Bilanz
33.200 Fahrzeuge seit April im Bezirk Kufstein zurückgewiesen

Das Land zieht eine Zwischenbilanz: Seit dem 18. April 2025 gelten Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz – auch im Bezirk Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol
3Bilder
  • Das Land zieht eine Zwischenbilanz: Seit dem 18. April 2025 gelten Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz – auch im Bezirk Kufstein.
  • Foto: ZOOM.Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Land Tirol zieht zum Ende der Sommerferien 2025 eine Zwischenbilanz: etwas weniger Ausweichverkehr im Bezirk Kufstein als 2024. 

BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Sommer hielt auch im Jahr 2025 viele Fahrzeuge bereit, die Staus auf der Autobahn ausweichen wollten. Das Land Tirol zog nun eine Bilanz und verzeichnet einen Zurückweisungsrekord. Insgesamt 413.600 Fahrzeuge wurden in Tirol seit Ende April zurückgewiesen – landesweit der höchste Wert seit dem Start der Maßnahmen im Jahr 2019. 

33.200 Fahrzeuge im Bezirk Kufstein

Der Bezirk Kufstein muss mit 33.200 zwar auch auf eine hohe Zahl an zurückgewiesenen Fahrzeugen blicken, allerdings liegt diese noch unter dem Vorjahreswert für den Sommer 2024. Damals waren es für den Bezirk Kufstein bis September rund 53.000 Fahrzeuge gewesen. Ein Vergleich mit dem Winter zeigt, dass zwischen 21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 im Bezirk Kufstein 15.000 Fahrzeuge zurückgeschickt wurden.

Noch bis Allerseelen

„Tirol liegt im Herzen Europas. Diese geografische Lage bringt uns viele Vorteile, aber auch ein hohes Maß an Durchzugsverkehr. Wir schützen die Bevölkerung in Tirol, entlasten die Ortschaften entlang von stark befahrenen Reiserouten und stellen die Versorgungssicherheit im Notfall bestmöglich sicher. Durch den erhöhten Kontrolldruck im heurigen Sommer wurden auch mehr durchreisende und damit unbefugte Fahrzeuge zurückgewiesen“, erklärt LH Anton Mattle. Das Land stellte für Sicherheitsorgane im heurigen Sommer über eine halbe Million Euro zur Verfügung. Dadurch konnte mehr kontrolliert werden. 

"Durch den erhöhten Kontrolldruck im heurigen Sommer wurden auch mehr durchreisende und damit unbefugte Fahrzeuge zurückgewiesen“, erklärt LH Anton Mattle.  | Foto: RMA Archiv
  • "Durch den erhöhten Kontrolldruck im heurigen Sommer wurden auch mehr durchreisende und damit unbefugte Fahrzeuge zurückgewiesen“, erklärt LH Anton Mattle.
  • Foto: RMA Archiv
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die Fahrverbote gelten immer samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr, wobei die Tiroler Polizei und angestellte Straßenaufsichtsorgane die Einhaltung kontrollieren. Noch bis Allerseelen, den 2. November sind die Fahrverbote in Kraft.

Zurückgewiesene Fahrzeuge

  • Bezirk Imst: 8.200
  • Bezirk Innsbruck-Land & Innsbruck: 134.100
  • Bezirk Kufstein: 33.200
  • Bezirk Reutte: 238.100

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp-Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wie der Bezirk Kufstein im Sommer 2025 dosiert
Wie es im Bezirk Kufstein um die Mobilität steht
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge
Das Land zieht eine Zwischenbilanz: Seit dem 18. April 2025 gelten Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz – auch im Bezirk Kufstein.  | Foto: ZOOM.Tirol
Auch die Dosierampeln leuchteten im Sommer im Bezirk Kufstein wieder rot und grün, wie hier bei der Einfahrt von Kiefersfelden in Richtung Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
"Durch den erhöhten Kontrolldruck im heurigen Sommer wurden auch mehr durchreisende und damit unbefugte Fahrzeuge zurückgewiesen“, erklärt LH Anton Mattle.  | Foto: RMA Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.