Ungewohnte Nachtansichten auf ein Dorf

Wie kunstvoll abgestellte Anhänger, Heuballen, Felder oder auch Bauernhöfe dargestellt werden können, zeigt der Maler Christian Rausch in seiner Bilderausstellung „Die Schwerkraft des Dorfes“, die bis 29. September täglich im Museum Tiroler Bauernhöfe zu sehen ist. | Foto: Christian Rausch
  • Wie kunstvoll abgestellte Anhänger, Heuballen, Felder oder auch Bauernhöfe dargestellt werden können, zeigt der Maler Christian Rausch in seiner Bilderausstellung „Die Schwerkraft des Dorfes“, die bis 29. September täglich im Museum Tiroler Bauernhöfe zu sehen ist.
  • Foto: Christian Rausch
  • hochgeladen von Meier Verena

KRAMSACH. Es heißt Nachts seien alle Katzen grau. Allerdings trifft dies nicht auf die Bilder von Christian Rausch zu, der diese besondere Tageszeit in seinen Arbeiten darstellt. Denn gerade die Nachtstunden üben auf den Maler eine besondere Anziehung aus. Im orangen Licht der Straßenlampen und im Mondschein findet er seine Motive. Dabei stellt der Hundertwasserschüler dörfliche und vor allem gewöhnliche Gegenstände, wie etwa abgestellte Anhänger, Bauernhäuser und Kreisverkehre in das Zentrum seiner Arbeiten. Das Ergebnis sind inhaltlich höchst ansprechende Bilder, die einen völlig neuen Blickwinkel auf das Alltägliche werfen. In der Ausstellung „Die Schwerkraft des Dorfes“, die ab 25. August täglich im Museum Tiroler Bauernhöfe zu sehen ist, zeigt Rausch seine ungewöhnlichen Nachtansichten. Geräte, Maschinen und Heuballen werden zu kunstvollen Bildern. Dazu bedient sich Rausch der heute selten gewordenen Technik der Farbmonotypie. Statt auf Papier oder Leinwand malt der Künstler auf Glasplatten, die dann auf Papier gedruckt werden. Durch die transparente Technik und das Auftragen mehrerer Farbschichten gewinnen die Bilder eine gewisse Tiefe und erhalten so einen dreidimensionalen Charakter. In der Ausstellung, die bis zum 29. September im Verwaltungsgebäude des Museums zu sehen ist, wird gezeigt, was mit dem Druck von der Glasplatte alles möglich ist. Die Bilder beschäftigen sich wertfrei und ohne Fingerzeig mit der Erdverbundenheit des Landes und legen überraschende Ansichten auf das Alltägliche frei.

Wann: 25.08.2013 ganztags Wo: Kramsach, Kramsach auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.