Stadt Wörgl will Loipen erhalten

Die Sportsprecherin der Wörgler Grünen, Mathilde Egitz, ist hier in dem Gebiet zu sehen, in dem die Loipentrasse früher verlaufen ist. | Foto: Grüne/ Wörgl
  • Die Sportsprecherin der Wörgler Grünen, Mathilde Egitz, ist hier in dem Gebiet zu sehen, in dem die Loipentrasse früher verlaufen ist.
  • Foto: Grüne/ Wörgl
  • hochgeladen von Werner Martin

Ein zu großer Aufwand zur Erhaltung und Wartung mancher Loipen führte dazu, dass das Angebot eingeschränkt wurde. Die Nutznießer dieser sportlichen Attraktionen sollen aber bald wieder auf ihre Kosten kommen.

Trotz guter Schneelage war diesen Winter in Wörgl Langlaufen im Stadtgebiet nur eingeschränkt möglich, da die zehn Kilometer lange Loipe im Südosten nicht mehr gespurt wurde. Nächsten Winter soll das wieder anders werden, wünscht sich Wörgls Stadtführung.

Der Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve schränkte das Loipenangebot in den Mitgliedsgemeinden zugunsten des Ausbaues des Langlaufkompetenzzentrums am Angerberg ein. Diese Entscheidung basierte auf der langjährigen Beobachtung, dass gewisse Loipen touristisch nicht attraktiv, aber aufwändig in der Erhaltung sind. Probleme mit Hundekot-Verunreinigungen und bauliche Änderungen im Trassenverlauf im Bereich der Wildschönauerstraße waren weitere Gründe für das Auflassen der Loipe im Südosten Wörgls.

Der Verlust des sportlichen Naherholungsangebotes stößt den Wörgler Grünen sauer auf - Grün-Gemeinderat Richard Götz brachte deshalb im Gemeinderat am 24. Februar 2011 den Antrag ein, die Stadt solle auf Erhalt der Loipe für die Stadtbevölkerung drängen. Der Antrag erhielt die einhellige Unterstützung aller Fraktionen. „Die Wörgler Betriebe sind die größten Zahler an den Tourismusverband“, argumentierten Vizebürgermeisterin Evelin Treichl und Gemeinderat Manfred Mohn. Sportreferent und Vizebürgermeister Andreas Taxacher soll nun schnellstmöglich mit dem Verband verhandeln, um nächsten Winter das Loipenangebot wieder auszudehnen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.