Ehrungen
Erfolgreiche 67. Generalversammlung des Roten Kreuzes Kufstein

Neue Mitglieder des Roten Kreuzes Kufstein wurden angelobt. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
6Bilder
  • Neue Mitglieder des Roten Kreuzes Kufstein wurden angelobt.
  • Foto: Rotes Kreuz Kufstein
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Die 67. Generalversammlung des Roten Kreuzes Kufstein würdigte das Engagement ihrer Mitglieder mit Berichten, Ehrungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

KUFSTEIN. Am 9. Mai fand die 67. Generalversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Kufstein im Kultur Quartier statt, wo viele Mitglieder kamen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Finanzreferent Reinhard Waltl zeigte in seinem Bericht die beeindruckende Anzahl an geleisteten Stunden – sowohl ehrenamtlich als auch hauptamtlich – und betonte die solide finanzielle Situation: Diese werde durch das breite Engagement in vielen Bereichen möglich, weit über den Rettungsdienst hinaus.

Ehrungen als Zeichen der Wertschätzung

Höhepunkt der Versammlung waren zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen. Hanspeter Kurz wurde zum "Rettungsrat" befördert, Nadine Ager und Viktoria Moser erreichten den Dienstgrad der "Abteilungskommandantin". Auch viele neue Mitglieder wurden feierlich angelobt. Für besondere Verdienste erhielten engagierte Helferinnen und Helfer Verdienstmedaillen. Besonders geehrt wurden Andrea Ager, Roman Ehrenstrasser, Manfred Greiderer und Anton Inwinkl für 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit. Bezirkshauptmann Kurt Berek überreichte die Auszeichnung.

"Euer unermüdlicher Einsatz und die vielen Stunden, die ihr freiwillig leistet, sind das Fundament unserer Arbeit. Dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Die Stärke unseres Roten Kreuzes liegt in jedem einzelnen Mitglied, das bereit ist, sich für andere einzusetzen. Und diese Stärke macht uns besonders",

fand Bezirksstellenleiter Michael Moser dankende Worte.

Bezirksstellenleiter Michael Moser bei seiner Rede im Kultur Quartier Kufstein. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
  • Bezirksstellenleiter Michael Moser bei seiner Rede im Kultur Quartier Kufstein.
  • Foto: Rotes Kreuz Kufstein
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kufstein verbindet sich nicht nur im Sportbereich
Rotes Kreuz – Bezirksstelle Kufstein ist unter neuer Führung
Bezirkslandjugendtag Kufstein 2025 begeistert in Angerberg
Neue Mitglieder des Roten Kreuzes Kufstein wurden angelobt. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Anton Inwinkl, Roman Ehrenstrasser, Andrea Ager, Manfred Greiderer. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Nadine Ager wurde zur Abteilungskommandantin befördert. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Hans Peter Kurz wurde zum Rettungsrat befördert. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Bezirksstellenleiter Michael Moser bei seiner Rede im Kultur Quartier Kufstein. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.