300 Freiwillige sammelten in Wörgl elf Tonnen Müll

Zwölf Leute vom Roten Kreuz Wörgl beteiligten sich an der Aktion Sauberes Wörgl – sie zogen u.a. ein Surfbrett aus dem Dickicht. | Foto: Brigitte Widauer
4Bilder
  • Zwölf Leute vom Roten Kreuz Wörgl beteiligten sich an der Aktion Sauberes Wörgl – sie zogen u.a. ein Surfbrett aus dem Dickicht.
  • Foto: Brigitte Widauer
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

WÖRGL (vsg). Auch heuer richtete die Stadt Wörgl wieder den Appell an alle Vereine, bei der Aktion Sauberes Wörgl mitzumachen und weggeworfenen Abfall in Wald und Flur zu sammeln. So rückten am 14. April rund 300 Freiwillige aus 36 Vereinen mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet im gesamten Stadtgebiet aus. „Dabei wurden rund elf Tonnen Müll aufgesammelt“, teilt Wörgls Umweltbeauftragter „Maxä“ Georg Griesser das Ergebnis des Umwelt-Einsatzes mit.

Kuriose Funde

„Heuer waren etwas weniger Kinder als sonst unterwegs“, stellte Griesser fest, dankt allen fleißigen Sammlern und den Feuerwehren von Wörgl und Bruckhäusl, die wieder für die Verpflegung der Freiwilligen sorgten. Da das Wörgler Feuerwehrhaus abgerissen wurde und derzeit Baustelle ist, diente der Wörgler Bauhof in der Gangl-Straße als Treffpunkt.
Zu den kuriosesten Fundstücken zählt wohl ein Surfbrett, das die Freiwilligen des Roten Kreuzes im Westen Wörgls aus dem Dickicht zogen. In ihrem Team wirkte übrigens auch ein Flüchtling mit, der im Rot-Kreuz Warenhaus in Wörgl mithilft. Mitglieder des Alpenvereins beteiligten sich etwa ebenso wie vom Computerpool Unterland und die Wörgler Grünen waren rund um die Filz unterwegs.

Häufige Umweltsünder

Als besonders häufige Umweltverschmutzer wurden übrigens Hundehalter und Mc Donalds-Kunden ausgemacht – auffällig oft landen Hundekotsackerl statt in den dafür vorgesehenen Behältern leider in der Landschaft. Und die Vermüllung durch den Fast-Food-Konzern lässt einmal mehr die Forderung nach einem Pfandsystem für die Wegwerf-Verpackung aufkommen.

Zwölf Leute vom Roten Kreuz Wörgl beteiligten sich an der Aktion Sauberes Wörgl – sie zogen u.a. ein Surfbrett aus dem Dickicht. | Foto: Brigitte Widauer
Beim Alpenverein waren auch die Kids fleißig beim Müllsammeln. | Foto: Spielbichler
Wörgl Umweltbeauftragter „Maxä“ Georg Griesser leitet die Aktion Sauberes Wörgl und gab beim städtischen Bauhof Müllsäcke und Handschuhe an die Freiwilligen aus – hier im Bild mit Anita Widauer. | Foto: Veronika Spielbichler
Bei den Wörgler Naturfreunden im Einsatz: Nationalrat Christian Kovacevic (rechts) und Gemeinderätin Jasmin Oberhauser (2.v.r.). | Foto: Spielbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.