Elmar Monz

Beiträge zum Thema Elmar Monz

Bezirksbauernobmann Elmar Monz begrüßte in Schönwies die Landwirte und ihre Vertreter. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Herbstkonferenz
"Bauern sind keine Bittsteller sondern Leistungsträger"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Schönwies erneuerte Funktionäre einmal mehr ihre Forderungen und Vorstellungen für die Landwirtschaft. SCHÖNWIES (red). Erstmals hatten die Landwirte die Möglichkeit, anonym Fragen an die Referrenten zu stellen. Dies wurde sehr gut genutzt, was wiederum für eine angeregte Diskussion sorgte. LH-Stv. Josef Geisler brachte in seinem Vortrag den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag der Landwirtschaft zum Ausdruck: „Unsere Bauernfamilien...

Die Teilnehmer der Expertentagung. Im Hintergrund die Beregnung in Kauns. | Foto: Manuel Klimmer
5

Landwirtschaft
Grünlandexperten aus ganz Österreich tagten in Kauns

Grünlandreferenten der Landwirtschaftskammern aus nahezu allen Bundesländern Österreichs trafen sich in Kauns, um sich auszutauschen und praxisnah weiterzubilden. KAUNS (red). Der Bezirk Landeck wurde bewusst als Tagungsort gewählt, da er als Vorreiter bei der Maikäferregulierung und der Bewässerung gilt. So sind in Pfunds-Greit und Kauns je ein Versuchsstandort für ein bundesweites Projekt eingerichtet, bei dem neue Formulierungen zur Bekämpfung der Blatthornkäfer getestet werden. Da...

Die Teilnehmer trafen sich auf der Alpe Labaun zur Sommersitzung. | Foto: Peter Dilitz
3

Schwerpunkte besprochen
Landwirtschaftskammer tagte auf der Alpe Labaun

Bei der diesjährigen Sommersitzung der Bezirkslandwirtschaftskammer auf der Alpe Labaun in Nauders wurden neben der erfreulichen Ernte- und Marktlage insbesondere die geplante Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die zunehmenden Herausforderungen durch Tierseuchen sowie die Situation rund um Wolf und Bär intensiv diskutiert. NAUDERS (red). Besonders alarmierend ist die aktuelle Entwicklung bei den Tierseuchen. Die Durchseuchung der Rotwildbestände mit Tuberkulose (TBC) bereitet...

Bezirksobmann Elmar Monz im Gespräch mit Präsident Josef Hechenberger. | Foto: Seelos
7

Bezirkstour
Landwirtschaft im Bezirk Landeck ist gut aufgestellt

Die Landwirtschaftskammer Tirol lud kürzlich auf den Koahof der Familie Gager in Pfunds zum diesjährigen Bezirkstermin. PFUNDS. "Im Bezirk Landeck sind wir in der Landwirtschaft gut aufgestellt. Die Bauernfamilien sind sehr engagiert und nur so gelingt es uns, die für die Region so wichtige Viehwirtschaft aufrechtzuerhalten", erklärte Bezirksbauernobmann Elmar Monz beim Besuch der Landwirtschaftskammer Tirol in Pfunds. Präsident Josef Hechenberger betonte in seinen Ausführungen, wie wichtig es...

Auf 2.080 Almen in Tirol finden sich 32.000 Milchkühe, 77.000 Rinder (Galtvieh), 3.500 Pferde, 68.000 Schafe und 7.000 Ziegen.
 | Foto: MeinBezirk
Video 4

Almwirtschaft in Tirol
Personal, Kosten und Großraubtiere als Herausforderungen

Insgesamt weiden rund 100.000 Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen von 8.900 verschiedenen Heimbetrieben im Sommer auf einer Almfutterfläche von 126.000 Hektar. Personal, Kosten und Großraubtiere stellen die Almbetreiberinnen und -betreiber vor große Herausforderungen. INNSBRUCK. 2.080 Almen gibt es in Tirol. Sie prägen das Landschaftsbild und sind auch ein Baustein für den touristischen Erfolg. „Die Almwirtschaft hat in Tirol eine lange Tradition und ist für die Landwirtschaft nach wie vor...

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck blickte auf Vergangenheit und Zukunft. | Foto: Celina Leitner
4

Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck
Aktuelle Themen der Landwirtschaft

Am 11. Februar luden Ökonomierat Elmar Monz und Peter Frank zum Gespräch in die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden auch die Herausforderungen und Pläne für 2025 thematisiert. LANDECK (clei). Die Landwirtschaftskammer kann mit Freude auf das Jahr 2024 zurückblicken. Trotz allgemeiner Teuerungen ist die Stimmung in der Branche positiv. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass viele junge Landwirte Betriebe übernehmen und weiterführen. Es...

Der Arbeitsaufwand für die Bergbauern ist enorm. | Foto: Netzer
3

Landwirtschaft
Die harte Arbeit der Bergbauern in den Wintermonaten

In Tirol steht der Winter oft für den Skisport, die vielen Touristen im Land und Urlaub. Den Bergbauern im Ortsteil Wand der Gemeinde Pfunds ist jedoch so gar nicht nach Urlaub. PFUNDS. Auf einer Seehöhe von rund 1.650 Metern bewirtschaften fünf Bauernfamilien die sogenannten Praiswiesen. Die Hangneigung von durchwegs mehr als 50 Prozent macht die Arbeit besonders aufwendig. Das Heu muss mittels Materialseilbahn abtransportiert werden. Die Wiesen sind nur über einen Fußweg erreichbar, der...

Die Bauernvertreter bei der Tagung in Schönwies. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Herbstkonferenz
Tiroler Bauernvertreter trafen sich in Schönwies

Kürzlich fand die diesjährige Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Schönwies statt. Vor allem die Bürokratie war ein viel diskutiertes Thema. SCHÖNWIES. Bauernbundobmann Josef Geisler und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger absolvierten eine Bezirkstour und schlossen diese mit der Herbstkonferenz ab. Über 100 Landwirte nahmen an der Veranstaltung teil und sprachen dabei auch unangenehme Themen an, die sie bei ihrer Arbeit behindern. "Unsere Bauern wollen am Feld, auf der...

Ein atemberaubendes Panorama bot sich den Landwirten beim Almtreffen. | Foto: RegioL
4

Erfahrungsaustausch
Landwirte trafen sich auf Alp Tea im Unterengadin

Die Aufgaben der Landwirtschaft werden immer umfangreicher und fordernder. Über die neuesten Entwicklungen diskutierten die Bauern im Rahmen eines Terra Raetica EU Interreg Ö-IT Projektes. VALSOT. Die malerische Alp Tea diente kürzlich als ideale Kulisse für einen internationalen Austausch im Rahmen des Terra Raetica Interreg Projektes. Über 90 Landwirte aus den Regionen Landeck, Imst, Vinschgau und dem Unterengadin kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen der Almwirtschaft zu besprechen....

LHSTv. Josef Geisler, BM Norbert Totschnig und Bauernbunddirektor Peter Raggl. | Foto: Seelos
4

Sommergespräch
Bauern fodern Planungssicherheit und mehr Förderung

Der Tiroler Bauernbund lud kürzlich zum Sommergespräch nach Fließ ein. Dabei konnten die Landwirte die neuesten Entwicklungen erfahren und ihre Anliegen den höchsten Bauernvertretern des Landes mitteilen. FLIESS (tos). Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbundobmann und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bauernbunddirektor Peter Raggl diskutierten mit den Landwirten des Tiroler Oberlandes über ihre Bedürfnisse, die Neuerungen die auf sie...

Breite Front gegen den Speicher Platzertal: ÖR Elmar Monz, Jörg Hueber, Elmar Greil und Peter Frank. | Foto: Seelos
4

Bauernvertreter protestieren
"Wir haben unseren Teil bereits geleistet"

Die geplante Kraftwerkserweiterung Kaunertal mit der Staustufe im Platzertal sorgt weiterhin für heftige Diskussionen. Nun meldet sich die Bezirkslandwirtschaftskammer, die Agrargemeinschaft und eine Bürgerinitiative zu Wort. LANDECK. ÖR Elmar Monz, Bezirkskammerobmann und Obmann des Tiroler Almvereins, Elmar Greil, Obmann der Agrargmeinschaft Platzalpe und Jörg Hueber von der Initiative einzigartiges Platzertal luden kürzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz in die Bezirkslandwirtschaftskammer...

Der Almsommer hat im Bezirk Landeck sehr gut angefangen. | Foto: Archiv
3

Guter Start
Almsommer 2024 bisher sehr zufriedenstellend verlaufen

Die Almauftriebe stellen für die Landwirte immer einen besonderen Punkt im Jahreskalender dar. Im Bezirk Landeck verlief der Start in die Almsaison überaus positiv. BEZIRK LANDECK. Während die Witterung der vergangenen Tage im Tal zusehends für Schwierigkeiten sorgte, kamen diese Verhältnisse den Almen durchaus zugute. "Die Almweiden sind nun geradezu im idealen Zustand für unsere Tiere und liefern überaus hochwertiges Futter", berichtet Peter Frank, Bezirksstellenleiter der...

Die Feldbegehungen waren Teil der Weiterbildungsschwerpunkte. | Foto: Frank
3

Landwirtschaft im Bezirk
Bäuerliche Betriebe in Landeck bleiben stabil

Die Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck präsentierte kürzlich aktuelle Zahlen. Die Anzahl der Betriebe bleiben gleich, Sorge bereitet die Entwicklung bei den Tierzahlen. BEZIRK LANDECK (tos). Bei Rindern und Schafen mussten in den vergangenen fünf Jahre deutliche Rückgänge hingenommen werden. Markant vor allem bei den Schafen, welche von 7.179 im Jahr 2018 auf 6.184 im Jahr 2023 gesunken sind. Ebenfalls zurückgegangen ist die Zahl der gehaltenen Rinder, wenngleich hier die Reduktion mit rund...

Karl Neuhofer (Obmann Heubauern Österreich), Johannes Fankhauser (Sektionschef im Landwirtschaftsministerium), Preisträger Dietmar Obertimpfler und LHStv. Josef Geisler. | Foto: Frank
3

Heumilch als Weltkulturerbe
Heuprämierung: Viktorishof Tösens überzeugt

Kürzlich erhielt die Heumilchwirtschaft bei der Heugala im Kongress Salzburg die offizielle Ernennung zum landwirtschaftlichen Kulturerbe. Der Viktorishof aus Tösens durfte sich zudem über eine hohe Anerkennung freuen. TÖSENS/SALZBURG. Im Rahmen der Gala wurden die besten Heuqualitäten Österreichs prämiert. Über 250 Betriebe haben daran teilgenommen. Einer der prämierten Betriebe ist der Viktorishof, der in der Gemeinde Tösens auf rund 1450 Meter Seehöhe liegt. Dietmar Obertimpfler und...

Bezirksobmann ÖR Elmar Monz wünscht sich mehr Dialog zwischen Behörde und Grundbesitzer. | Foto: Seelos
2

Löschen von Wasserrechten
Landwirte sehen Eingriff in Eigentumsrecht

Hunderte von Grundbesitzer in Nauders haben kürzlich einen Bescheid der Bezirkshauptmannschaft erhalten, in dem ihnen die Löschung des Wasserrechtes mitgeteilt wird. Für die Landwirte einen Katastrophe. NAUDERS/LANDECK (tos). Die Behörde haben zwar geltendes Recht exekutiert, die Vorgehensweise sei aber sehr fragwürdig, berichtet ÖR Elmar Monz, Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck. Die zuständige Abteilung der Bezirkshauptmannschaft hat mehreren hundert Grundbesitzer das auf ihren...

Freuten sich über eine rege Diskussion im Zuge der Herbstkonferenz (vl.): Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Landesobmann der TJB/LJ LA Dominik Traxl, Bezirksleiterin JB/LJ Jessica Partoll, Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler und Bezirksobmann der JB/LJ Marcel Pfisterer | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Tiroler Bauernbund
Chancengerechtigkeit für Bergbauernfamilien schaffen

Auf der vergangenen Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurden einige wichtige Themen besprochen und die Wichtigkeit der Bauern in den Vordergrund geholt. SCHÖNWIES. Diese Woche fand in Schönwies die traditionelle Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes statt. Bezirksbauernobmann Elmar Monz konnte sich über sehr viele Besucher freuen. Die zahlreichen Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern diskutierten bis spät abends mit Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef...

Die feierliche Einweihung des neuen Schlachthofes in Fließ fand vergangenen Sonntag statt. | Foto: Elisabeth Neuner
22

Einweihungsfeier
Schlachthof Fließ wurde seiner Bestimmung übergeben

Vergangenen Sonntag wurde der Verbandsschlachthof in der Gemeine Fließ seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Interessierte, Vertreter der Politik und Landwirtschaft wohnten der Einweihungsfeier bei. FLIEß (eneu). Seit 2019 ist ein Ausbau des Fließer Schlachthofes für den gesamten Bezirk angedacht worden. Nun wurde das Konzept endlich umgesetzt und die Bauarbeiten konnten vergangene Woche abgeschlossen werden. Insgesamt 16 Gemeinden sind im Gemeindeverband Schlachthof Fließ zusammengekommen....

Der Ischgler Markttag war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die neue Käsekönigin Michelle Maurer unterstützte die Männer beim Käseanschnitt. | Foto: Elisabeth Neuner
49

Regionalität
14. Paznauner Markttag in Ischgl mit 40 Ständen und mehr

Bereits das 14. Mal gibt es am Florianplatz in Ischgl Stände mit regionalen Käseerzeugnissen und anderen Spezialitäten, wie Brot und Handwerkskunst. 40 Stände stellten dieses Jahr aus. Wieder wurde die Käsekönigin ausgelost und der Paznauner Almkäse feierlich beim traditionellen Bieranstich angeschnitten und verteilt. ISCHGL (eneu). Der bereits zur Tradition gewordene Ischgler Markttag wurde vergangenen Samstag feierlich begangen. Ein feierlicher Einzug mit Musikkapellen Taisten, Schmirn und er...

Bezirksobmann Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank resümieren über das vergangene Halbjahr. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 3

Bezirkslandwirtschaftskammer
Elmar Monz zum Thema Strom, Wolf und Almen

In einer Pressekonferenz ziehen Bezirksobmann und Ök.-Rat Elmar Monz und Bezirksstellenleiter Peter Frank ziehen ein positives Resümee für das vergangene Halbjahr 2023. Almen würden gut bewirtschaftet, die neue Verordnung zum Thema Wolf sei gut. Nur die Strompreise bereiten noch Sorgen. LANDECK (eneu). Elmar Monz, Bezirksobmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck, lud zur Pressekonferenz, um über aktuelle Projekte und auch Probleme zu sprechen. "Wir können uns durchaus über einen...

Klimabedingte Herausforderungen: LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger u. Bezirksobmann Elmar Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Klimawandelanpassung
Elmar Monz: "Wo kein Wasser, da ist kein Leben"

Die Landwirtschaftskammer forciert Strategien zur Klimawandelanpassung, diese reichen von der Biomasse, über die Stärkung regionaler Kreisläufe bis zur Beregnungsanlage. LANDECK (otko). Der Klimawandel ist mittlerweile auch im Bezirk Landeck deutlich zu spüren. Die Auswirkungen bereiten zunehmend auch der heimischen Landwirtschaft Probleme. Der Umgang der Landwirtschaft mit dem Klimawandel war daher auch das Schwerpunktthema beim Landeck-Besuch am 24. März von Josef Moosbrugger, Präsident der...

Langjährige Jäger wurden mit dem Ehrenzeichen des Bezirkes ausgezeichnet. Im Bild die Geehrten mit BH Markus Maaß, BJM Hermann Siess, BJM-Stv. Peter Stecher und LH Anton Mattle.
1 133

Großer Andrang bei Trophäenschau in St. Anton
Ehrungen verdienter Jäger

ST. ANTON (jota). Nach pandemiebedingter Pause fand heuer wieder die Bezirkstrophäenschau in St. Anton statt. Mehr als 1600 Trophäen wurden ausgestellt, langjährige Jäger geehrt.  BJM Hermann Siess fand in seiner Ansprache mahnende, lobende und treffende Worte, was die Jägerschaft betrifft. Die Abschussproblematik oder TBC waren nur einige Themen, die Siess behandelte. "TBC wird ein zunehmendes Problem im Bezirk", mahnte Siess. LH Anton Mattle betonte, dass ein gemeinsamer Weg wichtig sei. "Die...

Neuer Obmann und Geschäftsführer
Tiroler Almwirtschaftsverein in Landecker Führung

ÖR.-Rat Elmar Monz aus Nauders wurde kürzlich in der Vorstandssitzung des Tiroler Almwirtschaftsvereins zum neuen Obmann gewählt. Damit vertritt er die über 1300 Mitglieder des Tiroler Almwirtschaftsvereins und die almwirtschaftlichen Interessen insgesamt auf Landes- und auf Bundesebene. Auch der neue Geschäftsführer des Tiroler Almwirtschaftsvereins ist aus dem Bezirk Landeck: der Zammer Manuel Klimmer. BEZIRK LANDECK. Tirol ist das Almwirtschaftsland Nummer 1 in Österreich und so hat Elmar...

Silberne Ehrennadel: LHStv. Bauernbundobmann ÖR Josef Geisler (li.) dankte Ortsbauernobmann a.D. Paul Lechleitner aus Landeck. | Foto: Manzl
2

Tiroler Bauernbund
Ehrung für den Landecker Ortsbauernobmann a.D. Paul Lechleitner

Im Rahmen der Herbstkonferenz wurde der ehemalige Landecker Ortsbauernobmann Paul Lechleitner mit der Silbernen Ehrennadel des Tiroler Bauernbundes ausgezeichnet. Nachfolger Johannes Schönherr dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit. LANDECK, SCHÖNWIES. Im Rahmen der Bezirksherbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes in Schönwies konnten Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident NR Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz ihren besonderen Dank gegenüber ausgeschiedenen...

Ffreuten sich über eine angeregte Diskussion(vl.): LK-Präsident NR Josef Hechenberger, Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz, Landesobmann der JB/LJ LA Dominik Traxl, Bezirksobfrau der JB/LJ Jaquline Traxl, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Peter Raggl (v.l.). | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund-Herbstkonferenz
Landecker Bergbauernbetriebe brauchen Chancengleichheit

Im Gemeindesaal von Schönwies fand am 11. November die vierte von insgesamt acht Herbstkonferenzen des Tiroler Bauernbundes statt. Über 100 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz und diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger. SCHÖNWIES, BEZIRK LANDECK. Der Bezirk Landeck hat die kleinstrukturiertesten und gleichzeitig die extremsten Bergbauernbetriebe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.