Landeswallfahrt und Bezirksfest der Kameraden

- Foto: Martin
- hochgeladen von Melanie Haberl
Von Werner Martin
NIEDERNDORF (wma). Niederndorf stand am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen der 31. Landeswallfahrt des TKB und des 51. Bezirksfestes der Bezirksleitung Kufstein des Tiroler Kameradschaftsbundes. Obmann Paul Folie und die Kameradschaft Niederndorf mit Helfern hatten ganze Arbeit geleistet, um dieses Fest bei herrlichstem Wetter zu einem Feiertag werden zu lassen.
Zahlreiche Ehrengäste
Rund 60 Formationen aus Oberösterreich, Bayern und Tirol, die Landesstandarte des TKB, die Schützenkompanie Niederndorf und die Bundesmusikkapelle Niederndorf als Ehrenformationen gaben der TKB-Feierlichkeit das Gepräge. Pfarrer Thomas Schwarzenberger sprach mit seiner Wallfahrer-Predigt die Herzen der Teilnehmer an, denn „a guats Dahoam hob´n und halbwegs g´sund bleib´n, wer wollte dafür nicht danken und bitten.
TKB –Präsident Hermann Hotter konnte zahlreiche Ehrengäste zur Festlichkeit begrüßen. Bürgermeister Christian Ritzer, Niederndorf, der mit seiner Bürgermeisterkollegin Elisabeth Daxauer, Niederndorferberg, und den Bürgermeistern Helmut Oppacher, Rettenschöss, und Dieter Wittlinger, Walchsee, anwesend war, freute sich über die Landeswallfahrt und das Bezirksfest in seiner Gemeinde, stellte den auswärtigen Ehrengästen und Formationen seinen Ort vor und sprach voller Stolz über das funktionierende Miteinander in seiner Gemeinde. Nationalrätin Carmen Schimanek freute sich, in Niederndorf dabei sein zu können. Vizeleutnant i. R. Franz Hitzl überbrachte als Traditionssprecher die Grüße der Traditionsverbände Tirols und dankte dem TKB für seine Arbeit im Gesamtgefüge.
Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer überbrachte die Grüße des Landeshauptmannes Günther Platter und hob den Stellenwert der Kameradschaften hervor. „Ihr habt einen großen Anteil an der positiven Entwicklung unseres Landes. Ich danke euch für eure Erinnerungskultur, denn Friede ist keine Selbstverständlichkeit“, so die Abgeordnete zum Tiroler Landtag.
Brauchtumspflege im Fokus
Der Kameradschaftsbund mit seinen rund 180.000 Mitgliedern in Österreich und 11.000 Mitgliedern in Tirol ist ein überparteilicher Verein. Er bezweckt laut Statuten die Förderung des Heimatbewusstseins und der umfassenden Landesverteidigung sowie die Pflege der Kameradschaft und des soldatischen Brauchtums. ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer kam angesichts der Sparmaßnahmen beim Bundesheer nicht umhin, Kritik auszusprechen. Er bekundete einmal mehr seinen Missmut über die Situation. Sicherheitspolitisch sei eine starke Vernachlässigung spürbar.
Danke sagen war ein grundsätzliches Anliegen dieser Wallfahrt, vor allem auch für 70 Jahre Frieden seit 1945. Die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal erinnerte einmal mehr an die vielen Toten beider Weltkriege. Es war aber auch ein Bitten. Ein Bitten dafür, dass die Probleme im Land positiv gelöst werden, besonders auch hinsichtlich der Asylantenfrage.
Mit einem schneidigen Defilee und einem gemütlichen Beisammensein, gestaltet von der BMK Niederndorf und dem Duo Volks Tirol, klang die denkwürdige Feierlichkeit in Niederndorf aus.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.