Die Gemeinde Radfeld lud zum Vortrag „Blackout“

Foto: Gemeinde Radfeld
2Bilder

Damit uns auch während der Energiekrise nicht das Licht ausgeht, hat der Krisenmanager Thomas Schaurecker, Msc. , sein Fachwissen im vergangenen November mit uns geteilt.

Fast 50 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gespannt seinem dreistündigen Vortrag im Haus der Gemeinschaft Radfeld. Dabei ging es vorrangig um Aufklärung. Was heißt Blackout überhaupt? Und was können wir tun?
Viele Menschen denken dabei noch an eine Verschwörungstheorie, und das zu Recht, aber durch klare Fakten und findige Schlüsse erläuterte uns der Krisenmanager, dass an der Gefahr doch etwas Wahres liegt. Aber es besteht kein Grund zur Angst, denn mit nur wenigen Schritten braucht man sich auch vor einem anhaltenden Blackout nicht zu fürchten. Die Vorbereitung sei dabei der Schlüssel.

In der ersten Hälfte wurde die Theorie rund um das Thema Blackout geklärt. Was es heißt, wenn der Strom für Tage ausfällt, wenn kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt und Versorgungsengpässe entstehen. Thomas selbst sagt, dass nur ein wenig Fachwissen nötig wäre um Schlimmeres zu verhindern und gegebenenfalls Menschenleben zu retten. Was es vor allem in unserer Gesellschaft braucht ist Courage, den Willen sich Krisen zu stellen und GEMEINSAM einen Weg zu finden.

In der zweiten Hälfte zeigte der Krisenmanager dann, wie man sich vorbereiten kann und lieferte konkrete Ratschläge zu Verhaltensweisen im Ernstfall.
Alles in allem war es ein aufschlussreicher Vortrag, der einigen auch die Berührungsangst vor der Thematik genommen hat.
Die Gemeinde Radfeld bedankt sich noch einmal recht herzlich für den kostenfreien Vortrag. Bei Interesse oder Fragen kann man sich gerne auch persönlich bei Thomas melden unter der E-Mail-Adresse: thomas.schaurecker@gmx.at

Schneider Simon,
Obmann Ausschuss Familien, Bildung & Kultur

Foto: Gemeinde Radfeld
Foto: Gemeinde Radfeld
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.