Kufsteiner Schüler sind in Bewegung

Auch Fußball ist als Sportart im Angebot des Schulsportservice mit dabei. | Foto: Nageler
  • Auch Fußball ist als Sportart im Angebot des Schulsportservice mit dabei.
  • Foto: Nageler
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

BEZIRK (red). Nicht weniger als 22.500 oder ein Viertel aller Tiroler Schüler aus 1.274 Klassen in 336 Tiroler Schulen haben im vergangenen Schuljahr über das Tiroler Schulsportservice in insgesamt 58 verschiedene Sportarten hineingeschnuppert. Ganz vorne auf der Hitliste stehen Schwimmen, Tennis und Klettern. Unter den Volksschulen haben sich in Innsbruck und Innsbruck-Land am meisten Klassen beteiligt. Der Bezirk Kufstein liegt auf Platz drei.
"Der Grundstein für ein gesundes Leben und den Erfolg des Sportlandes Tirols liegt in der Sportbegeisterung unserer Jugend. Über das Tiroler Schulsportservice stellen wir die Verbindung zwischen Schule und Sportverein her und eröffnen unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten“, freut sich Sportlandesrat LHStv Josef Geisler über die Erfolgsbilanz. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche über den Sportunterricht hinaus für ein bewegtes Leben zu begeistern und den Sport- und Bewegungslehrpersonen Anregungen für den Unterricht zu geben. Das Land Tirol unterstützt dieses Schulangebot mit jährlich 125.000 Euro. In die Nachwuchsarbeit im Tiroler Sport fließt insgesamt rund eine Million Euro.

Volksschulen nutzen Service
Besonders gut angenommen wird das Angebot des Tiroler Schulsportservice an den Volksschulen. Zwischen 50 und 60 Prozent der Bewegungseinheiten finden dort statt. Im Bezirksvergleich liegen Innsbruck-Land und die Landeshauptstadt Innsbruck mit 253 und 248 teilnehmenden Klassen gefolgt von Kufstein (192) und Imst (168) ganz vorne. Von Langeweile ist in diesen Stunden keine Spur: Das Interesse der Schüler ist groß und vielfach wirken die Einheiten auch im regulären Sportunterricht nach. Die Bandbreite der angebotenen Sportarten reicht von Boxen über Yoga und von Langlauf bis zum Bogenschießen.
So funktioniert das Tiroler Schulsportservice: Lehrer fragen über ein eigens eingerichtetes Portal Trainingsstunden in einer gewissen Sportart an. Von den Vereinen genannte qualifizierte TrainerInnen melden sich und vereinbaren den Termin. Über 250 Trainerinnen und Trainer in ganz Tirol waren im Schuljahr 2015/2016 fast 7.000 Stunden auf diesem Weg im Einsatz. Der aktuelle Stand der Anmeldungen lässt im laufenden Schuljahr 2016/2017 auf eine ähnliche Beteiligung wie im vergangenen Jahr schließen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.