Landeswallfahrt und Bezirksfest der Kameraden

Foto: Martin

NIEDERNDORF (wma). Niederndorf stand am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen der 31. Landeswallfahrt des TKB und des 51. Bezirksfestes der Bezirksleitung Kufstein des Tiroler Kameradschaftsbundes. Obmann Paul Folie und die Kameradschaft Niederndorf mit Helfern hatten ganze Arbeit geleistet, um dieses Fest bei herrlichstem Wetter zu einem Feiertag werden zu lassen.

Zahlreiche Ehrengäste

Rund 60 Formationen aus Oberösterreich, Bayern und Tirol, die Landesstandarte des TKB, die Schützenkompanie Niederndorf und die Bundesmusikkapelle Niederndorf als Ehrenformationen gaben der TKB-Feierlichkeit das Gepräge. Pfarrer Thomas Schwarzenberger sprach mit seiner Wallfahrer-Predigt die Herzen der Teilnehmer an, denn „a guats Dahoam hob´n und halbwegs g´sund bleib´n, wer wollte dafür nicht danken und bitten.
TKB –Präsident Hermann Hotter konnte zahlreiche Ehrengäste zur Festlichkeit begrüßen. Bürgermeister Christian Ritzer, Niederndorf, der mit seiner Bürgermeisterkollegin Elisabeth Daxauer, Niederndorferberg, und den Bürgermeistern Helmut Oppacher, Rettenschöss, und Dieter Wittlinger, Walchsee, anwesend war, freute sich über die Landeswallfahrt und das Bezirksfest in seiner Gemeinde, stellte den auswärtigen Ehrengästen und Formationen seinen Ort vor und sprach voller Stolz über das funktionierende Miteinander in seiner Gemeinde. Nationalrätin Carmen Schimanek freute sich, in Niederndorf dabei sein zu können. Vizeleutnant i. R. Franz Hitzl überbrachte als Traditionssprecher die Grüße der Traditionsverbände Tirols und dankte dem TKB für seine Arbeit im Gesamtgefüge.
Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer überbrachte die Grüße des Landeshauptmannes Günther Platter und hob den Stellenwert der Kameradschaften hervor. „Ihr habt einen großen Anteil an der positiven Entwicklung unseres Landes. Ich danke euch für eure Erinnerungskultur, denn Friede ist keine Selbstverständlichkeit“, so die Abgeordnete zum Tiroler Landtag.

Brauchtumspflege im Fokus

Der Kameradschaftsbund mit seinen rund 180.000 Mitgliedern in Österreich und 11.000 Mitgliedern in Tirol ist ein überparteilicher Verein. Er bezweckt laut Statuten die Förderung des Heimatbewusstseins und der umfassenden Landesverteidigung sowie die Pflege der Kameradschaft und des soldatischen Brauchtums. ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer kam angesichts der Sparmaßnahmen beim Bundesheer nicht umhin, Kritik auszusprechen. Er bekundete einmal mehr seinen Missmut über die Situation. Sicherheitspolitisch sei eine starke Vernachlässigung spürbar.
Danke sagen war ein grundsätzliches Anliegen dieser Wallfahrt, vor allem auch für 70 Jahre Frieden seit 1945. Die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal erinnerte einmal mehr an die vielen Toten beider Weltkriege. Es war aber auch ein Bitten. Ein Bitten dafür, dass die Probleme im Land positiv gelöst werden, besonders auch hinsichtlich der Asylantenfrage.
Mit einem schneidigen Defilee und einem gemütlichen Beisammensein, gestaltet von der BMK Niederndorf und dem Duo Volks Tirol, klang die denkwürdige Feierlichkeit in Niederndorf aus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.