Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LANDECK-PERJEN (jota). Auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte kann die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck-Perjen zurückblicken. Beim Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte von der hohen Qualität der Schule überzeugen.
Direktor Heinz Kofler freut sich gemeinsam mit seinem 10-köpfigen Team, heuer 45 Schülerinnen an seiner Schule ausbilden zu können. Neben den theoretischen Fächern steht vor allem die Praxis im Vordergrund. Unter dem Motto "learning by doing" präsentierten die Schülerinnen in einer Modeschau ihre selbstgemachten Werkstücke. Nähen, Kochen, kreatives Arbeiten fördern das handwerkliche Geschick der Schülerinnen. Heuer wird erstmals eine dreijährige Ausbildung angeboten, die meisten der Schülerinnen nehmen diese Möglichkeit wahr und werden weiterhin die Schulbank drücken. Dabei steht Regionalität und und Ernährung im Vordergrund. Produkte von Bauern und der Region werden im Unterricht verarbeitet.
"Cool steht für cooperatives offenes Lernen und soll die Selbständigkeit der Jungendlichen durch Freiarbeit unterstützen", so Veronika Polter und Heidi Holzknecht, beide Fachlehrerinnen an der Schule.
"Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule", so Heinz Kofler, der nach der Heiligen Messe im Garten ua LSI Stefan Prantauer, Franz Krösbacher von der Landesregierung, Bgm. Wolfgang Jörg oder BO Elmar Monz begrüßen konnte.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.