Tiroler Peacekeeper wollen Verein im Unterland stärken

- Franz Köfel und Gerhard Dujmovits (re.) kennen Krisenherde wie Syrien aus eigener "Blauhelm"-Erfahrung.
- Foto: Peacekeeper
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Bereichsleiter für Kufstein und mehr Veranstaltungen im Unterland auf der "Blauhelme"-Agenda 2017.
BEZIRK. Tirols "Blauhelme" organisierten im Vorjahr sechs karitative Einsätze, darunter die Sammlung im Rahmen des "Ö3 Weihnachtswunders" für "Licht ins Dunkel". Delegationen nahmen an vier Veranstaltungen auf Einladung der Tiroler Landesregierung und an vier Angelobungen von Rekruten des Österreichischen Bundesheeres sowie einer Denkmaleinweihung in Seefeld teil. "Weiters wurden im Sinne der Kameradschaftspflege fünf Vereinsabende, davon drei mit interessanten Gastreferaten, eine gut besuchte Grillparty und eine ausgezeichnet organisierte Weihnachtsfeier sowie zwei Besichtigungsfahrten – zur Festung Hoch-Altfinstermünz und zum Militärflugplatz Hinterstoissern – durchgeführt. Der krönende Abschluss war die Ehreneinladung bei der Bundesheeres-Martinee 'Militär des Jahres 2016', die erstmals in Innsbruck stattfand", erläutert Landesleiter Gerhard Dujmovits.
Für das Jahr 2017 planen die beiden "Motoren" der Vereinigung, Landesleiter Dujmovits und Presseoffizier Franz Köfel bereits weitere spektakuläre Veranstaltungen, sowie die Bestellung eines Bereichsleiters für Kufstein aus dem Kreis der dortigen Kameraden, um ihre Aktivitäten auch im Tiroler Unterland auszuweiten.
Mehr Info's zum "Blauhelme"-Verein gibt's unter www.peacekeeper.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.