Namensänderung bei ÖWR
Kufsteins Wasserretter nahmen "Umgebung" mit auf

- Ralph Huber und Giovanni Melilli wurden für 10 Jahre, Robert Luchner für 20 Jahre und Andreas Haaser für 30 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft, sowie Alexandra Gilcher für besondere Verdienste mit dem Leistungsabzeichen in Bronze geehrt – im Bild mit Obmann Michael Stock (re.) und VizeBgm Brigitta Klein (li).
- Foto: ÖWR/Kapella
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Im Rahmen der 42. Jahreshauptversammlung der Wasserrettung (ÖWR) Kufstein am 12. April konnte den Ehrengästen – darunter Vertreter der Stadt Kufstein, der Blaulichtorganisationen im Bezirk sowie der Landesleiter der Wasserrettung Tirol – ein umfassender Tätigkeitsbericht präsentiert werden.
KUFSTEIN (red). ÖWR-Obmann Michael Stock berichtete über 17 Alarmeinsätze, bei denen insgesamt 48 Wasserretter 143 Einsatzstunden leisteten. Insgesamt kamen 2018 über alle Sparten 14.016 ehrenamtliche Stunden zusammen.
Namensänderung
"Um unsere Einzugsgemeinden Bad Häring, Ebbs, Erl, Kirchbichl, Kufstein, Langkampfen, Niederndorf, Niederndorferberg, Schwoich und Thiersee besser im Namen repräsentieren zu können, wurde eine Namensänderung auf 'Wasserrettung Kufstein und Umgebung' beschlossen", so Stock.
Das Gebiet der Kufsteiner Einsatzstelle umfasst zehn Gemeinden mit gut 45.000 Einwohnern, 30 Flusskilometern Inn, sechs Seen und drei großen Badeteichen. Neben Schwimmkursen, Helfer- und Retterscheinausbildungen wurde über zahlreiche Übungen zu jeder Tages- und Nachtzeit der Sparten Wildwasser, Nautik, Canyoning, Tauchen, Rettungshundestaffel, Jugend und Sanitätswesen berichtet – viele unter Einbindung befreundeter Rettungsorganisationen aus Südtirol und Bayern. Besonders die gemeinsamen Übungen mit dem Wasserdienst der Feuerwehr gewährleisten laut Obmann bei Alarmeinsätzen einen optimierten und abgestimmten Ablauf über und unter der Wasseroberfläche.
Ehrungen der ÖWR
Ralph Huber und Giovanni Melilli wurden für zehn Jahre, Robert Luchner für 20 Jahre und Andreas Haaser für 30 Jahre ununterbrochener Mitgliedschaft, sowie Alexandra Gilcher für besondere Verdienste mit dem Leistungsabzeichen in Bronze geehrt.
Wasserretter planen neues Heim
Durch mehrere Umbaupläne im Bahnhofsgelände Kufstein, in dem die Wasserrettung aktuell immer nur mit einjährigen Mietverträgen eingemietet ist, wurde der Wunsch nach einer eigenen Einsatzstelle immer dringlicher. Bei der Jahreshauptversammlung konnte erstmals ein konkreter Entwurf vorgestellt werden. Ein funktionaler Komplex in kostengünstiger Industriehallenbauweise mit unmittelbarem Zugang zum Inn wurde den Mitgliedern vorgestellt. Die Umsetzung wird für das Jahr 2021 angestrebt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.