Loipe

Beiträge zum Thema Loipe

Am Montag in der Früh verirrte sich ein LKW-Fahrer in Scharnitz aufgrund eines Navigationsfehlers auf eine Loipe. In einer Kurve blieb er stecken. | Foto: MeinBezirk.at (Symbolbild)
Aktion 3

Scharnitz
LKW verirrt sich auf Loipe und bleibt stecken

Am Montag in der Früh verirrte sich ein LKW-Fahrer in Scharnitz aufgrund eines Navigationsfehlers auf eine Loipe. In einer Kurve blieb er stecken. SCHARNITZ. Am frühen Morgen des 3. Feber geriet ein 59-jähriger Lkw-Fahrer in Scharnitz in eine ungewöhnliche Situation: Sein mit Holz beladenes Sattelzugfahrzeug hatte er aufgrund einer fehlerhaften Navigationssystem-Anweisung auf eine örtliche Skiloipe gelenkt, die angeblich zum Entladeort führen sollte. LKW bleibt auf Loipe steckenIn einer Kurve...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Langlaufen ist eine der hoch-geschätzten Wintersportarten in Tirol. Die Region bietet eine Vielzahl von Loipen für alle Schwierigkeitsgrade, von Einsteigern bis zu Profis. | Foto: Naturpark Zillertal
3

Langlaufen
Diese Loipen laden zum Langlaufen ein

Langlaufen ist eine der hoch-geschätzten Wintersportarten in Tirol. Die Region bietet eine Vielzahl von Loipen für alle Schwierigkeitsgrade, von Einsteigern bis zu Profis. TIROL. Die hervorragenden Schneeverhältnisse und die atemberaubende Natur machen das Langlaufen in Tirol zu einem einzigartigen Erlebnis. Da finden Langläufer perfekte Bedingungen für ihre Ausflüge in den Schnee. Nachfolgend findest du einige Loipen, die besonders beliebt bei Einheimischen und Gästen der Region sind. Bezirk...

Lisa Hauser. | Foto: ÖSV
4

Biathlon, Weltcup
Lisa Hauser zwei Mal 13. in Oberhof

Biathlon-Weltcup in Oberhof; Sprint, Verfolgung, Single-Mixed- und Mixed-Staffel am Programm. OBERHOF, BEZIRK KITZBÜHEL. In Oberhof (D) stand am 9. 1. für die Damen mit einem Sprintwettkampf das erste Biathlon-Weltcuprennen im neuen Jahr auf dem Programm. Bei strömendem Regen und schwierigen Windverhältnissen siegte die Französin Paula Botet. Beste Österreicherin war Lisa Hauser (Reith, K.S.C.). Die Tirolerin klassierte sich in den Top-15 und belegte mit einem Fehlschuss und einem Rückstand von...

Die Runde auf den Bockhörnern bei der Mandlbodenhütte. Ein kleines Tragestück von 25 m ist zum Erreichen dieser Runde leider dabei. | Foto: Dietmar Mirtl
6

Ein Loipenbericht zur Ferienhalbzeit
Tolle Trainingsbedingungen in Lackenhof

Trotz sparsamer Schneelage befinden sich die Langlaufloipen im Schneeloch Lackenhof in einem sehr guten Zustand. Knapp 10 km sind derzeit klassisch und in der Skating-Technik auf Naturschnee zu befahren (gezählt natürlich ohne Mehrfachrechnung).  Wenngleich die Inversionswetterlage einzelne Strecken auf der Höhe unterbrochen hat, ist für die Runde auf der Ötscherwiese dank der Betreuung durch den Tourismusverein aktuell kein Ende der Top-Trainingsbedingungen abzusehen -ganz im Gegensatz zu...

Nachhaltiges Nachtlanglaufen auf der einzigartigen Nachtloipe in Hochfilzen. | Foto: Klubarbeit
3

PillerseeTal, Langlaufen
Nachhaltiges Langlaufen im PillerseeTal

Umweltfreundliche Loipen und nächtliche Erlebnisse in der Region PillerseeTal; Probleme mit Grundbesitzern. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Das PillerseeTal setzt auch in diesem Winter auf Nachhaltigkeit und Vielfalt im Langlaufangebot. Besonders hervorzuheben ist die autark solarbetriebene Nachtloipe in Hochfilzen. Neben zahlreichen umweltfreundlichen Maßnahmen, wie der Verwendung des klimafreundlichen HVO100-Diesels zur Loipen- und Pistenpräparierung, bietet die Region ein abwechslungsreiches...

Die Sieger strahlten im Anschluss an die Rennen um die Wette. | Foto: TVB Pitztal
6

Pitztal
Pitz Nordics als erstes Langlaufevent voller Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand mit den Pitz Nordics das erste Langlauf-Event in Stillebach und Mandarfen statt. ST. LEONHARD. Über 100 Teilnehmer nahmen an den verschiedenen Wettbewerben teil, darunter dem Kids-Race, dem Nightrace und der 10 Kilometer Strecke. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sowohl in der Skating- als auch in der klassischen Technik anzutreten. Die Strecken waren bestens präpariert und boten den Athleten optimale Bedingungen für spannende Rennen. Am 9. März fand in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Präsentation und Segnung der neuen Loipen-Fahrzeuge. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein Wechsel-Panoramaloipe
Aktion 3

Kirchberg am Wechsel
Gottes Segen für neue Loipenfahrzeuge

Ein 230 PS starkes Pistengerät und ein 145 PS starker Traktor lösten rund 20 Jahre alte Pistengeräte für die Wechsel-Panoramaloipe ab. KIRCHBERG. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Jürgen Handler, Marielle Klement-Kapeller (Wiener Alpen), Christian Weinberger (Förderstelle ecoplus) und Gemeindevertretern der Region Wechselland wurden die neuen Loipenfahrzeuge in Augenschein genommen. Für Gottes Segen sorgte Pfarrer Herbert Morgenbesser. Michaela Dreitler vom Langlauf- & Wintersportverein...

Martin Tauber, Leiter der Cross Country Academy, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Martin Tauber im Podcast
In den Biathlonsport hineinschnuppern

Martin Tauber ist Leiter der Langlaufschule Cross Country Academy in Seefeld, die als eine der wenigen Langlaufschulen auch Biathlonkurse anbietet. Im sportlichen Gespräch erklärt er, wie ein Biathlonkurs abläuft,  wie man zum Biathlonsport kommt und was sein schrägstes Erlebnis als Langlauflehrer war. TIROL. "Biathlon? Was ist das?", wird sich vielleicht der ein oder andere fragen. Martin Tauber hat eine recht einfache Antwort: "Biathlon ist wahrscheinlich eine der spannendsten...

Bei Verleihung (v.l.): Hermann Trinker (Bürgermeister Stadtgemeinde Schladming), Hans Hörzer (Vorsitzender Steirisches Loipengütesiegel) und Andreas Keinprecht (Vorsitzender TVB Schladming-Dachstein). | Foto: René Eduard Perhab
3

Steirischer Skiverband
Kristallloipe Untertal erhielt Loipengütesiegel

Der Steirische Skiverband hat der “Kristallloipe Untertal” in Rohrmoos offiziell das Loipengütesiegel verliehen. Das Untertal ist damit neben dem nordischen Zentrum Ramsau am Dachstein das zweite Loipennetz in der Region, das diese Auszeichnung erhalten hat. SCHLADMING. Die dafür zu erfüllenden Kriterien sind unter anderem eine Mindestlänge von fünf Kilometern mit einer klassischen und einer Skating-Spur, gute Beschilderung mit detaillierten Infos, Absicherung der Abfahrten, mindestens 60 Tage...

Nachtloipe in Hochfilzen eröffnet: Michael Trixl (Obmann Infrastrukturausschuss Hochfilzen), Christof Willms (GF TVB PillerseeTal). | Foto: TVB/S. Bodingbauer
3

TVB PillerseeTal, Nachtloipe
Autark solarbeleuchtete Nachtloipe in Hochfilzen eröffnet

Nachhaltiger Wintersportgenuss auf der Nachtloipe in Hochfilzen; Eröffnung im Rahmen des Nordic Spirit Festivals. HOCHFILZEN. Im Rahmen des Nordic Spirit Festivals wurde am 17. Dezember die erste autark solarbeleuchtete Nachtloipe eröffnet – eine wegweisende Initiative für umweltfreundlichen Wintersportgenuss. Nach umfassender Planung und durch intensive Zusammenarbeit der Gemeinde Hochfilzen und dem TVB PillerseeTal wurde die Nachtloipe realisiert. Um 16.30 Uhr erfolgte die feierliche...

Andreas Hechenberger, Lara Wagner, Maximilian Prosser (v. li.). | Foto: @ Bia_TG2

Lara Wagner beim IBU-Cup
Premiere wurde erfolgreich gemeistert

KITZBÜHEL. Lara Wagner, die Nachwuchsbiathletin des Kitzbüheler Ski Clubs, kehrt mit sehr guten Ergebnissen von den ersten IBU-Cup-Rennen zurück. Die altersmäßig noch für den Junior-Cup vorgesehene Athletin hat sich aufgrund ihrer starken Qualifikationsergebnisse im Herbst für die IBU-Cup-Serie qualifiziert. Bei ihrem Debüt überzeugte die Jüngste im Team: Mit einem 8. Platz in der Staffel in Kontiolathi (FIN), einem 11. Platz im Sprint in Idre (SWE) und einem 19. Platz im Einzel in Sjusjoen...

Die VertreterInnen der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Gütesiegel
Tirols Wintersportanlagen – Höchste Qualität und Sicherheit

Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit von Wintersportanlagen. Egal ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen, alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anlagen erfüllen höchste Standards. TIROL. Tirol hat sich als Top-Winterdestination international etabliert. Die stetig steigende Zahl an Anlagen mit Gütesiegel ist ein Beleg für die konstante Weiterentwicklung in diesem Bereich. So wird auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges und sicheres...

Foto: Peter Kloner
13

Wintersport
Auf zur Mistelbacher Loipe

Gute Neuigkeiten! Dank des regen Schneefalls am ersten Adventwochenende sind die drei Mistelbacher Langlaufloipen ab heute, dem 4. Dezember, geöffnet. MISTELBACH. Es ist ein seltenes Vergnügen, aber dafür macht es um so mehr Spaß: Langlaufen im Weinviertel. Aktuelle Infos zur Strecke: BERGFEX: Loipenplan Mistelbach: Langlaufen Mistelbach. Schwimmen und Eislaufen in Zeiten der Energiekrise Sattelschlepper ohne SchneekettenEinsatzserie aufgrund Wintereinbruch

Die Dunja Zdouc Loipe im Bergsteigerdorf bietet eine atemberaubende Kulisse. | Foto: Gemeinde Zell/Sele

L(i)ebenswertes Sele/Zell
Panoramaloipe/ Dunja Zdouc-Loipe

Im beschaulichen Bergsteigerdorf Zell-Pfarre kommen auch Wintersportler voll auf ihre Kosten. So ist die Panoramaloipe oder Dunja-Zdouc-Loipe direkt im Ortszentrum, neben dem Alpengasthof Malle, der ideale Ort zum Langlaufen. ZELL PFARRE/SELE. Die Strecke der Loipe wurde nach der sympathischen und international erfolgreichen Sportlerin Dunja Zdouc benannt, die ursprünglich vom Radsberg stammt, aber für den Verein DSG Sele/Zell fährt. Ihre Heim-Loipe nutzt die Olympioniken von PyeongChang 2018...

Die Athleten von Ski Austria dürfen sich heute in Ruka (FIN) über einen Grund zur Freude freuen. Mit dem Sieg von Jarl Magnus Riiber sichern sich Johannes Lamparter auf Platz 2 und Stefan Rettenegger auf Platz 3 gleichzeitig zwei Österreicher einen Platz auf dem Podest. | Foto: Ski Austria/Derganc
3

Nordische Kombination
Lamparter holt sich zwei Weltcup-Podestplätze in der nordischen Kombination.

Johannes Lamparter sicherte sich an diesem Wochenende bei der nordischen Kombination  zwei Weltcup-Podestplätze. RUKA. Im Eröffnungs-Massenstart in Ruka (Finnland) unterliegt der Titelverteidiger im Weltcup erneut nur Jarl Magnus Riiber. Mit einem Sprung von 153,5 Metern segelt Riiber souverän davon und feiert seinen 59. Weltcupsieg. Im 10-km-Massenstart am Sonntag Vormittag erreichte Lamparter den vierten Platz, nur 0,6 Sekunden hinter dem Laufsieger Vinzenz Geiger (25:29,0 Min.). „Heute habe...

Der WSV Ebbs (Nordisch) präsentiert sich für die neue Saison. | Foto: WSV Ebbs

Wintersportverein Ebbs
WSV Ebbs Nordisch im neuen Gewand

EBBS. Mit frischem Wind und neu eingekleidet geht der Nachwuchs des WSV Ebbs Nordisch in die neue Langlauf- und Biathlon-Saison 2023/24. Die rund 25 Nachwuchssportler werden von Langzeit-Erfolgstrainer Toni Bramböck und Gerhard Lanthaler hervorragend betreut. Wie schon im Vorjahr streben die Ebbser Nachwuchstalente auch dieses Jahr wieder zahlreiche Stockerlplätze im Bezirkscup, aber auch bei den Landesmeisterschaften an. Dass sie bestens vorbereitet sind, konnten die jungen Sportler schon...

Spannende Biathlon-Rennen soll es wieder in Hochfilzen geben. | Foto: OK/Weigl

Hochfilzen, Biathlon-Weltcup
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen im Fokus

Wieder drei spannende Wettkampftage beim heurigen Biathlon-Wochenende in Hochfilzen. HOCHFILZEN. Noch präsentiert sich Hochfilzen in herbstlichen Farben, doch bereits am zweiten Dezember-Wochenende fällt im Stadion der Startschuss zum dreitägigen Biathlon-Weltcup. Die Vorbereitungen und der Kartenvorverkauf laufen bereits auf Hochtouren. Von 8. bis 10. Dezember stehen täglich zwei Rennen auf dem Programm: Freitag Sprint, Samstag Verfolgung, Sonntag Staffel. Bei den intensiven Vorbereitungen...

Bereits am Sonntag wurde eine Langläuferin in Eben am Achensee von einer entwischten Rodel erfasst und schwer verletzt. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Herrenlose Rodel krachte in Eben am Achensee gegen Langläuferin

Bereits am Sonntag wurde eine Langläuferin in Eben am Achensee von einer entwischten Rodel erfasst und schwer verletzt. EBEN a. ACHENSEE. Am 12. Feber zu Mittag war eine 57-Jährige mit ihrem Mann zum Langlaufen auf der Langlaufloipe in Eben am Achensee auf der Lärchenwiese unterwegs. Herrenlose Rodel krachte gegen LangläuferinGegen 12:00 Uhr entwischte zwei Kindern auf einem nahen Hügel eine Rodel. Diese kam den Hang herunter und prallte gegen das linke Bein der Langläuferin. Dadurch stürzte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Siegreich: Magdalena Maierhofer und Fabian Alraun. | Foto: Veranstalter
3

Int. Tiroler Nachtkoasa
13 Teams traten zum Int. Tiroler Nachtkoasa an

Int. Tiroler Nachtkoasa - Langlauf-Skating-Teambewerb: Mixed-Team des SC Leogang ließ alle stehen. ST. JOHANN. 13 Zweiter-Teams traten am 11. Februar beim Nachtkoasa in St. Johann an, um im Team in zwei Stunden so viele Runden wie möglich auf der beleuchteten Loipe am Koasastadion zu absolvieren. Hobbyläufer aus der Region, aber auch aus dem Ausland waren am Start. Letztlich war das Mixed-Team Magdalena Maierhofer und Fabian Alraun vom SC Leogang unschlagbar; das Duo gewann den Wettkampf mit 19...

Am Montag in der Mittagszeit stürzte eine 53-Jährige beim Langlaufen schwer an der Hüfte. | Foto: stock.adobe.com - uwe / Symbolbild
2

Polizeimeldung
53-Jährige verletzte sich beim Langlaufen schwer an der Hüfte

Am Montag in der Mittagszeit stürzte eine 53-Jährige beim Langlaufen schwer an der Hüfte. EHRWALD. Am 13. Feber war eine 53-Jährige mit ihren Langlaufskiern in Ehrwald auf einer Langlaufloipe unterwegs. Beim Langlaufen schwer gestürztKurz vor 13:00 Uhr stürzte die 53-Jährige bei einer bestimmten Skating-Technik. Durch den Sturz erlitt sie eine schwere Verletzung an der Hüfte. Die verletzte Frau wurde von der Rettung Vorort erstversorgt und im Anschluss zur ärztlichen Behandlung in das...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
1:06

Sehenswertes im Pongau
Im Winter die Geschichte am Böndlsee erkunden

Der Goldegger Böndlsee ist auch im Winter ein schönes Ausflugsziel. Bei einem Spaziergang rund um den See kommt man in den Genuss von Ruhe und Natur und wird dabei auch mit der Geschichte konfrontiert: Ein Marterl am Wegesrand erinnert an örtliche Opfer des Nationalsozialismus. GOLDEGG. Am Böndlsee ist Winter. Und zwar so richtig. Wenn man von Goldegg Weng aus in Richtung See fährt wird die Schneedecke von Kurve zu Kurve dicker. Am Hotel "Seeblick" angekommen bemerkt man schnell, dass der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Nordischen Sport in Hochfilzen genießen. | Foto: M. Geh

Nordischer Sport - PillerseeTal
Auf die Loipe, fertig, los – im PillerseeTal

Auf meisterhaften Loipen in der Langlauf-Hochburg PillerseeTal mit dem Weltmeister trainieren... PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Technik-Tipps, Materialkunde, Biathlon schnuppern – und das in Begleitung eines Biathlon-Weltmeisters: Wer seine nordischen Fähigkeiten verbessern möchte, meldet sich zum Langlaufcamp mit Biathlon-Schnuppertraining vom 9. bis 12. März im PillerseeTal an. Beim Langlaufcamp erkunden die Teilnehmer auf brandneuem Testmaterial von Fischer die Region. Erfahrene Guides begleiten...

128

Vier-Stundenlauf bei besten Bedingungen

Mit Sonnenschein pur und einer bestens präparierten Loipe, nahmen beim 6. Vier-Stundenlauf im Zeltweger Sportzentrum rund 60 Damen und Herren die vier Stundendistanz in Angriff. Zwölf Herren und drei Damen gingen als Einzelläufer an den Start und auch in Zweier- und Viererteams, sowie im Mixed Zweier- und Vierer plagte sich der Rest über die schnelle 1,5 km Loipe.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.