Wirtschaft
Alfred della Torre zieht sich aus Vahle zurück

Achim Dries (re., CEO der Vahle Group) dankt Alfred della Torre für die „stets gute Zusammenarbeit und seinen Einsatz für die Vahle Group.“
 | Foto: Vahle Automation
  • Achim Dries (re., CEO der Vahle Group) dankt Alfred della Torre für die „stets gute Zusammenarbeit und seinen Einsatz für die Vahle Group.“
  • Foto: Vahle Automation
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Alfred della Torre, Gründer der Deto-Gruppe, verkauft seine Anteile an der Vahle Automation GmbH nun vollständig an den Kamener Mutterkonzern.

SCHWOICH (red). Die Vahle Group hat mit Wirkung zum 1. Mai 2021 alle Anteile von Alfred della Torre an der Vahle Automation GmbH gekauft. 2013 hatte das Unternehmen Paul Vahle GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im deutschen Kamen das Joint Venture gemeinsam mit der Tiroler Deto Group gegründet. Unter der Leitung vom geschäftsführenden Gesellschafter Alfred della Torre entwickelte sich das Joint Venture erfolgreich zum Innovations- und Technologiezentrum für Automationslösungen der Vahle Group. Nun im Zuge der vollständigen Übernahme zieht sich der Deto-Gründer wie geplant zurück, um sich neuen Projekten zu widmen. Vahle wird die Tochtergesellschaft in der Schwoich auch zukünftig als Innovationszentrum für das gesamte Produktportfolio weiterentwickeln.
Dabei liefert Vahle ganzheitliche Systemlösungen für mobile Industrieanwendungen. "Die Automationssparte macht unser Produktportfolio komplett", erklärt Achim Dries, CEO der Vahle Group. Kunden will man damit ein Rund-um-Paket bieten – bestehend aus Energieübertragung, Positionierung, Datenübertragung und Steuerungstechnik. „Seit dem 1. Mai 2021 ist die Vahle Automation GmbH nun vollständiger Teil des Mutterkonzerns“, so Dries.

Rückzug nach erfolgreichem Aufbau

Alfred della Torre, Gründer der Deto-Gruppe, wird sich im Zuge der Übernahme gemeinsam mit seinem Sohn wie geplant aus der Gemeinschaftsunternehmung zurückziehen. „In knapp zehn Jahren ist es uns gelungen, einen Entwicklungsstandort inklusive einer Demofabrik aufzubauen und namhafte internationale Kunden mit unseren Innovationen im Bereich der Automationslösungen zu überzeugen“, so della Torre. Künftig will sich das erfolgreiche Duo auf die weitere Entwicklung ihrer Deto-Gruppe konzentrieren, die einerseits die Beteiligungen an interessanten Startups und Joint Ventures forciert bzw. innovative Immobilienprojekte entwickelt.

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.