Redetalente aus dem Bezirk
Zwei mit Siegen für's Bundesfinale qualifiziert

Nathalie Nunner, TFBS Kufstein-Rotholz, gewann in der Kategorie Klassische Rede der BerufsschülerInnen.  | Foto: LandTirol/Kathrein
5Bilder
  • Nathalie Nunner, TFBS Kufstein-Rotholz, gewann in der Kategorie Klassische Rede der BerufsschülerInnen.
  • Foto: LandTirol/Kathrein
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Landesfinale des 67. Jugendredewettbewerbs 2019  – Tirols SiegerInnen stehen fest, TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Kufstein mit tollem Ergebnis.

INNSBRUCK/BEZIRK (red). Am Montag, den 29. April stand das Tiroler Landhaus ganz im Zeichen des 67. Landesfinales des Jugendredewettbewerbs.
54 Tiroler Jugendliche stellten ihr rhetorisches Können vor der Jury und zahlreichen ZuhörerInnen unter Beweis und boten einen spannenden Wettkampf. Für die Tiroler LandessiegerInnen in den verschiedenen Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“ sowie den unterschiedlichen Schultypen geht es nun zum Bundesfinale, das von 25. bis 29. Mai in Wien stattfindet.
Im Vorjahr war Tirol mit drei ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Platz beim Bundesfinale höchst erfolgreich.

Die SiegerInnen & Platzierten

Klassische Rede/8. Schulstufe:

  1. Maria Langer, Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
  2. Gideon Egger, NMS Kitzbühel
  3. Thomas Loinger, BRG Wörgl

Klassische Rede/Polytechnische Schulen (PTS):

  1. Celina Grabs, PTS Kufstein
  2. Umut Balci, PTS Telfs
  3. Vanessa Obererlacher, PTS Sillian

Klassische Rede/Berufsschulen:

  1. Nathalie Nunner, TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz, SPAR Österr. Warenhandels-AG
  2. Lara Strele, TFBS für Handel und Büro Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
  3. Nathalie Binder, TFBS für Handel und Büro Schwaz, Pro Invest OG

Klassische Rede/Mittlere Schulen:

  1. Anna-Lena Erber, BHAS Kitzbühel
  2. Desiree Schöpf, LLA Imst
  3. Frida Petrova, Zillertaler Tourismusschulen

Klassische Rede/Höhere Schulen:

  1. Carolina Gomez Baumgartner, BRG Reutte
  2. Hannes Eberharter, RG Schwaz
  3. Anna Matt, HLW Landeck

Spontanrede:

  1. Gina Plattner, RG Schwaz
  2. David Jenewein, BHAK Wörgl
  3. Julia Granig, HLW Lienz

Neues Sprachrohr:

  1. Lena Stockinger, BORG Telfs
  2. Ines Fiegenschuh, BHAK Reutte
  3. Elisabeth Höller, HLW Kufstein

Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigte sich von der Redekunst und Kreativität der TeilnehmerInnen begeistert: „Allen jungen Rednerinnen und Rednern, die sich der Herausforderung Jugendredewettbewerb gestellt haben, spreche ich ein großes Lob für ihr Engagement und ihre spannenden Beiträge zu gesellschaftlich kontroversen Themen aus. Mutige und selbstbewusste Tiroler Jugendliche haben heute mit ihren rhetorischen Talenten brilliert und ein starkes Zeichen für die Meinungsfreiheit gesetzt. Herzliche Gratulation den Siegerinnen und Siegern.“
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ergänzte: „Ich bin jedes Jahr vom Mut, Können und Auftreten der Jugendlichen beim Redewettbewerb beeindruckt und gratuliere allen, die heuer mitgemacht haben. Gekonnt zu argumentieren und den eigenen Standpunkt überzeugend darzulegen ist auch für den weiteren Bildungs- und Berufsweg sehr wichtig. Den vielen engagierten PädagogInnen danke ich für die Vorbereitung und Durchführung in den Schulen sowie in den Bezirken“

Redewettbewerb als persönlicher Gewinn

„Der Jugendredewettbewerb ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein großer Gewinn, auch für ihre persönliche Entwicklung. Seine Anliegen sachlich und sprachlich überzeugend darzustellen ist heute wichtiger denn je – ob im späteren Beruf, bei der Ausbildung oder generell im zwischenmenschlichen Kontakt“, weiß LRin Zoller-Frischauf.
Tiroler Landesfinalisten der letzten Jahre nahmen beispielweise als JugendvertreterInnen Österreichs bei der EU-Jugendkonferenz teil oder engagierten sich im Jugendbereich und bei folgenden Redewettbewerben.

Nathalie Nunner, TFBS Kufstein-Rotholz, gewann in der Kategorie Klassische Rede der BerufsschülerInnen.  | Foto: LandTirol/Kathrein
David Jenewein von der BHAK Wörgl wurde bei der Spontanrede zweiter. | Foto: LandTirol/Kathrein
Sieger der 8. Schulstufe, rechts Thomas Loinger | Foto: LandTirol/Kathrein
Die Sieger der Kategorie "Neues Sprachrohr" | Foto: LandTirol/Kathrein
Die Sieger der Polytechnischen Schulen: Celina Grabs, PTS Kufstein, löste das Ticket fürs Bundesfinale. | Foto: LandTirol/Kathrein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.