Ein neues Leben für Juan Pablo aus Bolivien

Primar Dr. Helmut Breitfuß (rechts), Primar Dr. Bernhard Spechtenhauser, Pflegedirektorin Alexandra Lambauer und Stationsleiterin Daniela Rennauer mit Juan Pablo und seinem Vater Leonardo Cruz. | Foto: Nageler
2Bilder
  • Primar Dr. Helmut Breitfuß (rechts), Primar Dr. Bernhard Spechtenhauser, Pflegedirektorin Alexandra Lambauer und Stationsleiterin Daniela Rennauer mit Juan Pablo und seinem Vater Leonardo Cruz.
  • Foto: Nageler
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KUFSTEIN (hn). Dr. Bernhard Spechtenhauser, Primar der Chirurgie am BKH Kufstein, betreibt seit 16 Jahren das Hilfsprojekt „Brillos“ in Bolivien. Einmal im Jahr reist der Kufsteiner Arzt nach Südamerika und betreut dort die Ärmsten der Armen, indem er Projekte wie Schulen, Kindergärten, Arztpraxen auf die Beine stellt. Auch medizinische Untersuchungen stehen regelmäßig auf dem Programm. Bei seinem letzten Besuch im Herbst dieses Jahres wurde ihm ein besonderer Patient vorgestellt: Juan Pablo, ein 14jähriger Junge. Er hatte unerträgliche Schmerzen im rechten Oberarm, konnte sich kaum noch bewegen, hat nicht mehr gegessen und kaum noch geschlafen. „Nach einer Diagnose vor Ort stand fest: Der Junge hat einen bösartigen Knochentumor“, erzählt Spechtenhauser.
Damit war das weitere Schicksal in Bolivien besiegelt: Total-Amputation des Armes!

Für Spechtenhauser war sofort klar:„Das konnte ich nicht zulassen. Ich musste da einfach eingreifen!“ Also organisierte der Kufsteiner professionelle Hilfe: Er nahm Kontakt mit seinem Kollegen Dr. Helmut Breitfuß auf, klärte alle Fragen mit dem Krankenhaus Kufstein und holte den 14-jährigen Juan Pablo und seinen Vater nach Kufstein – wobei die Reisekosten nicht vom Verein „Brillos“, sondern aus privater Tasche bezahlt wurden.
Am 25. November kamen die beiden in Kufstein an, am 6. Dezember wurde Juan Pablo von Primar Dr. Breitfuß operiert. Mit Erfolg: „Seither hat der Bub ein neues Leben“, freut sich Dr. Spechtenhauser, „er lacht und isst wieder – und er ist überglücklich, dass er jetzt wieder normal schlafen kann“.

Der Heilungsverlauf ist so gut, dass man die beiden sogar früher als geplant wieder nach Hause entlassen konnte. Am 19. Dezember traten Juan Pablo und sein Vater wieder die Heimreise an und konnten Weihnachten zuhause bei ihrer Familie feiern.

Die medizinische Nachsorge ist geregelt: „Ärztekollegen in Bolivien kümmern sich in nächster Zeit um den Jungen, und nächstes Jahr bin ich ohnehin wieder dort, dann kann ich Juan Pablo selber untersuchen“, sagt Dr. Spechtenhauser. Über die gelungene Aktion freut sich der Arzt von ganzem Herzen: „Ich bin glücklich, dass das alles so gut geklappt hat, und ich danke dem Krankenhaus Kufstein, das die Kosten für die Operation übernommen hat!“

Primar Dr. Helmut Breitfuß (rechts), Primar Dr. Bernhard Spechtenhauser, Pflegedirektorin Alexandra Lambauer und Stationsleiterin Daniela Rennauer mit Juan Pablo und seinem Vater Leonardo Cruz. | Foto: Nageler
Juan Pablo ist mittlerweile wieder zu Hause in Bolivien. | Foto: Nageler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.