Dschungel, Origami und Roboterameisen

- Veranstalter und Leiter des Masterlehrgangs Bio Inspired Engineering Christian Teissl bei der Führung durch die Werkstätte Wattens.
- Foto: FH Kufstein Tirol
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Spannende Einblicke in die Bionik bei Fachtagung an der FH Kufstein Tirol.
KUFSTEIN (red). Das Thema des zweitägigen Symposiums „Anwendungen der Bionik – von der Invention zur Innovation“ in Kufstein und Wattens wurde dominiert von einem Motto: „Lernen von der Natur - für nachhaltige Lösungen in Technik und Wirtschaft“. Dazu hat der Veranstalter, der neue Masterlehrgang Bio Inspired Engineering der Business School der FH Kufstein Tirol, internationale Experten eingeladen.
Unter ihnen, die Wissenschaftlerin des Jahres 2017, die Physikerin und Bionikerin Ille Gebeshuber von der TU Wien, die von ihren Erkenntnissen im Regenwald berichtete. Auch die übrigen Vorträger waren vielseitig, spannend und unterhaltsam. Von Robotik und der Falttechnik Origami über spezielle Farben, einen Klebstoff aus Würmern oder Robotermöwen und –ameisen, präsentierten die Vortragenden Anwendungsbeispiele aus der Bionik, die technische Innovationen nach dem Vorbild der Natur entwickelt. Mehr als 100 Teilnehmer, darunter Bionik-Interessierte, Schüler, Lehrer und Studierende sowie Wissenschaftler und Teilnehmende aus der Industrie verfolgten die zwölf hochkarätigen Fachpräsentationen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.