"First Responder" als Lebensretter

- Foto: Samariterbund Tirol
- hochgeladen von Sebastian Noggler
WILDSCHÖNAU. Der Samariterbund Tirol versorgt mit dem Roten Kreuz schon seit Jahren das Hochtal mit „First Respondern“. Diese ehrenamtlichen Rettungs- und Notfallsanitäter haben bei sich zu Hause ein Einsatzfahrzeug, ausgestattet mit jeglichen Notfallmaterialien, und werden bei Notfällen von der Leitstelle Tirol alarmiert. Sie überbrücken die Zeit, bis der nächstgelegene Rettungswagen und der Notarzt eintreffen. Durch die Ärztenot in der Wildschönau hat diese Einrichtung enorm an Bedeutung gewonnen.
So konnte vor kurzem durch das rasche Eingreifen des Notfallsanitäters Christoph Fuchs einer Patientin in einem Gasthaus das Leben gerettet werden. Innerhalb von drei Minuten war der Sanitäter nach der Alarmierung in Oberau bei der Dame, die von einer Wespe am Oberarm gestochen wurde. Da sie bereits klare Zeichen eines allergischen Schockes zeigte, verabreichte der "First Responder" neben Sauerstoff sofort die lebenswichtige Adrenalinspritze.
Als der Notarzt eintraf, war bereits das Schlimmste überstanden. „Ich habe nur das gemacht, was wir in der Ausbildung gelernt haben“, zeigt sich Christoph Fuchs bescheiden. Er ist hauptberuflich beim Samariterbund Tirol tätig und macht auch in der Freizeit das, was er am besten kann: Leben retten!
Gerhard Czappek, Geschäftsführer des Samariterbundes Tirol, ist äußerst stolz auf das gesamte Team der First Responder: „Unsere Leute sind hochmotiviert – nicht zuletzt auch deshalb, weil uns die Gemeinde heuer ein neues Fahrzeug finanziert hat. Aus den Spendengeldern kommt die Ausrüstung.“


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.