (be)
Weitere Beiträge aus und rund um Wildschönau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.