Buchtipp
So spiegelt das Leben

Im Zentrum von Christa Kössners Buch steht das Spiegelgesetz.
3Bilder
  • Im Zentrum von Christa Kössners Buch steht das Spiegelgesetz.
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Den "Schlüssel zum Glücklich-Sein" hat Autorin Christa Kössner schon längst gefunden. Das gleichnamige Buch, "Schlüssel zum Glücklich-Sein. Das Spiegelgesetz" ging im Juni 2018 in die neunte Auflage. Im Zentrum von Kössners Buch steht dabei das Spiegelgesetz.
Die Autorin berichtet vom Erlebnis eines dreiwöchig andauernden, erhellten Geisteszustandes, der unter anderem auch Anstoß für das Buch war. Sie schreibt weiters den eigenen Gedanken und den geistigen Einstellungen formende Kräfte zu. Der Mensch erzeugt sein Glück oder Unglück selbst.
In Kössners Weltbild wurde und ist Gott selbst die Welt. Der Mensch hat indes die Macht selbst Tatsachen in seinem Leben zu erschaffen, egal ob angenehm oder unangenehm, und auch den Schlüssel zum Glücklich-Sein besitzen wir schön längst – ohne es zu wissen.
Da das eigene Denken das Lebensumfeld und die darin enthaltenen Menschen widerspiegelt, zeigt es uns laut Kössner das eigene "Ich". Nun gilt es diesen Spiegel zu akzeptieren und umzusetzen sowie "seine Spiegelbilder" zu lieben. Herauszufinden, was ein Außenstehender von uns als "Liebesgabe" braucht, nennt die Autorin als weitere Herausforderung.
Anfgangs ist es nicht immer einfach, den vorgestellten Theorien und Gesetzen Kössners zu folgen – zu außergewöhnlich und unglaublich scheinen sie, vorerst. Auch die Annahme, dass alles was uns im Leben widerfährt von uns selbst in irgendeiner Form schon einmal "gedacht" wurde, erfordert vom Leser gleich zu Beginn großes Vertrauen.
Und dennoch, während des Lesens erscheinen die Gesetze Kössners zunehmend schlüssiger und machen Sinn. Wer also den Mut besitzt in den Spiegel zu schauen, sich gänzlich auf Kössners Ansatz einlässt und einlassen kann, wird in diesem Buch tatsächlich den Schlüssel zum glücklich sein finden. Anwenden muss man den Schlüssel jedoch im Anschluss immer selbst.
Aber auch wer dem Spiegelgesetz nicht gänzlich zustimmen oder "folgen" kann, wird im Buch eine faszinierende Lebenseinstellung kennenlernen und dadurch seine eigene Geisteshaltung in vielen Belangen überdenken.

Im Zentrum von Christa Kössners Buch steht das Spiegelgesetz.
Die Autorin berichtet vom Erlebnis eines dreiwöchig andauernden, erhellten Geisteszustandes, der unter anderem auch Anstoß für das Buch war. | Foto: Fluckinger
Foto: Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.