Österreichischer Blasmusikverband
Helmut Schmid wurde zum Bundeskapellmeister gewählt

Helmut Schmid ist der neue Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes. | Foto: Siegele
5Bilder
  • Helmut Schmid ist der neue Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

TIROL/LANDECK/PILLER. Der musikalische Leiter der Stadtmusikkapelle Landeck, Landesmusikdirektor Helmut Schmid wurde beim Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) einstimmig zum Bundeskapellmeister gewählt. Er ist in der 70-jährigen Geschichte des ÖBV der erste Tiroler in diesem Amt.

Musikalisch-künstlerischer Leiter

Erstmals in der 70-jährigen Geschichte des Österreichischen Blasmusikverbands kommt der Bundeskapellmeister aus Tirol: Landesmusikdirektor Helmut Schmid wurde beim Kongress des Österreichischen Blasmusikverbands (ÖBV) in Heiligenblut einstimmig zum Bundeskapellmeister gewählt. Dem ÖBV gehören neben allen österreichischen Bundesländern auch Südtirol und Liechtenstein an. Der Tiroler ist somit musikalisch-künstlerischer Leiter des ÖBV mit über 2.000 Musikvereinen und rund 120.000 MusikerInnen.

Helmut Schmid ist der neue Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes. | Foto: Siegele
  • Helmut Schmid ist der neue Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

„Tirol darf zu Recht stolz sein, mit Helmut Schmid erstmals einen Tiroler Bundeskapellmeister stellen zu dürfen. Schmid ist seit vielen Jahren im Blasmusikverband aktiv und hat sich insbesondere große Verdienste um die Jugendarbeit erworben. Die Wahl zum Bundeskapellmeister krönt eine beeindruckende musikalische Karriere“,

gratulieren LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader zur einstimmigen Wahl.

Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid. | Foto: Land Tirol
  • Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Vereinsgeschichte von Helmut Schmid

Seit November 2000 ist der 1970 in Piller geborene Helmut Schmid musikalischer Leiter der Stadtmusikkapelle Landeck. Schmid engagiert sich seit dem Jahr 2001 ehrenamtlich in der Blasmusik auf Landes- und später auf Bundesebene.

Neuer Bundeskapellmeister: Helmut Schmid (li.) übernahm den Taktstock von Walter Rescheneder. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
  • Neuer Bundeskapellmeister: Helmut Schmid (li.) übernahm den Taktstock von Walter Rescheneder.
  • Foto: Österreichischer Blasmusikverband
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Er war neun Jahre lang Landesjugendreferent des Tiroler Blasmusikverbands. Ab 2004 war er als stellvertretender Bundesjugendreferent tätig, bis er im Jahr 2013 zum Bundesjugendreferenten des ÖBV gewählt wurde. Dieses Amt hat er mit der Wahl zum Bundeskapellmeister zurückgelegt, es wird nun von seinem bisherigen Stellvertreter Andreas Schaffer ausgeführt. Der ehemalige oberösterreichische Bundeskapellmeister Walter Rescheneder wurde beim 63. Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes zum Ehrenbundeskapellmeister ernannt. 

"Die Blasmusik lebt von der Jugend"

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Helmut Schmid ist der neue Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes. | Foto: Siegele
Neuer Bundeskapellmeister: Helmut Schmid (li.) übernahm den Taktstock von Walter Rescheneder. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
Walter Rescheneder wurde zum Ehrenbundeskapellmeister ernannt. | Foto: Siegele
Der bisherige Bundesjugendreferent-Stv. Andreas Schaffer (im Bild) übernimmt die Funktion des Bundesjugendreferenten Helmut Schmid. | Foto: Siegele
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit Landesmusikdirektor Helmut Schmid. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.