App & eCarsharing
Zwei Projekte aus dem Bezirk Kufstein für Mobilitätspreis nominiert

- "floMOBIL", das eCarsharing-Prjekt der Stadtwerke Wörgl wurde für einen VCÖ-Mobilitätspreis nominiert.
- Foto: floMOBIL
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Insgesamt acht Tiroler Projekte sind für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert, darunter ein Projekt des TVB Wilder Kaiser und eines der Stadtwerke Wörgl. Das Online-Voting wurde nun gestartet, der VCÖ freut sich über die Rekordzahl von 388 Einreichungen bei "Österreichs größtem Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität".
WIEN/BEZIRK KUFSTEIN (red). Acht Projekte aus Tirol wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis von der Fachjury für das Publikumsvoting nominiert. Online kann bis zum 28. Juli für die Projekte abgestimmt werden, etwa in der Kategorie „Digitalisierung“ für die "Naturtrip-App" des Tourismusverband "Wilder Kaiser", oder das "floMOBIL" der Stadtwerke Wörgl in der Kategorie „Mobility as a Service“, das bereits in 15 Gemeinden mit 56 Fahrzeugen vertreten ist.
„Österreich kann seine Klimaziele nur erreichen, wenn eine umfassende Mobilitätswende gelingt. Dass heuer mit 388 so viele Projekte wie noch nie beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht wurden, zeigt, dass viele Gemeinden, Städte, Betriebe und Schulen daran arbeiten, die Klimabilanz des Verkehrs zu verbessern“, ist VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak erfreut. Nach der Bewertung durch eine insgesamt 49 Personen umfassende Fachjury sind nun in elf Kategorien jeweils fünf oder sechs Projekte nominiert. Beim Online-Voting können die nominierten Projekte Zusatzpunkte sammeln.
Über den VCÖ-Mobilitätspreis
Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Verkehrsministerium, dem Nachhaltigkeitsministerium und den ÖBB vergeben. Beim diesjährigen Wettbewerb wurden Projekte gesucht, die die Mobilität und den Güterverkehr klimafreundlicher machen.
Das Online-Voting zum VCÖ-Mobilitätspreis Österreich finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.