Coronakrise - Schließung Kufsteiner Sportstätten
Schließung der Kufstein Arena - nichts Neues

- Sportarena Kufstein im Jahr 2015.
- Foto: Walter Gasteiger
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Die Schließung der Kufstein Sportarena in Krisenzeiten ist nichts Neues. Im September 2015 wurde die Halle ebenfalls für Sport- und Kulturveranstaltungen gesperrt.
KUFSTEIN/TIROL (sch). Im Jahr 2015 wurde die Sportanlage auf Grund der Flüchtlingskrise geschlossen und zu einem Feldbetten Lager umgerüstet. Das Bettenlager wurde aber nicht in Anspruch genommen, da in kürzester Zeit unterhalb der Autobahnbrücke (Zell) ein Flüchtlingslager samt Sanitätsversorgung errichtet wurde.
Kufsteiner Judoturniere abgesagt
Vor fünf Jahren veranstaltete damals der Judoclub Volksbank Kufstein Tirol noch zwei Großturniere (Herbstturnier und Osterpokalturnier) in der Festungsstadt. Mittlerweile ist es nur mehr das Osterpokalturnier das als Judo-Großturnier durchgeführt wird.
Dieses Judo-Osterpokalturnier beherbergt während der Veranstaltungstage an die 600 Nachwuchs Judoka und dürfte zusätzlich mit Betreuungspersonal und Trainern, wie auch Familienangehörigen an die 2000 Personen umfassen. Viele Familien aus über 15 Ländern nützen das Turnier auch zu einem gemeinsamen Sport-Osterurlaub im Vorfeld der Wettbewerbe.

- Kein Judo Osterpokalturnier in der Kufstein Arena im Jahr 2020.
- Foto: Friedl Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Nach der Herbst-Flüchtlingskrise 2015 trifft die Schließung zur Coronakrise 2020 den Verein zum zweiten mal mit einem Turnierausfall in dieser Größenordnung. Für Kufsteins Judoclub Obmann Walter Gasteiger geht die Gesundheit aller vor. Der Trainingsbetrieb wurde zum Beginn der Coronakrise in der Vereins-Trainingshalle (beim Kufsteiner Freibad) sofort eingestellt. Die Vorbereitungen für zukünftige Judoclub Vereinsveranstaltungen sind in Arbeit, denn auch im Club hofft man auf eine Verbesserung der Situation, zumindestens für den Herbst 2020 und dem darauffolgenden Jahr 2021.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.